-
Lehrling
Man darf aber auch nicht vergessen, wie Kunst sich überhaupt erst einmal entwickelt hat.
Im Mittelalter galten die Künstler als Handwerker, die sich um die christlichen Altarbilder und Sakralarchitektur kümmerten. Religion und Kunst sind hier verbunden ... das haben wir heute gar nicht mehr. Jedenfalls, unserer modernen Entsprechung der Kunst. Aber auch das ist ein weiteres Problem. In den ganzen Avantgarden, ob nun die historischen, oder allgemein die -Ismen, wie z.B. Dadaismus, wird das, was in der Zeit gemacht wird, von der Gesellschaft oft nicht akzeptiert. (Stichworte : Museumsverbrennung - Rebellion gegen die Vätergeneration etc.)
Einen allgemeingültigen Begriff gibt es also nicht, allein vom Wortursprung her, dürfte das doch relativ schwierig sein. (Die 7 freien Künste im MA hatten weniger mit der heutigen Kunst zu tun, als damals, eher mit Naturwissenschaften)
Also muss sich jeder selbst davon ein Bild machen, was er als Kunst ansieht und was nicht. Und da darf auch keiner einem reinreden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln