Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
Vor allem das. Büchern muss man ansehen, dass sie gelesen werden, alles andere ist ja langweilig.
Wie kannst du den Büchern das nur antun? Für mich ist das absolute Gegenteil das Ideal. Besonders dicke Taschenbücher neigen leider schnell dazu, dass der Buchrücken geknickt wird, was für mich ein absolutes Desaster ist!

Das war jetzt etwas überspitzt ausgedrückt (vor allem das auf dich Bezogene, meinetwegen darf jeder mit seinen Büchern umgehen wie er will, nimms mir also nicht übel. ). Aber ich selber habe da schon einen gewissen Fimmel. Das geht sogar so weit, dass ich nur ungern Bücher verleihe, da die meisten Leser ihre Bücher halt brutal ganz aufklappen und dabei den Buchrücken massakrieren. Andererseits mag ich es auch nicht mir Bücher auszuleihen, nicht aus Angst ich müsste abgegriffene Bücher lesen, sondern weil ich meine Bücher halt gern ins Regal stelle. (auch wenn ich da mittlerweile auch Platzmangel habe^^)

An Bücherreihen welche ich empfehlenswert finde fällt mir spontan noch die Ulldart-Reihe von Markus Heitz ein welche noch nicht genannt wurde und mir viel Freude bereitete. Ist aber schon eine Weile her, vielleicht sollte ich die nochmal angehen. Des weiteren müsste ich die Rad der Zeit Reihe mal fertig lesen. Nur hab ich da leider die "Original"-Ausgabe angefangen, wo es wohl noch lange dauert bis es zum Ende kommt. Andererseits sehe ich nicht ein warum ich bedeutend mehr Geld für die andere deutsche Ausgabe ausgeben sollte, wo jeweils ein engl. Buch in mehrere dt. Bücher gesplittet wurde. Oder ich könnte gleich auf dei englische Ausgabe ausweichen.