Triple-Post \o/
Ich möchte, wo dieser Thread thematisch dort schon angekommen ist, nur nochmal alles mit meinem Gelaber zukleistern und das oben stehende Zitat bekräftigen, unterstreichen und ausbauen. Ich bin in den letzten Nächten nach längerer Zeit wieder erneut tief in die Materie abgetaucht und habe sie mir um die Ohren geschlagen (also die Nächte UND die Materie) und dabei Unmengen an Spielen entdeckt, die ich davor wenn überhaupt nur peripher wahrgenommen hatte, die aber teilweise durchaus vielversprechend aussehen. Das bringt mich glatt zu der Behauptung, dass es in der Geschichte der Videospiele keine Konsole gab, die in dem Genre quantitativ mehr geboten hätte. Vielleicht etwas gewagt, aber letztenendes ja auch Auslegungssache, wie eng man den Begriff Rollenspiel fasst. Einer PS2 steht das Super Famicom in der Hinsicht jedenfalls in nichts nach! Das ist vielen im Westen nur leider nicht so bewusst, was natürlich klar ist, weil wir davon nur einen winzigen Bruchteil zu sehen bekommen haben (in Europa noch viel weniger als in den USA).
Jedenfalls fällt es da echt schwer, eine gewisse Grenze zu ziehen, da es wohl für niemanden machbar ist, die alle durchzuspielen und abzuhandeln, wenn er sich noch die meisten anderen Plattformen vornehmen möchte. Also muss man da aussortieren. Doch es hat auch etwas, dieses Gefühl, verstaubte obskure kleine Perlen zu entdecken und zu erschließen, deren bloße Existenz sonst nur den wenigsten hierzulande überhaupt bekannt ist. Und dafür waren die Gelegenheiten nie besser als heute bei der einfachen Zugänglichkeit *hust* und den vielen und erstklassigen Fanübersetzungen. Andere Genrevertreter scheinen hingegen sicherlich zu recht vergessen worden zu sein *g* Nur ist es schwierig, das einzuschätzen, wenn man nur ein wenig aussagekräftiges Bild durch selten mehr als drei Reviews vermittelt bekommt (die oft genug auch noch völlig entgegensetzlicher Meinung sind).
Naja, wie dem auch sei habe ich zumindest beschlossen, für das SNES ggf. wenigstens eine Ausnahme von meiner Regel zu machen, mich nicht um RPGs zu kümmern, die auf Animes oder anderen IPs/Franchises beruhen. Ich denke, da würde man sich dort einfach zu viel Brauchbares entgehen lassen. Eien no Filena werde ich auf jeden Fall noch spielen, und dazu gab es anscheinend auch schon vorher irgendwelche Light-Novels oder sowas. Und Record of Lodoss War sah auch nicht übel aus, das wurde ebenfalls schon komplett übersetzt.
Ich schätze mal, es ist sinnlos, hier eine auch nur annähernd vollständige Liste aller Super Famicom RPGs erstellen zu wollen, denn da kann man gleich auf GameFAQs verweisen und ggf. eine Handvoll Titel abziehen, die da eher weniger hingehören. Aber nur um noch ein paar hier bislang nicht genannte Namen mal so in den Raum zu werfen: Kabuki Rocks, Last Bible III, GD Leen, Lodoss Tou Senki, Idea no Hi, Albert Odyssey 1 & 2 (Ports afair, aber egal), Magna Braban, Granhistoria, The Last Battle, Sword World, Sword World 2, Magic Knight Rayearth, Ancient Magic, Solid Runner, Haou Taikei Ryu Knight, Kenyuu Densetsu Yaiba, Lady Stalker, Xak: The Art of Visual Stage, Light Fantasy, Light Fantasy 2, Metal Max 2, Metal Max Returns, Shiki Eiyuuden, Shin Momotarou Densetsu, Slayers oder auch das amüsante Horai Gakuen no Bouken!
Bei Last Bible III würd ich vielleicht doch mal was von Shin Megami Tensei anschneiden, aber da haben ja echt sogar die Ableger noch eigene Ableger hervorgebracht o_O Hoffe nur, dass der Pokemon-Aspekt da nicht zu viel Gewicht einnimmt. Auf die Game Boy Vorgänger würde ich in dem Fall aber verzichten.
Außerdem, da ich ja bereits die Oni-Spiele erwähnte, hab ich mich mal umgeschaut, was Pandora Box (die anscheinend nur bis 2001 existierten aber auf dem SFC echt viele RPGs gemacht haben) sonst noch so entwickelte und war fasziniert festzustellen, dass es noch einen dritten bzw. achten Teil der Reihe gegeben hat, nämlich Oni Zero: Fukkatsu für die PlayStation. War generell das vorletzte Spiel des Studios und erinnert mit den Sprite-Figuren und Hintergründen ein wenig an Star Ocean 2 & Co. Hier gibts einige Eindrücke dazu. Muss mal gucken, ob da noch irgendwie ranzukommen ist ^^

Kontrollzentrum



) und dabei Unmengen an Spielen entdeckt, die ich davor wenn überhaupt nur peripher wahrgenommen hatte, die aber teilweise durchaus vielversprechend aussehen. Das bringt mich glatt zu der Behauptung, dass es in der Geschichte der Videospiele keine Konsole gab, die in dem Genre quantitativ mehr geboten hätte. Vielleicht etwas gewagt, aber letztenendes ja auch Auslegungssache, wie eng man den Begriff Rollenspiel fasst. Einer PS2 steht das Super Famicom in der Hinsicht jedenfalls in nichts nach! Das ist vielen im Westen nur leider nicht so bewusst, was natürlich klar ist, weil wir davon nur einen winzigen Bruchteil zu sehen bekommen haben (in Europa noch viel weniger als in den USA).
Zitieren






Danke für die Infos.
). Habe mich auch mit Genesis (und Game Gear) und PC-Engine beschäftigt und meine Güte, zumindest wenn man es auf traditionelle japanische RPGs abgesehen hat, war da die Ausbeute mehr als mager um nicht zu sagen erbärmlich! Auf die wenigen Ausnahmen die ich doch fand kann ich entweder verzichten, oder es waren oder sind Umsetzungen von Spielen auf gängigeren Plattformen. Echt mal, wenn man in dem Bereich für die beiden Generationen bei NES, SNES und GB bleibt, wird es einem nicht nur an nichts mangeln, man hat auch automatisch alles Wesentliche abgedeckt und nicht viel anderes verpasst. Dass man als Genre-Fanatiker immer dort zu suchen hat war ja klar, aber dass gerade auf dem Genesis so überhaupt gar kein Spiel war, das meinem Geschmack entsprach oder auch nur mein Interesse weckte, find ich irgendwie überraschend, enttäuschend und heftig. Da sahen teilweise sogar einzig die nicht lizenzierten taiwanesischen Spiele nach was aus, die kloppte ich erst nach dem Anzocken in die Tonne.






Bekommt zwar ab und zu ein Fünkchen zu viel Nostalgie-Hype von Fans ab, aber ist doch mit weiiiitem Abstand das beste Spiel der drei in so ziemlich allen Belangen, das die besten Aspekte aus beiden Vorgängern übernimmt, durchknetet und schön neu verpackt. Wunderbare mystisch-geheimnisvolle Atmosphäre, alleine durch den melancholischen Soundtrack und das thematisch leicht unkonventionelle Setting mit teils erstklassigen visuellen Qualitäten. Das Konzept der "inneren Weltkarte", so klein und fremdartig sie auch war, rockt noch immer. Die Story hat auch ein paar Überraschungen parat. Täuscht alles wunderbar effektiv über die lahmen Stellen hinweg, die das Spiel imho leider durchaus hat (das meine ich letztenendes positiv) ^^
