Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
Ansonsten habe ich ziemlich viele Fantasyreihen gelesen: Die Zwerge, Die Trolle, Die Kobolde, Die Goblins, Elfenzorn, Zwergenblut (Heißt so der erste Teil?), Die Chroniken von Siala, Die Zauberer, Eragon (1-3), Die Saga um Hexer Geralt, etc.pp
Die Geralt-Saga hab ich immer noch nich gelesen, obwohl ich es Tommels seit mindestens 2 Jahren verspreche... Muß ich dringend nachholen.
Als Jugendliche hab ich viel Star Trek und Star Wars gelesen. Als ich mal nachgezählt habe, kam ich da auf ~ 200 Bücher, aber danach hab ich noch einige gekauft. keine Ahnung, wie viel von dem SciFi-Kram momentan bei Mama im Keller eingelagert ist .
Ansonsten Drachenlanze, nicht ganz vollständig, aber ich halt immer die Augen offen. Allerdings sind einige Bände mittlerweile vergriffen und infolgedessen sehr teuer. Wenn ich die Kohle dafür übrig hätte, würd ich sie trotzdem kaufen, aber momentan ist das einfach nicht drin. Die Bücher um den Drow Drizzt Do'Urden mag ich auch gerne - Ok, die Kämpfe sind gern mal ne Runde uber, aber irgendwie berührt das Ganze irgendwas bei mir. So wie viele andere Geschichten, die auf Ferûn spielen auch .
Die Elfen waren nicht so mein Fall... auch wenn ich mich gefreut habe, daß Farodin die Alte letztendlich gekriegt hat . Die Nachfolgebände hab ich allerdings noch nicht gelesen. Die Orks mochte ich irre gern . Allerdeings war das letzte Viertel des Buches recht... creepy, fand ich. Die Zwerge und Nachfolger... nuja. Der erste Band war ziemlich gut, die folgenden wurden mir zu künstlich dramatisch.
Dann gibts noch ne Reihe, die sich "die Pferdelords" nennt. Bezieht sich ziemlich eindeutig auf die Leute von Rohan aus HdR, aber ich mag den Stil. Der wirkt an manchen Stellen regelrecht naiv, so als säße man mit Freunden um ein Lagerfeuer herum und einer fängt plötzlich an und erzählt eine Geschichte - nicht professionell, aber durch und durch sympathisch

Zitat Zitat
Da Glan vorhin ihr Selbststudium in Latein angesprochen hatte. Ich geselle mich mal mit meinem Latinum zu den Lateinern unter euch. Ich kann ander Stelle ein gutes Buch empfehlen: Vallum Berolinense Harry Schnur beschreibt auf Latein seine Eindrücke zur Berliner Mauer. Das Heft ist konstenlos.
Danke für den Link .