-
Auserwählter
Also allgemein handelt es sich hierbei natürlich um ein Laplace Experiment, vielleicht kannst du da in deinen Lehrbüchern das passende Kapitel zu finden.
Die Voraussetzung für ein Laplace Experiment ist die, dass jedes Ereignis gleich wahrscheinlich ist. Dann kannst du die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis berechnen in dem du die Ereignismenge durch die Anzahl aller möglichen Ereignisse teilst.
Also kurz: Wahrscheinlichkeit von Ereignis = Ereignismenge / Anzahl aller möglichen Ereignisse
Um die Aufgabe zu verstehen ist folgendes wichtig:
In Aufgabenpunkt a) berechnest du die Anzahl aller möglichen Ereignisse. Diese benötigst du um in den folgenden Aufgabenpunkten die Wahrscheinlichkeiten für die Ereignisse zu berechnen. (Das ist also der Wert der bei obiger Formel im Nenner steht)
In Aufgabenpunkt b) berechnest du eine Ereignismenge, und zwar die Menge aller Zahlen die ganau 3 gleiche Ziffern aufweisen.
und in den folgenden Aufgabenpunkten berechnest du dann die Wahrscheinlichkeiten Sinngemäß eines Laplace Experimentss. Also Ereignismenge / Anzahl aller möglichen Ereignisse (aus Aufgabenpunkt a))
Also was Dfyx geschrieben hat ist natürlich richtig. Wobei ich den Ansatz bei c) nicht wirklich nachvollziehen kann. Es geht (imo) eigentlich nur darum die Ereignismenge "Zahl mit 4 verschiedenen Ziffern" zu finden und durch die Gesamtanzahl aller Ereignisse (Unterpunkt a)) zu teilen um die Wahrscheinlichkeit für dieses Ereignis zu finden. Die Ereignismenge "Zahl mit 4 verschiedenen Ziffern" kannst du dir überlegen, das sind nicht viele.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln