Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXXVIII - Frohe Ostern... oder wer hat weuze den Schlüssel anvertraut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Man muss allerdings sagen, dass er bei Stil und Ausdruck spätestens ab der Hälfte des zweiten Romans nen gewaltigen Schlenker nach oben tut.
    Tun sie das? Ich hab den ersten Teil gelesen und fand ihn nicht besonders anregend. Da mein Bruder aber alle Teile gelesen hat, liegen sie hier noch rum. Wenn der Schreibstil also ansteigt, tue ich sie mir vielleicht doch mal an
    Ansonsten habe ich ziemlich viele Fantasyreihen gelesen: Die Zwerge, Die Trolle, Die Kobolde, Die Goblins, Elfenzorn, Zwergenblut (Heißt so der erste Teil?), Die Chroniken von Siala, Die Zauberer, Eragon (1-3), Die Saga um Hexer Geralt, etc.pp

    Ich mag an diesen Serien die unterschiedliche Sicht auf die Rassen und deren Eigenschaften. Natürlich sind sie im Prinzip immer gleich: Zwerge klein + langer Bart (außer in den Chroniken von Siala!), Elfen/Elben (wie auch immer) lang, weise und alt. Das ist ja alles an Tolkien und seine fantastische Geschichte angelehnt, und doch gibt es überall kleine und feine Unterschiede bei den Rassen. Bei Eragon beispielsweise sind die Zwerge insgesamt doch recht tolerant und loyal gegenüber den Varden, also einigen Menschen. Außerdem sind sie noch relativ zahlreich. Das ist bei Zwergenblut wiederum anders: Zwerge haben eine krasse Abneigung gegenüber den Menschen.
    Diese Unterschiede begründen sich auch aus der unterschiedlichen Erzählperspektive und ~weise: In "Die Goblins" wird auf amüsante Weise von den Abenteuern eines mikrigen Goblins aus dessen Sicht erzählt; dass die Menschen dort nicht gerade eine positive Wirkung haben, sollte verständlich sein. Anders ist es wieder bei Eragon. Hier ist es nur der böse König, der alles Leid verursacht. Die Menschen sind aber eigentlich gut.

    Da Glan vorhin ihr Selbststudium in Latein angesprochen hatte. Ich geselle mich mal mit meinem Latinum zu den Lateinern unter euch. Ich kann ander Stelle ein gutes Buch empfehlen: Vallum Berolinense Harry Schnur beschreibt auf Latein seine Eindrücke zur Berliner Mauer. Das Heft ist konstenlos.

  2. #2
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Ansonsten habe ich ziemlich viele Fantasyreihen gelesen: Die Zwerge, Die Trolle, Die Kobolde, Die Goblins, Elfenzorn, Zwergenblut (Heißt so der erste Teil?), Die Chroniken von Siala, Die Zauberer, Eragon (1-3), Die Saga um Hexer Geralt, etc.pp
    Die Geralt-Saga hab ich immer noch nich gelesen, obwohl ich es Tommels seit mindestens 2 Jahren verspreche... Muß ich dringend nachholen.
    Als Jugendliche hab ich viel Star Trek und Star Wars gelesen. Als ich mal nachgezählt habe, kam ich da auf ~ 200 Bücher, aber danach hab ich noch einige gekauft. keine Ahnung, wie viel von dem SciFi-Kram momentan bei Mama im Keller eingelagert ist .
    Ansonsten Drachenlanze, nicht ganz vollständig, aber ich halt immer die Augen offen. Allerdings sind einige Bände mittlerweile vergriffen und infolgedessen sehr teuer. Wenn ich die Kohle dafür übrig hätte, würd ich sie trotzdem kaufen, aber momentan ist das einfach nicht drin. Die Bücher um den Drow Drizzt Do'Urden mag ich auch gerne - Ok, die Kämpfe sind gern mal ne Runde uber, aber irgendwie berührt das Ganze irgendwas bei mir. So wie viele andere Geschichten, die auf Ferûn spielen auch .
    Die Elfen waren nicht so mein Fall... auch wenn ich mich gefreut habe, daß Farodin die Alte letztendlich gekriegt hat . Die Nachfolgebände hab ich allerdings noch nicht gelesen. Die Orks mochte ich irre gern . Allerdeings war das letzte Viertel des Buches recht... creepy, fand ich. Die Zwerge und Nachfolger... nuja. Der erste Band war ziemlich gut, die folgenden wurden mir zu künstlich dramatisch.
    Dann gibts noch ne Reihe, die sich "die Pferdelords" nennt. Bezieht sich ziemlich eindeutig auf die Leute von Rohan aus HdR, aber ich mag den Stil. Der wirkt an manchen Stellen regelrecht naiv, so als säße man mit Freunden um ein Lagerfeuer herum und einer fängt plötzlich an und erzählt eine Geschichte - nicht professionell, aber durch und durch sympathisch

    Zitat Zitat
    Da Glan vorhin ihr Selbststudium in Latein angesprochen hatte. Ich geselle mich mal mit meinem Latinum zu den Lateinern unter euch. Ich kann ander Stelle ein gutes Buch empfehlen: Vallum Berolinense Harry Schnur beschreibt auf Latein seine Eindrücke zur Berliner Mauer. Das Heft ist konstenlos.
    Danke für den Link .

  3. #3
    Nabend!
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Jetzt wirds schwierig. Lad ich mich bei Samuel oder bei Tommels zum Essen ein?
    Nun komm mir nicht mit Kochduell
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Herzgulasch? Das ist mal interessant. Schon weil es nicht wirklich viele Leute kennen, geschweige denn können oder essen.
    Das kann ich bestätigen, ist bei mir in der Umgebung ein totales NoGo (außer Familie). Genauso Nierchen. Ist auch der Grund, warum ich mich bewusst für's Kochen lernen entschieden habe, denn drauf hoffen, ein Mädel zu finden, welches Innereien kocht, geschweige denn isst, da ist ja die Wahrscheinlichkeit größer dass ich mit dem Fahrrad zum Mond schwimme...oder zu einem Tavernentreffen komme
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    @Tommels: ja, das war eher ein Beispiel für starken Dialekt Am Telefon versteh ich ihn zum Teil gar nicht XD
    Isch weeß gar ni was de meenst
    *räusper* Sorry, falscher Modus
    Wenn ich's drauf anlege, dann kann ich's schon sehr extrem praktizieren. Allerdings hab ich auch so nen Touch, wenn ich "normal" rede; wie stark das ist, hängt wohl auch vom Zuhörer ab, der eine findet es leicht & ein bissl hörbar, der andere schon so extrem dass er sich "durch den blöden Ossi" provoziert fühlt...
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Die Geralt-Saga hab ich immer noch nich gelesen, obwohl ich es Tommels seit mindestens 2 Jahren verspreche... Muß ich dringend nachholen.
    Spätestens zum nächsten Runden bekommst du die von mir geschenkt wenn du's bis dahin immer noch nicht gepackt hast, versprochen

  4. #4
    Guten Abend.

    @Glan: Lies die Geralt-Bücher, ich bin ja eh der Meinung dass die eher für Frauen sind XD und der zweite Teil des Spiels eh XD Kannst bei mir mal reinlesen

    So, jetzt wollt ichs wissen und hab auch mal gezählt. So etwa ca. genau 382 Bücher stehen sichtbar in den Regalen. Leider fehlen drei Mathebücher, dann wärens 385, aber die hab ich langsam abgeschrieben, bzw muß ich neu kaufen, die hab ich an nen ehemaligen Kollegen verliehen O.o (Die neue Auflage is orange und häßlich, meine war noch blau, papula - mathematik für ingenieure und naturwissenschaftler oder so, falls es den studenten hier was sagt XD)
    Dann stehen noch etwa mindestens 30 Bücher zum Teil in zweiter Reihe bzw im Kleiderschrank hinter Klamotten, ich bin schlecht im Schätzen. Die Kinderbücher bei meinen Eltern hab ich mal weg gelassen (Und die Perry Rhodan Hefte, ich hab zwar nur einen ganz kleinen Teil in papier, aber es sind trotzdem ein paar Stapel, aber sollte ich jemals den Platz haben, kauf ich die Silberbände XD)

  5. #5
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Tun sie das?
    Ja tun sie in der Tat... ok, diese teils beinahe etwas künsltich lächerlich wirkenden... ich nenns mal Aktszenen, sind immernoch genauso müllig und unnötig ausgewaltzt, wie im ersten Band, aber das kann man verschmerzen, dafür hält er jetzt im Vergleich zu seinem ersten Band den Spannungsbogen schön auf einer Linie und steigert das Ganze zum Schluss hin. Ich kann mich noch erinnern, dass vor allem Die Elfen in der Mitte und am Anfang des letzten Drittels so unfassbar zäh wurde, dass ich teilweise echt Mühe hatte, dem noch zu folgen. Ohne Scheiss, ich kenn solche Meinungen nur vom Silmarillion, aber das les ich grade im Vergleich zu anderen Büchern richtig gerne... ich bin auch demnächst durch, dann kanns Glann wiederhaben und mir das nächste Buch aushändigen
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    So, jetzt wollt ichs wissen und hab auch mal gezählt. So etwa ca. genau 382 Bücher stehen sichtbar in den Regalen.
    Oha, dann bin ich mit meinem bescheidenen Gestapel ja gar nicht so weit weg von dir, ich hatte jetzt wirklich gedacht, du hättest da deutlich mehr rumfliegen ... Und um die 3 Mathebücher ists nicht schade XD

  6. #6
    Moin Moin,
    *Tee und Kaffee aufsetzt*
    persönlich fand ich die Elfen Bücher doch recht gut und einfacher zu lesen als das Silmarilion. Bei den Zwergen hat es Leider tatsächlich in den folgebänden nachgelassen, war doch schade drum.
    Und ich hab wohl eine eher kleine Sammlung, wennich das hier so lese: grade mal 100 Bücher aus dem fantasy Bereich und noch 50 Sach- und Fachbücher. Dabei zähl ich einige der Scripte meiner Profs aber mit, bei 500 Seiten Stahlbeton und 1000 Seiten Brückenbau ist das wohl auch legitim.
    @ weuze: ja die Papula kenn ich, und ja die sehen in orange scheiße aus.

  7. #7
    @weuze: Naja, zwischen 90 und 400 is doch noch ein Unterschied Ich war überrascht dass es doch so viele sind....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •