mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 302

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sehr schöner Titel für einen QFRAT Simon. Habe mich persönlich auch schon gefragt, ob kirchliche Feiertage so noch Sinn machen. Bin aber zu dem Schluss gekommen, dass bestimmte Feste irgendwie auch unabhängig von ihrer ursprünglichen Bedeutung zu einer Tradition geworden sind, die man gerne fortsetzen kann. Ich bin zwar kein Atheist, aber ich hab ehrlich gesagt nichts dagegen, wenn auch Leute am Sonntag frei kriegen, die nicht gläubig sind. Man könnte in dem Zusammenhang aber auch darüber nachdenken, einfach gesetzlich festzulegen, dass jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen freien Tag in der Woche hat. Dann ließen sich auch die Öffnungszeiten besser erweitern. Aber will man das wirklich? Bin mir etwas unsicher. Aber wir mussten am Gründonnerstag in der Tanke einkaufen, weil wir vergessen hatten, dass die Läden früher zu machten.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Die Kirchenfeiertage (die es zu gesetzlichen Feiertagen geschafft haben, der Geschichte sei Dank) werden aber dennoch mitgenommen.
    Naja, die Kirchenfeiertage sind ja nicht unbedingt nur christliche Feiertage. Schließlich hat man dort viele Feierlichkeiten einfach übertragen, die Zeit um 24.12. wurde beispielsweise für Weihnachten von der Wintersonnenwende übernommen. Und da diese quasi kulturell schon so gängig sind, würde ich sie eher als traditionell statt religiös bezeichnen.

    Was ich etwas käse finde, sind die Unterschiede zwischen Bundesländern (z.B. der 6. Januar). Zwar werden die immer weniger, aber ich find's doch etwas dämlich, dass ich in einem Ort weiter andere Feiertage habe – und das nur wegen der Konfession, die mittlerweile wirklich wenig juckt. Aber naja, mir soll's recht sein. . So hatte ich immer mit wenigen Tagen guten Neujahrsurlaub.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •