Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder LXXXVIII - Frohe Ostern... oder wer hat weuze den Schlüssel anvertraut?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Und ich hab das Gefühl, dass Skyrim sich irgendwann "rächt", wenn man zig Drachen erfolgreich umschleicht, weil man nichts mit denen zu tun haben will...-.-
    Im Ernst, nach jeder Schnellreise hatte ich jetzt einen Drachen, der mich gleich entdeckte und vor dem ich mich nicht verstecken konnte. Die Krönung war im College of Winterhold; ich hab die Quartiere verlassen, und schon landete ein Ancient Dragon im Innenhof >.< Ich hätte die Hauptquest doch nicht abschließen sollen, seitdem ich das gemacht habe, kann ich ohne Drachen keinen Schritt mehr tun.

    Wenigstens haben sich ein paar meiner Mod-Wünsche erfüllt:
    Questgegenstände ablegen
    Keine unsterblichen NPCs mehr
    Grade bei Letzteren habe ich beim Questen der Stormcloak-Line mitbekommen, dass Bethesda sehr wohl die Variante, dass auf Unsterblich gestellte NPCs sterben, einbezogen hat; als ich nämlich beim Sturm auf Solitude aus Versehen Ulfric eins mit der Axt über den Schädel gegeben habe und er umgefallen ist, kam oben links die Meldung, dass die Quest nicht mehr erfüllbar sei. Ich weiß jetzt nicht, ob dieser Kerl sonst auf essential steht, das müsste mir einer von den Vanilla-Zockern sagen, aber so kam jetzt richtiges Morrowind-Feeling auf
    Mein nächster Modwunsch wäre jetzt die Entfernung der Drachen-Spawns o_o

  2. #2
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Zeitumstellung, omg, irgendwas ist heute aber echt schief gelaufen bei mir, ich bin grad erst aufgestanden
    Join the Club, ich komm auch gerade nicht so wirklich klar... auch wenns um diese Zeit eher das Problem ist, daß ich dringend schlafen sollte, aber nicht wirklich müde bin .
    Zitat Zitat
    Mjoll ein heißes Gerät? Naja, also da trifft echt der Spruch "Sowas ist Ansichtssache" voll in's Schwarze...
    Aaaalso... mal so als Lady gesprochen, wenn ich nen Kerl wäre, wär Mjoll ganz weit vorne. Jawoll ^^.
    Zitat Zitat
    Aber mit Screenshots kann ich auch dienen, in letzter Zeit nutze ich die kleinen Abstecher nach Skyrim dafür, mir neue Hintergrundbilder zu schießen.
    Fühlt euch frei, sie zu benutzen ^^
    Dankeschön . Das mit der roten Aurora find ich sehr schön, das könnte durchaus mein neues Hintergrundbild werden. Aber ich bin gerade bei meinen Eltern zu Hause, irgendwo im Nirgendwo, da dauert das Aufrufen von Bildern immer ne ganze Weile. Ich setz mich morgen damit auseinander, wenn ich wieder in Kassel bin und den Luxus von Highspeed-DSL genießen darf .
    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Und ich hab das Gefühl, dass Skyrim sich irgendwann "rächt", wenn man zig Drachen erfolgreich umschleicht, weil man nichts mit denen zu tun haben will...-.-
    Im Ernst, nach jeder Schnellreise hatte ich jetzt einen Drachen, der mich gleich entdeckte und vor dem ich mich nicht verstecken konnte. Die Krönung war im College of Winterhold; ich hab die Quartiere verlassen, und schon landete ein Ancient Dragon im Innenhof >.< Ich hätte die Hauptquest doch nicht abschließen sollen, seitdem ich das gemacht habe, kann ich ohne Drachen keinen Schritt mehr tun.
    Im Ernst, ich mag sowohl die Drachen als auch die Drachenkämpfe... Keine Ahnung warum, aber ich mochte auch die Obliviontore. Vielleicht aufgrund dieser wuchtigen, geballten Macht, die von beidem ausgeht.

  3. #3

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *zu müde um Kaffee zu machen*

    Blöde Zeitumstellung, blöde.
    Ich glaub, ich geh heut Mittag heim und schlaf erstmal 2-10 Stündchen...

    *couch*

  4. #4
    Moorjen!

    *der Penntüte über mir den Kaffee aus der Hand nehm*
    *der Penntüte über mir seinen Daumen aus dem Mund nehm und seine Decke hochzieh*
    *Kaffee koch*

    @ Game of Thrones:

    Ich hab mir nun an den drei Tagen tatsächlich die ganzen rund 11 oder 12 Stunden reingezogen. So etwa ab Samstag 21:00, 22:00 Uhr lies meine anfängliche Begeisterung dann aber zunehmend deutlich nach. Die schriftlichen Werke kenne ich nicht. Aber ich vermute fast, dass die Story, oder besser Storys, für eine Verfilmung zu komplex sind. Die ständigen Wechsel von einer Teilstory zur anderen, bzw. einem Schauplatz zum anderen, wurden im Lauf der Zeit immer hektischer und undurchsichtiger.

    Am Anfang war es noch einigermaßen nachvollziehbar warum sich nun dieses oder jenes Adelshaus mit X oder Y verbündet oder verfeindet hat. Aber das ganze Netz aus Intrigen, in dem ständig neue Seiteneinsteiger irgendwelche irgendwann nicht mehr nachvollziehbaren Rollen spielen, spätestens hier merkt auch der Letzte, dass der Autor Amerikaner ist, überstieg irgendwann Samstag Abend mein Fassungsvermögen. Ohne mir ein paar Hintergrundinfos im Web anzulesen, hätte ich die gestrigen Teile kaum noch sinnvoll einordnen können.

    Außerdem ist mir die Verteilung von Erfolg und Misserfolg zu einseitig. Während das Haus Stark einen Rückschlag nach dem anderen wegstecken muss, wird das Haus Lannister in Watte gepackt. So sehr man sich auch bemüht die Auseinandersetzungen neutral zu betrachten, fragt man sich irgendwann zwangsläufig: verdammt nochmal, wird es nicht langsam Zeit, dass die Starks wenigstens mal einen Etappensieg erringen?

    Dass schließlich die Figur Ned Stark, der offenbar im Lauf seinens Lebens Schlachten über Schlachten gewonnen hat, im Film aber nicht ein einziges Mal siegreich ist, auf schändliche Weise abtreten muss, weil er von seiner eigenen Tochter diskreditiert, von hinten von einem einfachen Soldaten schwer verletzt und schließlich wiederum von hinten von dem zwar intigranten aber völlig kampfunerfahrenen Finanzfuzzi des Königshauses überwältigt wird, hat mich schon ziemlich enttäuscht und mit Liedern von Eis und Feuer und besungenen Helden nichts mehr zu tun.
    Geändert von Samuel (26.03.2012 um 10:15 Uhr)

  5. #5
    Mahlzeit Taverne,

    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    @ Game of Thrones:

    [...] Die schriftlichen Werke kenne ich nicht. Aber ich vermute fast, dass die Story, oder besser Storys, für eine Verfilmung zu komplex sind. Die ständigen Wechsel von einer Teilstory zur anderen, bzw. einem Schauplatz zum anderen, wurden im Lauf der Zeit immer hektischer und undurchsichtiger. [...]

    Außerdem ist mir die Verteilung von Erfolg und Misserfolg zu einseitig. Während das Haus Stark einen Rückschlag nach dem anderen wegstecken muss, wird das Haus Lannister in Watte gepackt.
    Ja, wenn man die Bücher nicht kennt ist es auf alle Fälle schwieriger. Diese Wechsel gibt es aber in den Büchern auch, dort ist es allerdings übersichtlicher, da die Kapitel immer den Namen als Überschrift haben um den es gerade geht, also Daenerys, Bran, Tyrion, Arya, Jaimie....
    Die Reihe ist jedenfalls nicht von der Sorte, die man eben mal am Pool runter-liest. Nach den ersten 2 Bänden wird es aber leichter .

    Tja, die Starks bleiben auch weiterhin auf der Verliererstraße, allerdings bekommen die Lannisters auch noch ihr Fett weg. Den strahlenden Held gibt es übrigens gar nicht, sowohl die Guten wie auch die Bösen erleiden nach Anfangserfolgen ihr Armageddon. Das Ende ist ja noch gar nicht erschienen (zumindest nicht im Deutschen, da kommen noch einige Bände), aber ich bin mir nicht sicher, ob es am Ende überhaupt einen Gewinner (...ob Gut oder Böse) geben wird.

    Was mich als Einziges gestört hat war eigentlich diese blöde Verdeutschung "wahhh" der Namen, in den Büchern werden nämlich die englischen Namen benutzt, also da sehe ich überhaupt keinen Sinn dahinter, ich musste dauernd denken "Häh ???..." und erst mal im Kopf zurückübersetzen.

    *Kaffee*

    Edit:

    OMG....ich habe gerade Eurosport mit Snooker laufen....wer hat bloß Neil Robertsons neue Frisur verbrochen er sieht aus wie ein Puttenengel, fehlt nur noch die Trompete. *grusel*
    Geändert von Rosebud (26.03.2012 um 14:58 Uhr)

  6. #6

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Also "Das Lied von Eis und Feuer" ist auch im Englischen noch lange nicht fertig geschrieben. Da ist ja gerade erst der fünfte von insgesamt sieben geplenten Bänden erschienen und wenn Herr Martin in dieser Geschwindigkeit weiterarbeitet, kann es somit noch eine ganze Weile dauern, bis die abschließenden Bände erscheinen.

  7. #7
    Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
    ..... und wenn Herr Martin in dieser Geschwindigkeit weiterarbeitet, kann es somit noch eine ganze Weile dauern, bis die abschließenden Bände erscheinen.
    Dazu gibt es einen interessanten Artikel in der New York Times

    Just write it


    Hier einige Passagen

    Zitat Zitat
    [...]
    The tale also got stalled. There has been no addition to the “Song of Ice and Fire” series since 2005, when the fourth volume appeared. ...
    Martin included a postscript in “A Feast for Crows,” explaining what he’d done—and then, as he told me, “I made the fatal mistake of saying, ‘But the other book is half-written and I should be able to finish it within a year.’ ”

    In the six years since, some of Martin’s fans have grown exceedingly restless. ... They began to complain in the comments section of Martin’s blog and on Westeros.org....One poster wrote, “George R. R. Martin, you suck. . . . Pull your fucking typewriter out of your ass and start fucking typing.” Another joked that Martin had written a book called “How to Cash in Big Time After You Write Half a Series.” Such invective has flourished even after Martin, in early March, announced that “A Dance with Dragons” will finally be published on July 12th. One skeptic, posting on Amazon.com, said of the release date, “Don’t hold your breath on this one unless you like passing out.”

    [...]

    An entire community of apostates—a shadow fandom—is now devoted to taunting Martin, his associates, and readers who insist that he has been hard at work on the series and has the right to take as much time as he needs. Even Gaiman got dragged into the feud when he responded, on his own blog, to an inquiry about Martin’s tardiness by issuing this reproof: “George R. R. Martin is not your bitch.”
    The online attacks on Martin suggest that some readers have a new idea about what an author owes them. They see themselves as customers, not devotees, and they expect prompt, consistent service. Martin, who is sixty-two, told me that Franck calls the disaffected readers the Entitlement Generation: “He thinks they’re all younger people, teens and twenties. And that their generation just wants what they want, and they want it now. If you don’t give it to them, they’re pissed off.”

    [...]

    Martin is in the unusual position of being a writer whose work is attended to even more closely by his readers than by himself. And, as the panorama of “A Song of Ice and Fire” has grown ever more expansive, Martin has become increasingly afraid that he’ll make mistakes. He has already made some tiny ones: “My fans point them out to me. I have a horse that changes sex between books. He was a mare in one book and a stallion in the next, or something like that.” The eyes of one supporting character are described as green in one passage and blue in another. As Martin puts it, “People are analyzing every goddam line in these books, and if I make a mistake they’re going to nail me on it.”

    [...]

    Martin explained that he’s been tinkering with some parts of “A Dance with Dragons” for ten years. He has a “real love-hate relationship” with a chapter that focusses on Tyrion Lannister, the dwarf: “I ripped it out and put it back in, I ripped it out and put it back in. Then I put it in as a dream sequence, and then I ripped it out again. This is the stuff I’ve been doing.”

    [...]

    Such indecision, Martin suspects, may be fuelled by the mounting expectations for “A Song of Ice and Fire.” The reviews for the series have been “orders of magnitude better” than he’s received for anything else. After the fourth volume came out, Time anointed him “the American Tolkien.” Many readers have told Martin that his tale is the greatest fantasy story of all time. With the HBO show and his online critics breathing down his neck, the pressure has become even more intense.

    [...]

    “I don’t want to come across as a whiner or a complainer,” Martin said, as tinted light from the afternoon sun filtered through the stained-glass windows. “No! I’m living the dream here. I have all of these readers who are waiting on the book. I want to give them something terrific.” There was a pause. “What if I fuck it up at the end? What if I do a ‘Lost’? Then they’ll come after me with pitchforks and torches.”
    Edit Fortsetzung:

    Das ist nur noch traurig. Sicher, ich ärgere mich auch manchmal ein wenig, weil ich unbedingt wissen will wie es weiter geht, aber so was?

    Die Autoren machen uns Freude mit ihren Büchern, aber sie sind nicht unser Eigentum.

    Ich habe etliche Reihen in meinen Bücherregalen, die noch nicht zu Ende sind, manche weil der Verlag ganz einfach die Veröffentlichung nicht weiter geführt hat, manche weil sie noch nicht geschrieben sind.
    So ist das nun mal, wenn sich eine Reihe allein wegen ihrer Größe über Jahre hinweg erstreckt, da kann so viel passieren.
    Geändert von Rosebud (26.03.2012 um 17:41 Uhr)

  8. #8

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...

    Na, nicht viel los hier momentan...
    Dieses Game of Thrones hat hier ja einige Wellen geschlagen. Leider hatte ich keine Zeit am WE und hab so nur wenige Minuten davon gesehen. Schade...
    Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist es eine gute Serie und taugt sie für den Liegestuhl am Pool? Was meint ihr?

    Ich hab mir letzte Woche mehr durch Zufall den dritten Teil von Eragon besorgt nachdem ich ihn einsam und verlassen mitten auf einem Haufen von Büchern des 4. Teiles gesehen habe. Teil 4 besorg ich mir aber noch nicht - da warte ich auf die Taschenbuchversion. Ich zahl doch nicht 25€+ nur weil es ein Hardcoverbuch ist wenn ich es um ~10€ als Taschenbuch bekommen kann. Denn wenn ein Buch über 20€ kostet dann überleg ich echt 2* ob ich es wirklich brauche...

    Wie handhabt ihr das? Kauft ihr absichtlich Hardcover/Taschenbücher? Oder nehmt ihr egal was gerade lagernd ist? Schaut ihr auf den Preis bei Büchern? Gibt es bei euch eine Schmerzgrenze was den Preis angeht?

  9. #9
    Moin Moin,
    meine Bücher kauf ich lieber als Hardcover, ich finds einfach schöner. Den 4. eragon-Teil hab ich mir schon Ende Januar für 16 Pfund gekauft. Das ist zwar auch ein bisschen mehr als 20 Euro, aber bei 8 Stunden Aufenthalt am Flughafen brauchte ich das. Die schmerzgrenze ist bei mir bei 18 Euro für Unterhlatungsliteratur. Die Fachbücher die ich brauch sind ja leider noch ein ganzes Stück darüber, da muss man bei jedem Buch überlegen.
    Für den Sommer muss ich mir auch noch Bücher kaufen, sobald ich meine Abschlussarbeit fertig hab, hab ich ja ein paar Wochen frei, könnt ihr da was empfehlen? Normalerweise lese ich in richtung Fantasy, so Harry Potter, Eragon, Die Elfen, Die Orks.....
    Bolg

  10. #10
    Moin, Taverne,

    Bücher? Mein Thema. Ich bin die absolute Leseratte, obwohl in letzter Zeit viel weniger Zeit dafür bleibt.

    Zu 99% SciFi, und aus Platzgründen ausschliesslich Taschenbücher, wobei mir jetzt langsam aber sicher der Lagerplatz ausgeht. Ich muss wohl demnächst mal irgend einen Flohmarkt besuchen und versuchen, ein paar Waschkörbe voll los zu werden. Probleme beim Preis gibt es eigentlich nicht, da Taschenbücher ja so ziemlich auf einem Level liegen.

  11. #11
    Jetzt mal ganz ab vom Thema.....

    dein neuer Titel.... steckt da ein Geheimnis dahinter?

  12. #12
    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Jetzt mal ganz ab vom Thema.....

    dein neuer Titel.... steckt da ein Geheimnis dahinter?
    Bei mir? Nein, ich hab einfach nur nen Faible für Dremoras .

  13. #13
    Und ich wollte schon fast sagen "Stell dir Glan mit Peitsche und Daedrarüstung vor, dann weißt du woher der Titel stammt"

    Und damit das kein Einzeiler bleibt, muss ich gestehen, dass ich Herr der Ringe außer der Parodie "Lord of the Weed" gar nix abgewinnen kann...

  14. #14
    Mahlzeit Taverne,


    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Dieses Game of Thrones hat hier ja einige Wellen geschlagen. Leider hatte ich keine Zeit am WE und hab so nur wenige Minuten davon gesehen. Schade...
    Jetzt stellt sich mir die Frage: Ist es eine gute Serie und taugt sie für den Liegestuhl am Pool? Was meint ihr?
    Also wenn du Fantasy mehr in die Richtung All-Age wie Eragon liest, definitiv nein.

    "Das Lied von Eis und Feuer" ist High-Fantasy und wie die Bücher von Robert Jordan und Steven Eriksson sehr komplex mit vielen verschiedenen Fäden und losen Enden und einer Menge Bänden. Für diese Bücher braucht man Geduld.

    Allerdings glaube ich mich daran zu erinnern, dass du auch Raimond Feist gerne liest, insofern wäre es vielleicht doch etwas für dich. Naja, zumindest kannst du es jetzt eventuell besser einordnen.

    Ich kaufe mir in der Regel Taschenbücher, weil die einfach günstiger sind, 30 - 40 € für Hardcover ist mir zu happig. Ausnahmen gibt es natürlich, von Patrick Rothfuß habe ich mir den 2. Teil der Königsmörder-Chronik als Hardcover gekauft da ich nicht solange auf die Taschenbuch-Ausgabe warten wollte und das Hardcover nur 25 € kostete.

    Platzmangel herrscht bei mir auch, leider sehe ich wenig Möglichkeit meine Regale zu erweitern, deshalb wird in 2. Reihe horizontal und vertikal gestapelt.
    Geändert von Rosebud (27.03.2012 um 14:12 Uhr)

  15. #15
    Zitat Zitat von Rosebud
    Platzmangel herrscht bei mir auch, leider sehe ich wenig Möglichkeit meine Regale zu erweitern, deshalb wird in 2. Reihe horizontal und vertikal gestapelt.
    Also, das mache ich schon seit Jahren, aber inzwischen hilft selbst stapeln nicht mehr.

  16. #16
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Also, das mache ich schon seit Jahren, aber inzwischen hilft selbst stapeln nicht mehr.
    Dann hilft nur eins, eine größere Wohnung.

  17. #17

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Also, das mache ich schon seit Jahren, aber inzwischen hilft selbst stapeln nicht mehr.
    Selbst das hilft bei mir nicht mehr. Ich habe mittlerweile auch beruflich so viele Bücher gesammelt, dass ich sie teilweise unter dem Bett oder auf dem Dachboden zwischenlagern muss.

  18. #18
    Moorjen!

    Zitat Zitat von Rosebud Beitrag anzeigen
    Ja, wenn man die Bücher nicht kennt ist es auf alle Fälle schwieriger. Diese Wechsel gibt es aber in den Büchern auch, dort ist es allerdings übersichtlicher, da die Kapitel immer den Namen als Überschrift haben um den es gerade geht, also Daenerys, Bran, Tyrion, Arya, Jaimie....
    Die Reihe ist jedenfalls nicht von der Sorte, die man eben mal am Pool runter-liest. Nach den ersten 2 Bänden wird es aber leichter .
    Dafür fehlt mir dann definitiv doch die Zeit. Ich denke, man sollte die Möglichkeit haben mindestens 100 bis 150 Seiten pro Woche zu lesen, wenn man einigermaßen in einem durchschnittlich langen Buch, sagen wir mal um die 500 Seiten (plus/ minus 200), drinbleiben will. Unter normalen Umständen kann ich da nicht im Entferntesten dran denken. Deshalb lese ich leider fast ausschließlich im Urlaub. Was der Buchauswahl davor immer einiges an Akribie abfordert. 14 Tage begrenzen das in der Regel auf drei oder vier Bücher der genannten Größe.

    Meine Romane, also Krimis, Fantasie und so sind ausschließlich Taschenbücher. Auch aus Gründen der Bequemlichkeit. Ich finde gerade im Urlaub lässt sich ein Taschenbuch einfach leichter handlen. Außerdem betrachte ich Bücher als Gebrauchsgegenstände. Meinen Büchern darf man ruhig ansehen, dass sie gelesen wurden. Eben gerade im Urlaub hat man oft nasse Hände oder Sonnencreme dran, dann liegt das Buch auch gerne mal im Sand und im Rucksack hat es sicher auch nicht immer den besten Platz. Entsprechend siehts dann aus, wenn es wieder zu Hause ist.

    Bei meinen Fachbüchern sind einige mit Hardcover dabei, aber da hat man ja auch nicht immer die Auswahl.

  19. #19
    Zitat Zitat von Samuel Beitrag anzeigen
    Meine Romane, also Krimis, Fantasie und so sind ausschließlich Taschenbücher. Auch aus Gründen der Bequemlichkeit. Ich finde gerade im Urlaub lässt sich ein Taschenbuch einfach leichter handlen. Außerdem betrachte ich Bücher als Gebrauchsgegenstände. Meinen Büchern darf man ruhig ansehen, dass sie gelesen wurden. Eben gerade im Urlaub hat man oft nasse Hände oder Sonnencreme dran, dann liegt das Buch auch gerne mal im Sand und im Rucksack hat es sicher auch nicht immer den besten Platz. Entsprechend siehts dann aus, wenn es wieder zu Hause ist.
    Vor allem das. Büchern muss man ansehen, dass sie gelesen werden, alles andere ist ja langweilig. Allerdings unterstütze ich da auch das Motto, dass ein Pappdeckel erst richtig schön ist, wenn er so richtig hart abgegriffen aussieht. ich finde, das verleiht den Büchern eine Seele und erst das macht sie zum Schatz. Das funktioniert auch mit Taschenbüchern, das sieht aber hinterher nicht so elegant zerfranst aus, es wirkt eher grob gefetzt wegen des Labbereinbands ^^

    Mein wertvollstes Buch, das ich per se einfach nie nicht aus den Händen geben werde, ist übrigens mein Herr der Ringe. KlettCotta-Auflage mit golddurchwirkter, magentafarbener Lesefranse, stoffgefasster Buchdeckel, mit Karte und Schutzeinschlag - der allerdings nie nichts brachte, oben auf dem Deckel ist trotzdem ein runder Abdruck von ner Kaffeetasse, der fast so wirkt wie der vorne drauf abgebildete Ring der Macht. Der scheiss Schinken war verflucht teuer, aber das wars mir wert

  20. #20
    Kann ich gut nachvollziehen.

    Apropos Herr der Ringe. Eigentlich hatte ich die Trilogie (ist doch eine, oder?) mal fest für einen der kommenden Urlaube eingeplant. Wir hatten das Thema hier ja kürzlich schon einmal und da war es, glaube ich, BIT, der den Rat gab, zunächst Der kleine Hobbit zu lesen. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass man in der Reihenfolge Der kleine Hobbit, Die Gefährten, Die zwei Türme und zum Schluss Die Rückkehr des Königs lesen sollte? Oder gibts die drei auch in einem Band und das heißt dann Herr der Ringe? Oder wie oder wer oder was?
    Geändert von Samuel (27.03.2012 um 19:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •