Zitat
Dann kommt die Szene, in der Renate und Washington sich küssen, und sie meint, man müsse in Frieden auf die Erde zurückkehren. Wirkt auf mich, in der Situation, immernoch nicht politisch, sondern einfach unglaublich in-Character: Sie wollte ja von Anfang an nur in Frieden auf die Erde, und nun ist sie quasi Führerin (auch wenn sie den Titel nicht haben möchte), und damit ist klar: Diese Nazis sind von nun an die Guten.
Dann kommt schließlich die langsame Überblende zu den Credits. Hier fühlt sich das ganze für mich als Zuschauer zum ersten mal wie eine politische Aussage an, und nicht wie Teil eines Comedystreifens - doch gerade diese Überblende ist unglaublich ruhig und subtil gehalten.
...
Ist praktisch diese Szene gewesen. Und dabei geht es mit auch definitiv nicht um den Inhalt, der ist einwandfrei, sondern eher um die Inszenierung. Ich kann es leider nicht mehr genau festmachen (waren bloß ein paar Sekunden, die das Ende für mich etwas heruntergerissen haben), aber die Ruhe am Ende war dann auf jeden Fall schon wieder voll cool.

Ich denke, es war das ausgedehnte Geplapper vor (?) der Kusszene (? ich weiß es echt nicht mehr), das durchaus in character sein mag, aber doch irgendwie nicht zum Rest des Films passt, der ja praktisch nur Dinge zeigt, die lustig sind und eher auf einer unterschwelligen Ebene zum Nachdenken anstimmen. Vielleicht hätte man diese eigentlich abstruse Situation, die da stattfindet, noch ein bisschen mehr überzeichnen können. Ich meine, Hölle, da steht die Nazifrau, küsst ihren Schwarzen, und sieht mit pazifistischen Absichten dabei zu, wie sich die Weltmächte gegenseitig auseinandernehmen.
Keine Ahnung. War wohl einfach etwa zu rabiat im Stilwechsel für mich, nachdem der Film sonst so überraschend konsistent ist.
Ich sollte erwähnen, dass das definitiv auch eine Beschwerde auf hohem Niveau ist. ^^