Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Neue Grafikkarte

  1. #1

    Neue Grafikkarte

    Morgen zusammen :3

    Ich wollte mir schon seit längerem eine neue Grafikkarte für meinen PC zulegen und denke, dass ich das jetzt so langsam machen werde, allerdings habe ich nicht sooo super viel Ahnung davon, welche für meinen PC am besten ist, da es ja so ist das alle "Teile" des PC's gut zusammenarbeiten.
    Deshalb wollte ich hier mal nachfragen, ob ihr mir hier helfen könnt eine gute Entscheidung zu treffen

    Also wichtig ist es mir natürlich das ich aktuelle Spiele wie Skyrim oder auch Mass Effect 3 auf möglichst hohen, wenn nicht sogar maximalen Einstellungen spielen kann.
    Davon abgesehen bevorzuge ich eigentlich NVIDIA Grafikkarten, lasse mich aber gerne eines anderen belehren.

    So ich ich schreibe hier einfach mal ein paar Komponenten, bzw. Eigenschaften meines PC's hin, wieß aber nicht, ob das dann aber alles ist was an Information nötig ist:

    Windows 7 Home Premium 64 Bit
    Intel Core 2 Quad CPU Q 8300
    6GB RAM
    (noch Grafikkarte): NVIDIA Geforce GT 130
    DirectX 11


    So ich hoffe das ist alles was nötig ist ^^

    Außerdem habe ich eine Preisvorstellung von ungefähr 100€, wäre aber bereit bis zu 150€ auszugeben, weniger wäre aber natürlich besser

  2. #2
    Motherboard ist auch wichtig(welche Anschlüsse und wie viel "Platz" du generell hast), dazu eben auch was du für ein Netzteil hast, bzw wie viel das leistet. Neue Grafikkarte heißt in der Regel nämlich auch, dass die mehr Strom braucht. Und das impliziert oftmals auch ein neues Netzteil, außer das alte war immer schon recht großzügig über dem, was das System eigentlich braucht. Dazu wie viele Slots frei sind, manche Grafikkarten brauchen mehr als einen Platz. (Nur, wenn das alte natürlich genug Leistung hat)

    Dazu, ist es wirklich schon nötig? Die Grafikkarte sieht noch gar nicht soo schlecht aus. Ich kann generell ne GTX 560 Ti empfehlen, aber ob die bei dir läuft ist so ne Frage. Die braucht mehr Saft, zwei Steckplätze (6pol) am Netzteil, mehr Platz und einen PCIe 2.0x16 Anschluss. (Deine braucht PCIe 2.0) Und die ist zwar besser und sollte deine Anforderungen vermutlich auch erfüllen (und kostet trotzdem nicht so derbe viel, wenn auch trotzdem mehr als du ausgeben willst ), allerdings.. naja.

    Deine:
    Grafiktakt (MHz) 500
    Prozessortakt (MHz) 1250
    Texturfüllrate (Mrd. Pixel/Sek.) 12
    Speichertakt (MHz) 500
    Standard-Speicherkonfiguration 768 MB
    Breite der Speicherschnittstelle 192-bit
    Speicherbandbreite (GB/s) 24

    gtx 560 TI:
    Grafik-Taktfrequenz (MHz) 822
    Prozessor-Taktfrequenz (MHz) 1645
    Textur-Füllrate (Mrd. Pixel/Sek.) 52.5
    Speicher-Taktfrequenz (MHz) 4008
    Standard-Speicherkonfiguration 1024 MB GDDR5
    Speicherschnittstelle 256-bit
    Speicherbandbreite (GB/Sek.) 128.0


    Und die ist schon ein wenig über deinem Budget, und leistet eigentlich gut was für ihr Geld. Sprich bei weniger Geld wirds noch weniger "besser".

    edit: Was ich damit sagen will: Es ist eventuell besser, je nachdem was du für ein Netzteil/MB hast, zu warten und in nem Jahr oder so einen Rechner neu zusammen zubauen. Kostet natürlich einiges mehr Geld, aber nujo. So ist das Leben.

    Geändert von Kiru (02.04.2012 um 11:33 Uhr)

  3. #3
    Was machst Du mit Deiner alten Karte?

  4. #4
    @Kiru
    meinst du wirklich das ich Spiele wie Skyrim und Mass Effect 3 ganz gut damit spielen kann?
    Ich hatte nämlich schon ein Problem mit Trine 2, was ich immer noch nicht spielen kann, weil das sofort den ganzen PC zum Absturz bringt und bei Mass Effect 1 hatte ich das auch (aber nur einmal).
    Ob das an der Grafikkarte liegt ist natürlich eine andere Frage, aber ich hatte nämlich schonmal gehört das diese Grafikkarte nicht die beste fürs Gaming ist und 3 Jahre ist sie auch schon alt.

    Was das Motherboard angeht, gibt es da ein Programm für oder muss ich das selber nachschauen?

    @ Zerk
    Das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau, aber ein Freund von mir war generell schon immer scharf auf meinen PC, den wollte ich evtl. mal fragen, aber ansonsten komm ich nochmal auf dich zurück

  5. #5
    Zitat Zitat von Zerk Beitrag anzeigen
    Was machst Du mit Deiner alten Karte?
    Hast du immer noch keine Karte gekauft?

  6. #6
    Zitat Zitat von Renegade 92 Beitrag anzeigen
    @Kiru
    meinst du wirklich das ich Spiele wie Skyrim und Mass Effect 3 ganz gut damit spielen kann?
    Ich hatte nämlich schon ein Problem mit Trine 2, was ich immer noch nicht spielen kann, weil das sofort den ganzen PC zum Absturz bringt und bei Mass Effect 1 hatte ich das auch (aber nur einmal).
    Ob das an der Grafikkarte liegt ist natürlich eine andere Frage, aber ich hatte nämlich schonmal gehört das diese Grafikkarte nicht die beste fürs Gaming ist und 3 Jahre ist sie auch schon alt.

    Was das Motherboard angeht, gibt es da ein Programm für oder muss ich das selber nachschauen?
    Du kannst CPU-Z für sowas nehmen. Und keine Ahnung ob die Karte reicht, aber spielen solltest du die Spiele schon können. Die liegt über den Minimum Anforderungen. (Bei ME3 anscheinend sogar über den empfohlenen) Am besten mal ne Demo oder so laden und einfach ausprobieren.
    Die Karte ist natürlich nicht mehr die beste, aber auch noch nicht auf nem Level, wo man gar nicht mehr mit machen kann.

    Afair gibts auch im Internet so Dienste, die einem dann sagen, ob der eigene Rechner in der Lage ist ein bestimmtes Spiel zu spielen. Geht afair über Java oder so. Und die firewall könnte auch durchaus meckern. (Bzw fragen obs ok ist)

    edit: Achja, Abstürze haben eher weniger was mit Grafikkarten zu tun. Eventuell mal ein Treiber-Update. Aber die Ursache kann an so vielem liegen. Wenn eine Grafikkarte kaputt geht, dann sieht das eigentlich eher anders aus. (Grafikfehler)

    Geändert von Kiru (02.04.2012 um 13:22 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Renegade 92 Beitrag anzeigen
    @Kiru
    meinst du wirklich das ich Spiele wie Skyrim und Mass Effect 3 ganz gut damit spielen kann?
    Eher wirst du Probleme mit deinem CPU kriegen. 2,5Ghz sind halt nicht gerade die Welt, ggf. ein wenig in's Übertakten einlesen 2,8-3Ghz sollte der CPU eig. schaffen.
    Wenn die GTX 560 Ti dein Budget sprengt, schau dir mal die HD6850 ( ~25% langsamer) für ~110-120€ an.

    Was Mainboard/Netzteil angeht: PC aufschrauben. Beim Netzteil bitte nicht nur die Watt Angabe aufschreiben, sondern auch wie viel Ampere auf der 12V Schiene etc.

  8. #8
    Für ca. 150 gibt es die immernoch echt starke HD 6870, kenne Leute die damit sogar Battlefield 3 auf
    höchsten Einstellungen zocken können.
    Ich selber besitzte eine HD 5770 mit der ich Skyrim auf Max. mit 2x AA und 10x AF und einer Auflösung von 1920 x 1080 mit
    mindestens 30 FPS spielen kann. Die 5770 finde ich leider nirgendwo neu aber gebraucht kriegst du sie eigentlich so für 70.

  9. #9
    Zitat Zitat von Bible Black Beitrag anzeigen
    Eher wirst du Probleme mit deinem CPU kriegen. 2,5Ghz sind halt nicht gerade die Welt, ggf. ein wenig in's Übertakten einlesen 2,8-3Ghz sollte der CPU eig. schaffen.
    Bist du sicher? Weil das ja 4 Kerne sind meine ich.

    Ich hab jetzt mit CPU-z einfach mal 3 Sachen "gescreenshotted" und hoffe mal das die richtig sind

    Das mit dem Netzteil kann ich erst nachher nachschauen :3
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Unbenannt2.png   Unbenannt.png   Unbenannt3.png  

  10. #10
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Hast du immer noch keine Karte gekauft?
    Frauen haben jede Menge Fixkosten.

  11. #11
    Dann machst du was falsch.

  12. #12
    So, was das Stromkabel angeht habe ich hoffentlich alles aufgeschrieben, das irgendwie wichtig ist:

    Model: SUN-556
    INPUT: 100-240V 50/60 HZ 1,7A
    OUTPUT: DC12V 5A

    Anzumerken ist, dass das nicht das Kabel ist, welches beim PC dabei war als ich ihn gekauft hatte, da dieses schon sehr schnell defekt war.

  13. #13
    Die Leistung wär schon nett. (In Watt)

    Geht ja auch nicht ums "Kabel", sondern Netzteil. Das Ding, wo die ganzen Sachen im PC dran geschlossen sind, um Strom zu kriegen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil

    Und eben auch theoretisch wie viel Platz du da noch hättest. Daran müsste halt die neue Grafikkarte auch angeschlossen werden. Man muss das Netzteil irgendwie identifizieren können. Ganz so einfach ist das alles leider nicht.


    edit: Und in den PC rein schauen müsstest du wohl eh. Wie gesagt, manche Grafikkarten brauchen doppelt Platz. Nach dem CPU-Z Ding hat dein MB zwar auch x16 Slots (oder zumindest einen), aber das bringt dir recht wenig, wenn die Platzmäßig nicht passen würe. (In anderen Worten, würde neben deine Grafikkarte noch eine zweite reinpassen?) Wobei das auch irrelevant sein könnte, wenn du eh keine allzu starke neue nehmen würdest/könntest.
    Die von Bible Black empfohlene von ATI braucht z.B.:
    PCI Express®-basierter PC mit x16-Lane-Grafiksteckplatz auf dem Motherboard
    Netzteil mit 500 Watt oder mehr empfohlen

    Da steht nix von "doppelt Platz", wie es die gtx 560 ti bräuchte.

    Geändert von Kiru (03.04.2012 um 12:08 Uhr)

  14. #14
    Ein PC Netzteil hat ein paar mehr Outputs. Nämlich noch 3,3V und 5V.
    Aber ich denke mal, dass das so ein billig OEM Netzteil ist. Bei solchen Netzteilen könnte es Probleme geben, wenn man eine Hardware tauscht.
    Wer sein Rechner liebt, sollte auf jeden Fall ein besseres verwenden.

  15. #15
    Grafikkarte(n) und/oder Netzteil hätte ich zum Verkauf. Hier.

  16. #16
    So, hat zwar etwas gedauert, aber jetzt hab ich mir das mit dem Netzteil mal anschauen können:

    Modell: FSP - Group Inc.
    Modell Nr.: FSP 250 - 60 HEN

    Bei Output wird es schon schwieriger: An einer Stelle steht Max 115W, aber direkt dahinter steht "shall not exceed 250W" und im Internet steht auch das das Netzteil 250 Watt hat, daher weiß ich jetzt nicht so genau was jetzt stimmt.

    Platzmäßig sollte auch alles klappen, da erstens noch sehr viel Platz ist, wo die aktuelle Grafikkarte ist und außerdem ist diese auch Stromtechnisch mit dem Motherboard per PCI verbunden, und wenn ich die dann noch rausnehmen würde wäre noch mehr Platz und an dem Netzteil ist auch noch ein Kabel ungenutzt.

  17. #17
    Also irgendwas klingt da komisch.

    Erforderliche Mindestsystemleistung (W) 350

    Das braucht deine Grafikkarte. Wenn dein Netzteil die nicht einmal liefert... naja. Sagen wirs mal so. Hat dein PC mal Probleme? Eventuell darum. Und wenn nicht, dann würd ich wirklich sagen: Lass es sein. Denn um ein neues Netzteil würdest du wohl nicht wirklich drumherum kommen. Und das kostet, neu, auch sicherlich 60-100Euro, wenn du ne vernünftige Grafikkarte damit laufen lassen willst.
    edit: Andererseits habe ich jetzt auch noch wo 400watt gelesen. Ist aber das selbe. Langt nicht. Wär aber dann zumindest für deinen PC momentan genug und macht daher auch mehr Sinn.

    Geändert von Kiru (05.04.2012 um 22:17 Uhr)

  18. #18
    Probleme? Ja, aber nur bei manchen Spielen:
    Wie genannt ist z.B. Trine 2, welches sofort den ganzen PC Abstürzen lässt sobald es "Ingame" gehen würde. Der Absturz ist so das der Bildschirm schwarz wird und meine Boxen nur noch einen komischen Ton die ganze Zeit ausspucken, welcher vermutlich der letzte Ton ist der vor dem Absturz wiedergegeben wurde.
    Weitere Beispiele wären Mass Effect 1 und 2:
    Bei Mass Effect 1 war es immer an bestimmten Stellen und zwar meistens bei bestimmten Stellen der Synchro wiedergabe bzw. an bestimmten Stellen in Dialogen, diese Stellen konnte ich aber glücklicherweise immer skippen. Nur am Ende konnte ich das nicht mehr machen, da hat es aber geholfen die Grafikeinstellungen auf Mittel runterszustellen.
    Bei Mass Effect 2 sind es ähnliche Abstürze die auch bei bestimmten Stellen der Synchro aufzukreuzen scheinen, allerdings ist es hier nicht möglich die Grafikeinstellungen zu reduzieren, daher kann ich hier nicht testen, ob es damit zusammenhängt.
    Ob es noch bei weiteren Spielen so ist weiß ich nicht, da ich eigentlich recht selten am PC spiele.

  19. #19
    Hm. Also ne Grafikkarte braucht mehr "Strom", quasi, wenn sie gefordert wird. Es kann also wirklich sein, dass hier dein Netzteil das Problem ist. Genau sagen kann ichs nicht, da ich nicht wirklich weiß wie es aussieht wenn das System mehr Leitung will als das Netzteil liefern kann. Vielleicht weiß hier noch ein anderer was dazu.

  20. #20
    Zitat Zitat von Kiru Beitrag anzeigen
    Hm. Also ne Grafikkarte braucht mehr "Strom", quasi, wenn sie gefordert wird. Es kann also wirklich sein, dass hier dein Netzteil das Problem ist. Genau sagen kann ichs nicht, da ich nicht wirklich weiß wie es aussieht wenn das System mehr Leitung will als das Netzteil liefern kann. Vielleicht weiß hier noch ein anderer was dazu.
    Netzteile haben in der Regel Mechanismen die zur sicheren Abschaltung führen (z.B. OCP = Over Current Protection = Überstromschutzeinrichtung), natürlich kann das NT aber auch einfach durchbrennen aka Chinalböller NTs.

    250 Watt ist wirklich knapp bemessen, TDP vom CPU 95W und 105W TDP bei der GPU + restliche HW (Laufwerke, Mainboard, etc) dazu wahrscheinlich kein 80+ Netzteil... das könnte dein Problem sein. Also neues ~400 Watt Netzteil und 'ne HD6850 und du bleibst für beides sogar fast in deinem 150€ Rahmen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •