Zitat
Wer hat sich noch nicht gefragt, was seine Konsole eigentlich zum ticken bringt? Welchen Weg nehmen eigentlich die Informationen auf Cartridge, CD, MiniDVD und DVD bis sie über den Monitor flimmern? Wen diese Fragen interessieren, sollte sich diesen Dezember auf die XGameStation freuen!
Die XGameStation (Namensgeber waren wohl Xbox, GAMEcube und playSTATION) ist eine von André LaMothe ins Leben gerufene Spielkonsole. Der Name LaMothe wird auf dieser Seite der Spieleentwicklung, nämlich den Benutzern, wenig bekannt sein. Am anderen Ende, bei den (Hobby-)Entwicklern, ist LaMothe bekannt für exzellente Bücher über Spieledesign. Wer sich ein Bild von seiner Arbeit machen möchte kann ja mal beim Buchladen seines Vertrauens nach "Tricks of the 3D Game Programming Gurus. Advanced 3D Graphics and Rasterization." suchen.
Zurück zur XGameStation: Das Zielpublikum der Konsole sind Hardwareinteressierte und alle die ihre eigenen Spiele entwickeln wollen. Die XGS kommt zwar vollständig zusammengebaut, aber auch mit allen Bauplänen, Schaltplänen und Dokumentationen um sie zu zerlegen, verstehen, modifizieren und wieder neu zusammen zu setzen. Ausserdem ist der vollständige Software Development Kit (SDK) dabei, so das jeder, der etwas von C, BASIC oder Assembler versteht, mit der Entwicklung eigener Spiele beginnen kann.
Das Ziel der XGS ist nicht den Namensgebenden Konsolen den Rang abzulaufen. Wer sich die Hardware anschaut, braucht kein Hardwareguru zu sein um zu sehen das die XGS der Zeit hinterher ist:
Third-generation Motorola 68HCS12 16-bit processor @ 25 MHz.
FPGA with graphics processing unit.
Graphics architecture similar to Commodore 64, Atari 800 and Apple II.
Polyphonic FM synthesis and digital sound channel.
Direct TV output (PAL and NTSC supported).
Compatible with PlayStation II DualShock controller.
PC-compatible PS2 serial port.
Comes with one reprogrammable 64KBlock game cartridge.
Herstelleraussage zur Leistungsfähigkeit: "The processing power of the XGameStation is approximately 10x that of the Super Nintendo (SNES), and its graphical capabilities are approximately 50-200% more advanced than the SNES"
Nicht Atemberaubend, aber für die ersten Schritte der Konsolenentwicklung durchaus adequat.
Und wem das nicht reicht sei auf die vielen ModKits verwiesen mit denen Xbox Controller, schnellere Prozessoren etc zur Verfügung stehen.
...