Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
@Bolg: Ich finde das kennt man auch noch ganz gut auseinander. Ich verlange ja von niemanden dass er hört ob derjenige aus München kommt, aus den Landkreisen, ober oder niederbayern
Also, deinen Münchner Dialekt konnte ich recht deutlich unterscheiden von dem, was hier als 'klassisches Bayrisch' wahrgenommen wird. Ich würds auch wiedererkennen, glaub ich.



Ich hab mich gerade mal genauer mal mit diesem Betreuungsgeld befaßt, was da kommen soll oder vielleicht auch nicht kommt, und mir platzt echt gleich ne Ader. Nicht wegen der Diskussionen die geführt werden, sondern wegen der, die nicht geführt wird:
Traut man jungen Müttern nicht zu selbst zu entscheiden, welchen Lebensentwurf sie wählen wollen? Warum solles so verwerflich sein, sein Kleines bis zum 3. Lebensjahr allein aufziehen zu wollen und das nicht mit 6 - 12 Monaten schon in irgendeine staatliche Einrichtung abzuschieben?
Als ob das heißen würde, daß das Kleine bis dahin völlig von der Welt isoliert sei... Spielplatz ist den Sesselfurzern ein Begriff? Krabbelgruppe? Oder... Prägephase? Aber ne, die Mutter steht dann ja nicht der Wirtschaft zur Verfügung und verbaut sich zusätzlich Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wenn ich das schon höre - als sei es keine Leistung, ein Kind aufzuziehen und als sei ein/e Mutter / Vater / Familie nicht fähig allein zu entscheiden, was ihr / ihm wichtiger ist. Wenn man sich Chancen verbaut, weil man Verantwortung für seine familie übernimmt, stimmt mit der gegenwärtigen Praxis was nicht, nicht mit den Erziehenden.

In der Landwirtschaft gibts den Begriff Michviehproduktion, und genau so fühlt sich die ganze Debatte grad für mich an - da wird das Kälbchen so schnell als möglich abgesetzt, daß die Kuh wieder gemolken werden kann.
... und da wundert man sich, daß junge Frauen hier zunehmend das Abferkeln verweigern .

Mir persönlich ists scheißegal, ob dieses Betreuungsgeld am Ende durchgedrückt wird oder nicht und ich verurteile auch keine Eltern, die schon bald nach Geburt des Kindes beide wieder Vollzeit arbeiten wollen, aber der Tenor dieser ganzen Diskussion kotzt mich so gnadenlos an!

Sorry, das mußte grad raus. Aber wir sind in diesen OT ja eh schon mit einem kernigen Thema eingestiegen, vielleicht hat hier auch noch jemand ne Meinung zu .