mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 39

Umfrageergebnis anzeigen: Wie steht Ihr zu Mobilem Internet

Teilnehmer
44. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ich nutze Internet auch Unterwegs per Mobilem Gerät (Smartphone,Pad,Handheld)

    21 47,73%
  • Ich gehe nur per kostenfreiem Wlan mit Mobilen Geräten Online

    6 13,64%
  • Ich habe es noch nie ausprobiert und weiss nicht ob es mir zusagt.

    6 13,64%
  • Ich kann dem mobilen Internet nichts abgewinnen.

    10 22,73%
  • Ich finde die kosten noch zu teuer um unterwegs online zu sein

    9 20,45%
Multiple-Choice-Umfrage.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Mobilität ist alles oder Nicht? - Internet für Unterwegs

    Mich beschäftigt die Frage schon länger und wollte mal wissen wie ihr das handhabt. Nutzt ihr Internet auch von Unterwegs. Egal ob Handy, Smartphone, Netbook oder Webpads. Oder sogar über Handheld Konsolen. Sei es nun auf Reisen oder auf Arbeit in der Pause. (wie ich grade) oder Abends im Bett wo das Notebook einfach zu viel des Guten wäre. Für News, Infos .. Seht ihr euch Videos an, Zockt Online oder bloggt ihr von Unterwegs. Oder lässt euch das alles total kalt weil ihr es Sinnlos findet? Ich bin zu 80% mit meim Smartphone im Netz, weil ich auf Arbeit einfach mal in den Pausen was nachlesen möchte oder hier im Forum rum streuner. Zu Hause ist es ne gute Alternative bevor ich den Stromfressenden PC anschmeisse, der sowieso minuten braucht um Hochzufahren. Und im Bett ist es auch bequem wenn man mal nicht schlafen kann. Wenn ich nicht grad auf Facebook oder hier rumgurke. Spiel ich unterwegs auch gern mal mit Foursquare rum. Ich nutze es auch vorwiegend für meinen Email verkehr. Eine Flatrate is natürlich von Vorteil und heutzutage auch recht bezahlbar.? Eure Meinungen dazu

  2. #2
    Notebook ja, wenns Internet gibt (wie etwa in der Uni). Handyinternet nutze ich für Notfälle; für mehr würde ich es wohl nutzen, wenn ich besseres Internet auf dem Handy hätte. Aber selbst dann bliebe wohl der PC das normale Medium fürs Internet.

  3. #3
    Internet auf Arbeit und zuhause reicht mir eigentlich völlig. Wenn ich unterwegs bin muss ich nicht unbedingt Internet haben. Wozu auch? Da bin ich anderweitig beschäftigt und ich finde es unhöflich, mit dem Handy oder dergleichen rumzuspielen, wenn man nicht alleine ist.

  4. #4
    Ich habe als Heim-PC zwar ein Laptop, aber das auch nur aus Platzgründen, weil mir ein kompletter Desktop zu groß und sperrig ist
    Ansonsten nutze ich unterwegs eigentlich kein Internet (obwohl sich das ändern wird, sobald ich mein Smartphone morgen bekomme xD). Habe auf der Arbeit genügend Möglichkeit, das Internet zu nutzen, auch wenn es unterwegs so manches mal äußerst praktisch wäre, mal aufs Internet zugreifen zu können. Und was das Bezahlen angeht: es gibt ja - vor allem für die Smartphones - genügend Tarife, die eine kostenlose Internetflat beinhalten und die monatlich auch nicht die Welt kosten.

  5. #5
    Ich habe mir extra ein Smartphone geholt, nur damit ich mobiles Internet habe. Es gibt eigentlich keine sinnvolle Begründung dafür, da ich nicht so viel herumreise, aber es ist doch praktisch, Mails, Feeds und jetzt auch Facebook-Nachrichten jederzeit abrufen und ggf. beantworten zu können. Im Gesamtbild muss ich aber sagen, dass es sich nicht gelohnt hat. Der Knebelvertrag der damit kam, ist schon seit über einem Jahr der Grund für diverse Geldprobleme meinerseits. Aber es ist schon ganz praktisch, wenn man unterwegs ist oder irgendwo lange warten muss.

  6. #6
    Sorry, das die Umfrage erst jetzt da ist. Hatte mich bei der Threaderstellung verkli.. Äh vertouched Auch wenn euch das schwerfällt aber versucht bitte zwischen einem Internetfähigem Handy und einem Smartphone zu unterscheiden. Und ich spiel damit sicher auch nicht rum wenn ich mit Jemandem Unterwegs bin. Das wäre wirklich unhöflich Ich habe eben auch das Manko, dass auf arbeit kein Internet ohne Freigabe geht ich mir aber ab und zu einfach Gedankliche Pausen brauche. Da finde ich es ganz praktisch. Ich gebe zu ich bin ein kleines Spielkind was das betrifft. Aber einige Sachen finde ich einfach für mich praktisch

  7. #7
    Seit ich mein Tablet habe immer öfter, allerdings nicht per Mobilfunk, sondern nur über WLAN.
    Ich war wirklich überrascht, wie flächendeckend man da kostenloses Internet nutzen kann, werde mir aber trotzdem in absehbarer Zeit einen kleinen, mobilen Router zulegen.
    Draufzahlen für 3g Unterstützung im Gerät selbst finde ich ziemlich Banane, wenn es auch WLAN unterstützt.

  8. #8
    Ich spiele gerade mit dem Gedanken, ob ich mir heute noch ein Tablet holen soll (habe zu Hause Desktop-PC und Laptop). Habe an ein ASUS Android Tablet gedacht... Sind ja noch etwas mehr als zwei Stunden bis Feierabend, habe also noch etwas Zeit, zu überlegen.

  9. #9
    Mobiles internet? Hatte ich nie und werde ich wohl lange noch nicht haben. Zum einen wegen finanziell und zum anderen...unnötig? Ich empfand nie den wunsch dazu. Internet zuhause reicht völlig, wenn ich ständig unterwegs surfen würde, wäre ich endgültig abhängig.
    Du hattest schon x Chancen bekommen, die du nie genutzt hast. Man hat so oft versucht dir zu helfen und dennoch ignorierst du alles! Anstatt dass du hörst, was man dir sagt, pisst du den Leuten lieber weiter ans Bein! Du bist hier im Forum nicht mehr erwünscht! Jeder neue Account von dir wird von uns gebannt werden! ~ Knuckles

  10. #10
    Hab ich, nutze ich auch gelegentlich (eig hauptsächlich um mit meinem Auserwählten zu schreiben), dafür saugt es den Akku leer und kostet. Dazu hab ich an bestimmten Stellen NULL Empfang. *murr*

  11. #11
    Hab ich, nutze es auch sehr regelmäßig und gerne.
    Ich finds einfach cool, irgendwo mitten in der Landschaft mal schnell was einzukaufen, Mails zu checken oder zu schauen was so in der Welt passiert. Ich empfinde mich auch nicht als abhängig oder das ständige Onlinesein als störend. Wenn ichs nich will, dann kuck ich halt nich drauf.

    Teuer find ichs auch nich. Alles in allem zahl ich 20 Euro im Monat und dann sind meine Telefonate und SMS mit drin.
    Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.

  12. #12
    Ich nutze mein Smartphone ziemlich häufig um damit ins Internet zu gehen. Facebook, Twitter, E-Mails und Nachricht mobil abrufen zu können oder z.B. nach dem Aufwachen gleich was lesen zu können ist ziemlich praktisch und angenehm ^^.

    Dabei finde ich auch, dass das ganze preislich jetzt nicht zu schlimm ist. Ähnlich wie Dennis zahl ich 25 Euro und hab dafür alles drin ohne irgendwie großartig was dazu zahlen zu müssen, ausser ich verbrate meine Freiminuten und telefonier in fremde Netze, aber sonst ist das kein Problem.

    Eine gewisse Abhängigkeit empfinde ich dabei nicht. Das Internet ist, in meinen Augen, seit langem keine "andere Welt" mehr sondern gehört zum "echten" Leben dazu. Mich würde ja wohl auch kaum jemand als abhängig bezeichnen wenn ich gerne Zeitung lese und das häufig mache o,o.

  13. #13
    Mobiler, als daß ich meinen Laptop hin und wieder zu Eltern oder Freunden mitschleppe, bin ich in der Hinsicht nicht, nein. Ich hab auch kein internetfähiges Mobiltelefon. Bisher hat mich das noch nicht gestört oder ich hatte nicht das Gefühl, informations- oder kommunikationstechnisch irgendwie abgehängt zu sein - wenn was wirklich wichtiges ist, kann man mich anrufen, alles andere ist wahrscheinlich nicht wirklich wichtig ^^.
    Ich persönlich mag auch gar nicht immer und überall erreichbar sein oder von Infos zugeballert werden. Ist mir zu stressig.
    Understanding is a three-edged sword - your side, their side, and the truth

  14. #14
    Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
    Hab ich, nutze es auch sehr regelmäßig und gerne.
    Ich finds einfach cool, irgendwo mitten in der Landschaft mal schnell was einzukaufen, Mails zu checken oder zu schauen was so in der Welt passiert. Ich empfinde mich auch nicht als abhängig oder das ständige Onlinesein als störend. Wenn ichs nich will, dann kuck ich halt nich drauf.

    Teuer find ichs auch nich. Alles in allem zahl ich 20 Euro im Monat und dann sind meine Telefonate und SMS mit drin.
    Dito


    Ich finde es auch nicht störend, wenn ich etwas mit Freunden machen, dann bleib das Handy aber auch in der Tasche oder schaue nur ab und an drauf!
    Aber gerade Unterwegs und vorallem, wenn man weiter weg fährt ist das Goldwert wie ich finde, ich kann dennoch mit meinen Eltern ( bekanntlicherweise leben die im Ausland) in Kontakt bleiben, vorallen wichtig in Bezug auf meiner Oma, da sie im Heim lebt und eine Zeitlang viel Kommunikation abverlangt, seitdem habe ich immer drauf geachtet schnell und möglichs auf verschiedenen Arten erreichbar zu sein ^^

  15. #15
    Zitat Zitat von Rick Jones Beitrag anzeigen
    Auch wenn euch das schwerfällt aber versucht bitte zwischen einem Internetfähigem Handy und einem Smartphone zu unterscheiden.
    Könnte mir den mal jemand erklären?^^ Hab echt null Ahnung von sowas...>>"

  16. #16
    Also mein Handy (SE Aino) ist ein internetfähiges Handy, während das Galaxy S2 von meiner Freundin ein Smartphone ist. Eigentlich gibt es keinen großen Unterschied: Wir können beide via WLan/Wifi ins Internet gehen oder eben über unseren Anbieter, allerdings ist die Handhabung mit dem Smartphone einfacher und schneller (kurzum 'optimiert'), während ich mit meinem Handy z.B. bei Verlinkungen (facebook) locker 5 Minuten hänge (deswegen meide ich soetwas auch - Mit einem Smartphone dauert sowas keine Minute).
    Der Unterschied liegt in meinen Augen also an der Geschwindigkeit - Ein Smartphone ist einfach optimiert um schnell ins Netz zu gehen und dort rumzueiern, während mein Handy zwar ins Internet kann, daraus aber eine riesige Qual macht.

    Das sind jetzt nur meine Eindrücke - Den genauen Unterschied muss euch ein Technikfreak (wahlweise auch Nerd) erklären, davon habe ich keine Platte.

  17. #17
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    Also mein Handy (SE Aino) ist ein internetfähiges Handy, während das Galaxy S2
    Naja, das Galaxy S2 ist auch eines er Flaggschiffe von Samsung.
    Nimmst du stattdessen z.B. ein Galaxy Mini oder ein HTC Wildfire, dann sieht die Welt auch schon etwas anders aus.
    Selbst das Entwickeln von Apps wird auf diesen Dingern zu einer Qual, weil die ewig lange brauchen, bis sie eine App gestartet bekommen, während dass mit einem Galaxy S2 eine wahre Freude ist. Sony Ericsson ist auch ein bisschen in der Entwicklung stehengeblieben. Ihr eigenes proprietäres Betriebssystem ist sehr starr und lässt keine Erweiterungen zu. Ich seh in der Richtung auch keine Erfolgschancen mehr. Der Markt orientiert sich mehr an Android und iOS. Auch Samsung fährt mit ihrem Betriebssystem Bada (die Samsung Wave Geräte) ein Nischendasein und für Windows Phone 7 sehe ich im Moment auch kaum Chancen.

    @ Topic:
    Ich vermisse die Option "Wenn ich weg bin, bin ich offline".
    Smartphones sind zwar praktisch, aber bis jetzt hab ich noch nie eins gebraucht. Ich muss auch nicht unbedingt erreichbar sein, wenn ich unterwegs sind.
    Ich hab zwar ein Handy, aber damit telefoniere ich so selten, dass ich quasi draufzahle, nur damit ich es mit mir rumschleppe.

  18. #18
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ich vermisse die Option "Wenn ich weg bin, bin ich offline".
    Bei mir gibt es dass als "Profil: Offline" voreingestellt.
    Ist auch unter "Flugzeugmodus" bekannt. Da kommen dann gar keien Signale rein oder raus Manchmal vergesse ich das schon mal nen Tag wieder anzuschalten und keiner kann mich erreichen ^^ ist funny

    Handy und Smartphone unterschied ist sone sache. Ich persönlich würde sagen, dass ein Handy sich auf folgende Dinge beschränken lässt.
    Nummerntastatur, Telefonieren, SMS, MMS und vielleicht noch MP3 und oder Radio und einer kleinen (was ist heut schon klein 3MP?) Camera

    Während ein Smartphone zu 90% sich nur aus Touchscreen besteht mit maximal 1-3 Menuetasten dazu voll funktionsfähiger Organizier mit Camera ab 5MP
    Wenn es eine Tastatur besitzt dann auch immer eine QWERTZ (Y) Tastatur. Großer Interner Speicher erweiterbar mit Speicherkarten.
    Mobile Office für Text, Tabellenbearbeitung PDF Reader an Board und Appsupport.

  19. #19
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Sony Ericsson ist auch ein bisschen in der Entwicklung stehengeblieben. Ihr eigenes proprietäres Betriebssystem ist sehr starr und lässt keine Erweiterungen zu. Ich seh in der Richtung auch keine Erfolgschancen mehr. Der Markt orientiert sich mehr an Android und iOS.
    Sony (Ericsson ist mittlerweile raus aus der Sache) setzt auch schon seit einiger Zeit auf Android. Zwar relativ stark geskinned, aber das ist bei Samsung, HTC und Co. auch nicht anders.

  20. #20
    Mobiles Internet ist toll und in Deutschland hatte ich auch so gut wie immer irgendeinen Internet Communicator in der Tasche, um mal schnell Preise zu vergleichen oder was bei Wikipedia nachzuschlagen.
    Hier in Japan ist das allerdings viel zu teuer. Prepaid-Optionen gibt's dafuer ueberhaupt nicht, und echte Flatrates auch nicht, sondern nur kB-Abrechnung mit einer theoretischen Obergrenze, die aber gleichzeitig an eine Geschwindigkeitsdrosslung gebunden ist. Ausserdem kann man diese Vertraege nur machen, wenn man sich ein passendes Telefon oder iPad etc. dazu kauft; also billig einen Communicator bei Amazon bestellen und dann die billigste Docomo-Karte da reinstopfen ist auch nicht moeglich.

    Bei SoftBank mit dem iPhone ist da preislich absolut extrem. Der Vertrag selber kostet 4500 Yen im Monat (und das ist schon die rabattierte Studentenversion), da ist aber noch kein Internet drin. Die Internet-Option kostet dann 1500 Yen extra, und geht pro Paket (die nennen 96kb hier immer "Paket") um 9 Yen hoch, bleibt in der kleinen Version irgendwann bei 3250 Yen und in der grossen bei 5400 Yen stehen und drosselt dann auf etwas bessere GPRS-Geschwindigkeit runter.
    Die Docomo-Vertraege fuer Android sind etwas billiger, aber auch nicht entscheidend. Unter 6000 bis 7000 Yen im Monat geht auch da nichts. Aber immerhin drosselt Docomo beim Erreichen des Limits den Speed nicht.

    Ach, und au (der "Billiganbieter", das japanische E-Plus) hat ueberhaupt kein mobiles Internet, bzw. nur so WAP-Optionen fuer normale Telefone.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •