Naja, die Demoskopen lagen diesmal mit ihren Prognosen vor der Wahl eher daneben, da sie davon ausgegangen sind, dass es sehr knapp werden würde mit einer Mehrheit für Rot-Grün und man eventuell sogar in Richtung einer Ampelkoalition hätte gehen müssen. Das es letztendlich dann so ein "Erdrutschsieg" für die amtierende Landesregierung geben würde, war da nicht abzusehen, zumal vor allem die CDU sonst sehr stark bei den Erstwählerstimmen ist. Diesmal ist allerdings genau das Gegenteil passiert und die SPD hat alle (!) ihre Sitze über die Direktkandidaten gewonnen, so dass die Landesliste gar nicht erst bemüht werden musste.
Dass die SPD dabei massiv an Kraft (Achtung: Wortwitz) gewonnen hat, lässt sich vor allem sehr schön hier bei uns in der Region sehen. Das Münsterland ist normalerweise mit bis zu 60% Stimmenanteil fest in der Hand der CDU. Diesmal allerdings haben die Damen und Herren von der CDU hier massiv verloren, so dass es der SPD teilweise gelungen ist, bis zu 40% der Stimmen zu bekommen und der CDU ihre Hochburgen so abzunehmen. Selbst mein Wahlkreis hat beim Zweitstimmenanteil die SPD vorne, was hier vorher noch nie passiert ist. Der Direktkandidat bleibt zwar Herr Uhlenberg (CDU/ ehemaliger Landtagspräsident), allerdings konnte er sich nur relativ knapp gegen Herrn Römer (SPD-Fraktionsvorsitzender) durchsetzen. Das war aber im Vorhinein zu erwarten gewesen.
Was allerdings nicht erwartet wurde von Seiten der SPD war, dass man derart stark abschneiden würde, ansonsten hätte man Herrn Römer nämlich mit ziemlicher Sicherheit nicht in diesem Wahlkreis antreten lassen. Da die SPD nämlich, wi schon erwähnt, alle ihre Sitze durch Direktmandate errungen hat, kann Herr Römer nicht auf direktem Weg in den Landtag einziehen. Er war zwar hinter Frau Kraft auf Listenplatz 2 abgesichert, allerdings zieht die Landesliste aufgrund des Stimmenanteils ja nicht.