Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zelda: Echoes of the Future - Artworks und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Man sieht auch, dass die Artworks schon ca. ein halbes Jahr alt sind, vom 30. Nov 2012.
    Das nenn ich mal Echos aus der Zukunft...

    Ansonsten kann ich Postapokalypse nichts abgewinnen, ob nun Zelda draufsteht oder nicht.
    Außerdem ist Zelda nunmal (High-)Fantasy. Was für einen Sinn macht ein Settingwechsel? Da könnte man genausogut fragen, was mit einem Steampunk Kid Ikarus oder einem Zombieapokalypse-Mariospiel wäre.

  2. #2
    Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
    Das nenn ich mal Echos aus der Zukunft...
    Haha, habs mal abgeändert
    Sowas passiert halt ^^;

  3. #3
    Ich finde die Idee eig. gar nicht so schlecht, da ich selber schonmal überlegt hatte wie Zelda in der Zukunft (oder auch in der heutigen Zeit) aussehen könnte.
    Die Artworks an sich finde ich von der Qualität auch ziemlich cool, nur das Outfit von Zelda finde ich etwas unpassend, da es doch noch einen Tick zu altertümlich aussieht.

    Eine Frage habe ich aber noch an dich V-King:
    Wenn du nichts weiteres über den Hintergrund dieser Artworks und diesen Sean NG gefunden hast, wie hast du dann die Artworks alle gefunden?

  4. #4
    Also ich fänd's unglaublich super. o_o

    Ich liebe postapokalyptische Settings - sofern sie gut umgesetzt und keine Shooter oder Zombie-Survival-Spiele sind. Ein Zelda was man in so einer Zeit ansiedelt könnte ich mir überraschend gut vorstellen, zumal vom Gameplay her ja eigentlich alles 1:1 übernehmen könnte.
    Was die Charaktere angeht, so wurden mir Link und Zelda allerdings etwas zu sehr abgewandelt... Die zwei haben so wie sie im Lineup sind eigentlich bis auf die Farbgebung nichts mehr mit ihren Originalen zu tun.

    Und was Zelda und das Fantasy-Setting angeht, da sehe ich keine Probleme. Das Setting aus TWW, Phantom Hourglass oder Spirit Tracks ist da imho weitaus weiter vom "typischen" Zelda entfernt als das da. Und bei der Menge an Steampunk die immer mal hier und da in die letzten Zelda-Spiele eingeflossen ist, finde ich die Idee eines modernen Zeldas auch nicht mehr so abwegig. Klar, Link der in der Moderne mit nem Laserschwert oder einem Maschinengewehr rumspringt muss nicht sein, das wäre dann doch zu weit von den Wurzeln entfernt, aber so? Das Setting ist anders und die Designs etwas ungewohnt, sonst nichts. Der Sprung ist imho nur unwesentlich größer als der von OoT/MM zu TWW damals.
    In so einem Szenario ließen sich auch sowas wie der Enterhaken mal wirklich perfekt einbauen, selbst den Heroenbogen könnte ich mir verdammt gut vorstellen.

    Irgendwie muss ich gerade an Darksiders denken. Nur in tatsächlich sauber umgesetzt und... naja, runder. oô
    Schade nur, dass es das vermutlich nie geben wird. Das wäre mal ein Titel, den ich ohne zu zögern kaufen würde, alleine weil er mal so etwas (für die Zelda-Reihe) komplett neues versucht.

    Geändert von BDraw (29.04.2012 um 07:49 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Renegade 92 Beitrag anzeigen
    Eine Frage habe ich aber noch an dich V-King:
    Wenn du nichts weiteres über den Hintergrund dieser Artworks und diesen Sean NG gefunden hast, wie hast du dann die Artworks alle gefunden?
    Im NeoGAF gibts bereits nen Thread darüber. Die Artworks selbst befinden sich auf nem spanischen Gaming Blog. Ich hab nich weiter nachgeforscht, wo dieser Blog die Artworks her hat.
    Einer ausm NeoGAF meint, die Artworks wären schon "vor langer Zeit" auf Kotaku gepostet worden. Ich weiß es nicht.

  6. #6
    Der Grundgedanke erinnert mich irgendwie an dieses "I, Mario" Projekt. Hübsch gemacht dass alles, aber mir gibts auch so schon zu viel Post-Apocalypsen Spiele^^ Da bin ich froh dass Zelda an sich auf der Fantasy Schiene weiterfährt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •