Ich würde ohnehin keine Prognosen abgeben, wie der Browsermarkt in 10 Jahren aussieht. Vor 10 Jahren gab es Firefox noch gar nicht und vor 15 Jahren waren die Rollen grade vertauscht. Da war der Internet Explorer 4 der große Retter, während Netscape Navigator (der Urvater von Firefox) das Böse darstellte*. Ich denke, die nächsten paar Jahre gehören eher den Webkit-basierten Browsern wie Chrome und Safari. Vielleicht tut sich aber noch was völlig anderes.

Allerdings werden die Unterschiede ohnehin immer kleiner**. Wenn mal alle IE User auf die neuste Version updaten würden, würden standardkonforme Websites bei quasi allen Usern identisch aussehen. Der IE10 unterstützt immerhin 77% aller HTML/CSS/JS Features und liegt damit noch VOR Opera, das Jahre lang als der Vorreiter für neue Standards galt. Zum Vergleich, Safari hat 78%, Firefox hat 82% und Chrome liegt mit 91% weit vorne. Wenn man Features weglässt, die noch als experimentell markiert sind, dann dürften alle vier etwa gleich auf liegen.

* http://upload.wikimedia.org/wikipedi...b_browsers.svg
** http://caniuse.com/