Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
@BIT
Naja, ich bin da von Ba-Wü ausgegangen, hier hat auch keiner glauben wollen, dass Grün so krass dazugewinnen würde. Es war zwar abzusehen, dass die CDU verliert, die SPD nicht viel tut und die FDP an den 5% verreckt, aber mit Grün hat keiner gerechnet. Ich glaub auch der Trend wird sich einmal quer durch Deutschland ziehen jetzt. Ich hab allerdings nicht zu viel Ahnung von Politik, ich kann nur ausgeben, was ich so wahrnehme

Also ich kann mich noch relativ gut an eure Wahl erinnern und muss dir da ein wenig widersprechen, da die Prognosen der großen Institute einen solchen Wechsel schon relativ früh als Möglichkeit aufgezeigt haben. Allerdings muss man bei euch auch erwähnen, dass die Wahl des letzten Jahres in vielen Bereichen polarisiert war. So sind die Grünen schon beinahe traditionell bei euch ein wenig stärker als im Rest der Republik und sie verfügen mit Herrn Kretschmann über einen Spitzenkandidaten aus dem Realo-Bereich, der auch bei breiten bürgerlichen Schichten Anklang finden konnte, auch da er nicht unbedingt wie der typische Grüne rüberkommt. Desweiteren haben die Grünen definitiv von der Fukushima-Krise und der damit verbundenen Atomausstiegsdebatte, sowie den Protesten rund um Stuttgart 21 profitiert, die Kernthemen ihrer politischen Ausrichtung sind. Dass die CDU sich dann auch noch den ein oder anderen Lapsus im Wahlkampf rund um die ENBW geleistet hat, hat die Position der Grünen zusätzlich noch gestärkt. Zumindest im bundespolitischen Rahmen war es daher gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass die Grünen diese Wahl gewinnen würden.

Bei uns in NRW liegt ihr Schwerpunkt traditionsgemäß etwas anders. Zwar sind sie auch hier natürlich im Bereich Umwelt stark, zusätzlich stützen sie sich allerdings auch vor allem auf die Bildungspolitik. Und gerade in dem Punkt konnten sie durch die Bildungsministerin Löhrmann, die auch Spitzenkandidatin war, in den letzten Jahren ganz gut punkten. Das Thema Schulfrieden hatte ich ja mal hier erwähnt.