Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
[...] (bei 2c seh ich nicht mal 'nen Ansatz. Dachte daran, die Taylorreihe für den cos da einzusetzen, das scheint aber nix zu bringen.)
Wie spitfire schon gesagt hat: der cosinus dort wechselt immer zwischen 1 und -1. Wir setzen erst 0 ein - haben wir cos (0) = 1; dann setzen wir 1 ein und haben cos (pi) = -1. Dann setzen wir 2 ein und haben cos(2 pi) = 1. Und immer so weiter. Das heißt, cos(n pi) = (-1)^n, für alle ganzen Zahlen n.