Also ich verstehe nicht, warum das Spiel dermaßen verrissen wird. Immerhin ist es ein Spiel, funktionsfähig und mit einer konsequenten Erzählweise versehen. Es ist eine Ode an die Überinterpretation der Intellektuellen. Genau das fordert er von Anfang an vom Spieler ab. Der Spieler sieht sich vor einem Buchstabenwust, der das personifizierte ad Absurdum der Doppeldeutigkeiten und Symboliken anderer Filme, Videospiele und sonstiger Medien darstellt gegenüber. Alles was hier verrissen wird, bezieht sich lediglich auf die Optik und das Gewand des Spiels. Der Autor hat eine eigene Handschrift, das muss man ihm lassen. Und natürlich will der Künstler mit der Erzählweise seines Machwerks provozieren, was ihm auch gelingt, wie man an den Aufregern einiger User hier sehen kann. Genau dieses Zusammenspiel von Ursache und Wirkung IST seine Kunst. Das habe ich für mich erkannt.