Nunja. Man setzt den Nenner Null:
x² + 1 = 0
Wendet die p/q-Formel an:
x = 0 ± Wurzel(0 - 1) = ± i
Und sieht, an x = ± i = 0 ± 1 i, also (0, 1) und (0, -1), liegen potentiell interessante Stellen.
Das einfach nur so als Denkrichtung, es wär dann natürlich auch noch hilfreich, sich den Zähler anzuschauen, und zu sehen, was genau da für eine interessante Stelle vorliegt, etc. =)