Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Soundtrack für UiD - Komponist gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sorry erst mal an alle, weil ich so lange geschwiegen habe, das wirkliche Leben hat mir (oder eher gesagt meinen Nächsten) in den letzten Tagen ein paar üble Streiche gespielt.
    Zitat Zitat von Nian Beitrag anzeigen
    1. Kann ich das auch in Form eines Notenblattes bzw. MIDI abgeben? Sonst würde ich mit meinen technischen Möglichkeiten an die Grenzen stoßen:-(
    Öhm. Jein. Du kannst natürlich eine Midi hier posten, dann aber bitte hier, und falls Davis Pryde tatsächlich an dem Projekt teilnimmt und deine Arbeit gut findet, wird er möglicherweise bereit sein, dass für dich zu arrangieren. Midi an sich werde ich aber nicht verwenden, weil der VX Ace in dieser Beziehung schwach ist.
    Zitat Zitat
    2. Wo muss ich das hinschicken?
    Hier in den Thread posten.

    @ayase: Von allen bisher gehörten Beispielen, sind das die ersten, die ich, mit entsprechenden Loop Points versehen, direkt in das Spiel einbauen könnte und würde. Das Wahnfried-Thema an der Stelle, die ich ein paar Beiträge weiter oben Sakow gegenüber erwähnt habe, oder z.B. als er seinen Gestaltwandler anheuert, das zweite Dankwart-Thema in Dankwarts Hütte. (Ich finde das zweite Thema auch passender: Dankwart sitzt da seit 20 Jahren allein in seiner Hütte, das passt es, wenn das Stück auch im Arrangement einfacher gehalten ist); das erste Dankwart Thema ist aber ebenfalls sehr gelungen und könnte, problemlosl an den etwas sentimentaleren Momenten (Innenräume in Düsterburg, Grandys und Libras Haus) eingesetzt werden. Das Ganze trifft ziemlich genau den Ton dessen, was ich mir vor zehn Jahren, für das Spiel vorgestellt habe.
    (Der Fairness halber sei angemerkt, dass Sakov und Davis Pryde, bei ihren Beispielstücken etwas anders an die Sache herangegangen sind, die Stücke waren gar nicht darauf angelegt, dass man sie direkt verwenden könnte)
    Gegen Ende von Wahnfried und Dankwart2 hast du die Themen etwas ausgebaut (Schlaginstrumente bei Wahnfried; Violinen bein Dankwart), was ich sehr gut finde, weil es andeutet, was noch aus aus den Themen herauszuholen ist, wenn man sie in einer anderen Stituation einsetzen will. Das einzige Problem, dass ich mit den drei Stücken habe, ist, dass sie alle eher langsam sind, deswegen bin ich auf das Kampf-Thema gespannt. Außerdem würde ich dich bitten, noch eine Variation des Wahnfried-Themas zu arrangieren, das an den Stellen eingesetzt werden kann, wo Wahnfrieds erscheinen Stress auslöst (Raub der Tochter, Konfrontation im Uhrturm, die vier Wahnfrieds, Serenas Tod).

  2. #2
    Danke für die Antwort. Ich werde es dann (wenn mein Compu wieder geht) posten... Um welches Spiel handelt es sich eigentlich(bitte, bitte einen Link)?
    Nian

  3. #3
    Zitat Zitat von Nian Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort. Ich werde es dann (wenn mein Compu wieder geht) posten... Um welches Spiel handelt es sich eigentlich(bitte, bitte einen Link)?
    Nian
    Unterwegs in Düsterburg
    Auf jeden Fall zuerst durchspielen, ehe du mit deinen Arbeiten anfängst.


    C.

  4. #4
    geht leider nicht :-( Mein Computer hat sich verabschiedet. Und ich find den Beleg nicht mehr...

  5. #5
    Hi Leute, kaum war meine Freundin über den Berg, habe ich mir die Seuche eingefangen und werde schlimmstenfalls die nächsten Tage mit Fieber im Bett verbringen. Ich versuche trotzdem, eure PMs möglichst bald zu beantworten. Heute habe ich fast den ganzen Tag durchgeschlafen.

    Geändert von Grandy (19.04.2012 um 01:14 Uhr) Grund: Zu krank um einen graden Satz zu schreiben

  6. #6
    Hallo allerseits,
    nach längerem Gespräch gestern abend werde ich meine Bewerbung wahrscheinlich wieder zurückziehen und mich anderen Projekten zuwenden. Trotzdem wollte ich nochmal einige Punkte hier erwähnen, die im Laufe des Gesprächs zur Sprache kamen.

    Überlegt euch nochmal ernsthaft, ob ihr nicht mit einem weiteren Komponisten zusammenarbeiten wollt. Ja, es wird Differenzen geben. Mitunter werdet ihr euch womöglich kaum einigen können. Kompromissbereitschaft unter Künstlern ist eben so eine Sache. Aber auch Grandy wird da nicht weniger störrisch sein; diskutiert werden wird so oder so.
    Ich habe das auch nicht aus Faulheit, Langeweile o.Ä. mal vorgeschlagen. Wer nämlich mal in den Musikordner von UiD schaut, wird nicht weniger als 200 verschiedene Musikstücke finden. Zwar hat Grandy versichert, dass es am Ende wohl kaum so viele sein werden - dennoch wird das ganze eine Menge Arbeit darstellen. Bei einem Projekt wie Unterwegs in Düsterburg wird womöglich weit mehr als ein Stunde allein an Musik nötig sein - von der es am Ende wohl auch nicht alle Stücke ins Spiel schaffen werden.
    Darüber hinaus wurde ja bereits erwähnt, dass "Tarius" irgendwann auch nicht mehr wollte oder konnte - über die Gründe will ich hier nicht spekulieren -, denn so sehr im Moment auch der Eifer für das Projekt da ist: Bis zum Ende des Jahres lässt sich eine Motivation einfach nicht so aufrecht erhalten. Das kennen alle. Irgendwann hängt euch dieses oder jenes Thema aus den Ohren raus, und ihr müsst es trotzdem komponieren. Gerade wenn ernsthaft mit Leitmotiven gearbeitet werden soll (auf das Ergebnis bin ich echt mal gespannt) und nicht "nur" thematisch oder mit Mood- und Underscoring. Daher: Vielleicht einfach mal die - wohlverdiente - Eitelkeit des Künstlers zur Seite nehmen und sich fragen, ob eine zweite kreative Hand so eine schlechte Idee ist.

    Als Letztes noch eine Anmerkung: Wie von Grandy eingangs darauf hingewiesen, sollte die Musik urheberrechtlich einwandfrei sein. Nicht etwa, dass ich euch unterstellen würde, Ideen zu klauen. Aber auch wie die Musik generiert wurde sollte legal sein. Ohne hier falsch verdächtigen zu wollen - ich kenne das von vielen Musikerkollegen: Diese oder jene Sample-Library oder Synthie-Plugin kosten an die 1000€, das lohnt sich einfach nicht für den privaten Gebrauch,
    ich will auch niemanden dafür verurteilen. Schlussendlich aber sollte an der Musik alles legal sein.

    Liebe Grüße, ich freue mich schon auf die Musik.

    Geändert von Davis Pryde (20.04.2012 um 19:59 Uhr) Grund: Zu doof für die Vorschau-funktion

  7. #7
    Also ich würde mich bereiterklären mit jmdn. zusammenzuarbeiten.
    LG Alex
    (Srry, dass ich so wenig schreibe aber ich mach's übers Handy, da mein Computer immernoch den Geist aufgibt)

  8. #8
    Ich wollte hier nur einmal off-topic erwähnen, dass Grandy einen außerdordentlich vielgestaltigen Musikgeschmack sowie Kenntniss davon zu haben scheint. Respekt.

  9. #9
    So, der Abgabetermin ist durch - sechs Leute haben sich hier und bei rpg-studio.de beworben - der Ordner mit den Musikstücken beinhaltet 103 Dateien, von denen aber 1/3 veraltet bzw. obsolet sind. Trotzdem ein ziemlich großer Batzen an Musikstücken und das, obwohl ich den einleitenden Beitrag bewusst patzig formuliert habe, um nicht von Bewerbern überrannt zu werden. Jetzt liegt es an mir, das Material ein weiteres Mal auszuwerten und vor allem im Spiel selbst zu testen und ganz am Schluss muss ich Absagen erteilen. >_< Wobei alle sehr gute Arbeiten eingereicht haben und hätte ich mich nicht darauf festgelegt, das Ganze als Wettbewerb anzulegen, bzw. hätte es nur einen Bewerber gegeben, hätte ich jeden einzelnen akzeptiert. (Hey! Ein dreifach-"hätte"!) Leider habe ich morgen den ganzen Tag über keine Zeit, mich intensiv genug mit den einzelnen Kompositionen auseinanderzusetzen. Ich werde voraussichtlich in der Nacht zum Freitag noch PMs an die Teilnehmer schicken, um ein paar grundsätzliche Fragen zu klären. Für die finale Entscheidung werde ich höchstens eine Woche benötigen.

    Ein paar Sachen stehen aber jetzt schon fest: Es entscheidet sich zwischen ayase, The_Attitude und Sakow.

    Suirat aus dem rpg-Studio hat bereits eingeräumt, dass er es wohl zeitlich nicht schaffen wird, einen kompletten Soundtrack abzuliefern, mich mit seinen Kompositionen zu einer speziellen Sequenz aber dermaßen überzeugt, dass ich ihm angeboten habe, dass er diese Stelle auf jeden Fall umsetzen darf, sofern der Komponist, der das Gesamtpaket am Ende umsetzt natürlich damit einverstanden sein muss.

    Grundsätzlich nochmal: Es liegt ein ziemlich knappes Zeitlimit an - in sechs Monaten sollte alles abgeschlossen sein. Davis Prydes angedrohte 200 Musikstücke werden zwar nicht benötigt werden, aber am Ende werden voraussichtlich 60-90 Einzeldateien benötigt. Die Zusammenarbeit sieht dann so aus: Ich arbeite mich mehr oder weniger linear durch das Spiel und halte euch auf dem laufenden, was gerade bennötigt wird - das hat auch den Vorteil, dass ihr, da die alte Version ja bereits vorliegt, scho im Vorfeld einschätzen könnt, was gerade anliegt. Ihr erhaltet außerdem regelmäßige Updates des eigentlichen Spiels. Dafür erhält der verantwortliche Komponist eine Version des VX Ace, um bei kniffligeren Stellen selbst das Timing überprüfen zu stellen. Ich selbst werde kaum die Zeit haben, um jede Komposition im Einzelnen zerpflücken zu können, daher werden, falls Änderungen nötig sind, die Wünsche eher knapp formuliert werden.

    Als letztes noch vielen Dank für den Einsatz, den ihr gezeigt habt: Es wurden weit mehr Themen eingerreicht, als eigentlich angefordert. Dass macht es mir einerseits leichter, ein abschließendes Urteil zu fällen, auf der anderen Seite ist es natürlich bitter, jemandem eine Absage zu erteilen, der sich so ins Zeug gelegt hat.

    Geändert von Grandy (09.05.2012 um 02:02 Uhr)

  10. #10
    Dieses Risiko sind die Teilnehmer nun einmal eingegangen, ich finde eine Absage ist kein Ergebnis, dass so unglaublich unwahrscheinlich ist, dass man sich darüber brüskiert.

  11. #11
    60-90 Dateien in 6 Monaten, das ist knapper als ich vermutet hatte. Das heißt man müsste im Schnitt alle 2-3 Tage ein Stück fertigstellen, und ich kann nicht guten Gewissens behaupten, dass ich zu so einem Kraftakt fähig wäre. Ich könnte meine Bewerbung also bloß für den Fall einer Zusammenarbeit mit mindestens einem weiteren Komponisten stehen lassen. Wenn ich die alleinige Veratnwortung trüge, müsste ich befürchten dein ohnehin schon gebeuteltes Vertrauen in Komponisten weiter zu enttäuschen, Grandy.

  12. #12
    Grundsätzlich denke ich, dass es möglich ist, einige Sequenzen stilistisch abzukoppeln. Auf die Schnelle fallen mir hier Rabenstein, der Dungeon unter Wahnfrieds Schloss und die Zeitreise ein - mit Einschränkungen auch Königsberg, wobei hier zumindest Notenblätter ausgetauscht werden müssten, um bestimmte Themen mt verändertem Arrangement aufgreifen zu können. Dazu gehören leider immer zwei und allgemein ist die Bereitschaft zur Kooperation eher niedrig.

  13. #13
    Ayase: wenn ich als Aussenstehender etwas zu deinen Stücken sagen darf:
    Ich finde sie grandios und sie passen, wie ich denke, perfekt zu UiD!
    Das Wahnfried-Thema ist unheilvoller als jedes bekannte UiD-Stück und fast schon gruselig, Dankwart 1 & 2 passen auch, gerade am Ende von Dankwart2 geht's ab. Klasse Arbeit, wirklich.

  14. #14
    Ja, sowas ist schon zeitaufwendig. Aber gerade, wenn das Projekt noch in Entwicklung ist, lässt sich die Entwicklung so sehr schön parallel halten. So handhabe ich es auch mit meinem Komponisten ^^ Er komponiert und arrangiert Stücke, deren Einsatzgebiet ich meistens vor nicht allzu langer Zeit gemacht habe. Dann ist man selbst noch etwas in der Materie und kann auch noch besser rezitieren, was man für das jeweilige Stück so im Kopf hatte

    Ich wünsche dem vergrösserten UiD-Team jedenfalls viel Erfolg =) Ich bin schon sehr gespannt auf dieses Remake :3

  15. #15
    Die Entscheidung ist gefallen - entgegen meiner ursprünglichen Androhung, ganz alleine ein Urteil zu fällen, habe ich noch ein paar "Gasthörer" mit in Boot genommen. Der Grund: Ich habe bei den bereits angesprochenen Favoriten (ayase, Sakow, The_Attitude) unterschiedliche Qualitäten wahrgenommen, die gegeneinander abgewogen werden mussten.Ich war mir nicht sicher, wo Qualität aufhört und Effekt anfängt. Zum Glück war das endgültige Votum einstimmig: Der Zuschlag geht an ayase.

    Warum?

    Wenn eine genaue Bewertung der einzelnen Stücke gewünscht wird, benötige ich das Einverständnis von Sakow und The_Attitude um ihre KOmpositionen hier zu veröffentlichen. Daher meine Beurteilung nur in aller Kürze:

    1. Sakow: Von allen Bewerbern hat er den komplexesten Soundtrack abgeliefert und sich darüber hinaus exemplarisch mit der Leitmotiv-Thematik auseinandergesetzt. Allerdings war die gewünschte "dunkle Grundstimmung", die meines Erachtens für das Spiel maßgeblich ist, im Vergleich zu den Mitbewerbern nur schwach ausgearbeitet, auch nachdem ich auf das Problem hingewiesen habe und nachgearbeitet wurde. Die Kampfmusik lässt die nötige Dringlichkeit vermissen; das Gemeinschaftsthema ist nicht forsch genug. Dort, wo die Komposition den Stil der Wiener Klassik verlässt, wird sie flach und unsicher. Darüber hinaus sind die Hörbeispiele den Mitbewerbern soundtechnisch unterlegen. ein Angebot seitens Davis Prydes hier noch mal Hand anzulegen wurde abgelehnt. Insgesamt fand und finde ich die Idee, den Soundtrack stilistisch auf die Wiener Klassik zu reduzieren, interessant: In der vorgelegten Form fürchte ich jedoch, das Nuancen der Spielerfahrung durch die stilistische Beschränkung (und im schlimmsten Fall den Nervfaktor) untergehen könnten.

    2. The_Attitude: Leitmotive wurden ebenfalls umgesetzt, wobei ich häufig den Eindruck hatte, dass die einzelnen Motive zu wenig variiert wurden. Es ist m.E. kein Leitmotiv, wenn man ein Notenfolge nur ausreichend wiederholt. Der Einsatz der Insrumente war bei The_Attitude sehr gut, vor allem wenn es darum ging, das Hauptmotiv zu vermitteln. Allerdings fehlten auch hier bei der Kampfmusik der nötige Druck und bei Wahnfried die entsprechende Finsternis. The_Attitude hat mehr Variationen eingericht als Sakow und ayase zusammen, aber vieles war dabei noch fragmentarisch - das ist kein Ausschlusskriterium, sondern eher eine Auszeichnung, aber leider kam keine Komposition so richtig auf den Punkt.

    3. Ayase: Von ayase liegen mir die wenigsten Kompositionen vor (trotzdem immerhin 9 Stücke, die fast ohne Veränderung in das Spiel eingebaut werden können); das hängt aber auch damit zusammen, dass ich sie ziemlich früh darum gebeten habe, ihren Outout zu verringern, bis eine Entscheidung gefällt wurde. Die Leitmotive wurden hier nur dezent umgesetzt, dafür hat sie ohne Anregung meinerseits das Gemeinschafts-Thema in das KS-Thema einfließen lassen (oder umgekehrt), was eine ziemlich geniale (und auch nachvollziehbare) Idee ist. Ihr Wahnfried-Thema ist dezent, aber auch stark und finster, und in der von allen eingereichten Hausaufgabe Wahnfried-zeigt-dass-er-die-dicksten-Eier-hat, schafft sie es als einzige so viel Druck aufzubauen, als ginge es tatsächlich um Leben und Tod.
    Darüber hinaus hat sie als einzige die einzelnen Stücke direkt so angelegt, dass sie (inklusive Loop_points) ohne Änderung ins Spiel eingebaut werden können.

    Am Ende spielte noch ein weiteres Detail in die Entscheidung hinein, nämlich dass ayase von sich aus eingeräumt hat, sie wüsste nicht, ob sie den Druck und die Termine einhalten könne: Zum einen halte ich das für eine realistische Aussage (und auch erfrischend ehrlich), es zeugt aber auch von einer besonderen Verantwortungshaltung, weil niemand weiß, ob er am nächsten Tag vom Bus überrollt wird, oder einen 100.000 Dollar Auftrag für den nächsten Christopher Nolan Film erhält. Sakow und The_Attitude haben beide auf Nachfrage hin eine Zusammenarbeit mit anderen Komponisten mehr oder weniger eindeutig verneint - auch wenn ich im besten Fall als Grund kompositorische Geschlossenheit geltem lassen kann, ist mir ein Komponist, der von vorne herein auf Kooperation baut, lieber als ein Einzeltäter - die Gründe dafür habe ich in meinem ersten Posting bereits dargelegt.

    By the way: Auch ich weiß nicht, ob ich morgen vom Bus überrollt werde - aber gerade um die Wahrscheinlichkeit gering zu halten, habe ich ein knappes Zeitlimit angesetzt.

  16. #16
    Ich war jetzt den halben Monat geschäftlich in München - trotzdem wusste ich danach mit den UID-Fragmenten jetzt nichts weiter anzufangen. Ehe sie jetzt also in meine Schublade zum Verstauben gepackt werden, hab ich die Fragmente als Komplettvideo zum Anhören auf Youtube gepackt.


    Video des unfertigen Soundtracks


    Wenn jemand Interesse an einem der Stücke. oder am Soundtrack, hat, kann er sich per Mail (!) melden (im Forum bin ich fast nie). Verwenden generell erlaubt, Crediteintrag generell nicht nötig. Weiterverarbeitungen aber generell verboten, und die Rechte bleiben bei mir.

    Ansonsten frohes Schaffen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •