Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
Meine Romane, also Krimis, Fantasie und so sind ausschließlich Taschenbücher. Auch aus Gründen der Bequemlichkeit. Ich finde gerade im Urlaub lässt sich ein Taschenbuch einfach leichter handlen. Außerdem betrachte ich Bücher als Gebrauchsgegenstände. Meinen Büchern darf man ruhig ansehen, dass sie gelesen wurden. Eben gerade im Urlaub hat man oft nasse Hände oder Sonnencreme dran, dann liegt das Buch auch gerne mal im Sand und im Rucksack hat es sicher auch nicht immer den besten Platz. Entsprechend siehts dann aus, wenn es wieder zu Hause ist.
Vor allem das. Büchern muss man ansehen, dass sie gelesen werden, alles andere ist ja langweilig. Allerdings unterstütze ich da auch das Motto, dass ein Pappdeckel erst richtig schön ist, wenn er so richtig hart abgegriffen aussieht. ich finde, das verleiht den Büchern eine Seele und erst das macht sie zum Schatz. Das funktioniert auch mit Taschenbüchern, das sieht aber hinterher nicht so elegant zerfranst aus, es wirkt eher grob gefetzt wegen des Labbereinbands ^^

Mein wertvollstes Buch, das ich per se einfach nie nicht aus den Händen geben werde, ist übrigens mein Herr der Ringe. KlettCotta-Auflage mit golddurchwirkter, magentafarbener Lesefranse, stoffgefasster Buchdeckel, mit Karte und Schutzeinschlag - der allerdings nie nichts brachte, oben auf dem Deckel ist trotzdem ein runder Abdruck von ner Kaffeetasse, der fast so wirkt wie der vorne drauf abgebildete Ring der Macht. Der scheiss Schinken war verflucht teuer, aber das wars mir wert