Zitat Zitat von July Beitrag anzeigen
Es geht hier aber ums Studium, wo du für solche Fälle gar nicht die Zeit zur Verfügung hast.
Und genau hier liegt doch der Knackpunkt. Du schreibst doch selbst, dass es dich erstaunt, dass die meisten hier die Mathematik für sehr wichtig halten, obwohl du diese gar nicht in den Programmierübung benötigt hast. Das Studium ist aber nicht die wahre Welt und ich zeig dir einfach ein Fall, fernab vom Studium, der weitaus komplexer ist, als eine Übung eh sein kann. Also Aufgaben, wo ein Softwareentwickler sehr wohl auf z.B. Ableitungen angewiesen ist und die Dinge, die man liebgewonnen hat, mal von einer anderen Seite kennenlernt, wo es nicht mehr schön ist und an die Grenzen der Dingen stößt.

Zitat Zitat von July Beitrag anzeigen
Als wir im zweiten Semester den Praxisteil mit 3ds max gemacht haben, hat er jemanden aus dem Rechenzentrum angeschleppt, der uns die Bedienung erklärt hatte, weil er das überhaupt nicht konnte.
3ds Max ist auch nicht das Maß aller Dinge. Ich kann damit auch nicht umgehen. Dafür kann ich dir sagen, wie Grafikschnittstellen und Grafikchips im Allgemeinen arbeiten.
Computergrafik heißt auch nicht, dass man sich nun vor den Rechner sitzt und tolle Dinge zeichnet, denn das ist das Thema der "Bildverarbeitung". Die Thematik der Computergrafik ist aber recht theoretisch und reicht sogar bis ins Mittelalter, dann dort hat man sich auch schon die Frage gestellt, wie man eine Szenerie perspektivisch genau zeichnet. Also: Wie man von einer beschriebenen Szenerie, ein Abbild auf einem Anzeigegerät bekommt. Du hast z.B. eine 3D-Szenerie und diese muss dann für den Monitor in 2D umgewandelt werden.

Anwendungen ala 3ds Max werden dann mit der Erkenntnis der Computergrafik entwickelt. 3ds Max gehört auch zum Thema der "Bildverarbeitung", denn 3ds Max erzeugt im Grunde nur eine Umschreibung einer Szenerie, die dann von der Computergrafik in ein sichtbares Bild umgewandelt wird. Was du mit "neueren Sachen" meinst, ist mir auch ein bisschen schleierhaft. Wenn ich mir so die Neuerungen der Computergrafik der letzten 10 Jahre anschaue, sehe ich eigentlich nur Verlagerungen der Software in die Hardware, diverse Optimierungen und erweiterte Shader Units. Das, was die Optik schöner macht, sind im Grunde nur die Shader und die Anzahl der Polygone.