Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Ist Kunst eine feste Definition oder liegt sie im Auge des Betrachters?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Ist Kunst fest zu definieren oder liegt sie im Auge des betrachters?
    Kunst ist keine Naturwissenschaft, von daher auch nicht fest definierbar.

    Für mich ist Kunst alles, was einen kreativen Schaffensprozess hinter sich hat, wobei das Endergebnis zu beeindrucken weiß (und möglicherweise/bestenfalls in dieser Form auch noch nicht dagewesen ist. - Jedoch nicht zwingend)

    mfG Penetranz

  2. #2
    Also für mich ist Kunst etwas, das etwas vermittelt. Das kann ein Gefühl sein, ein Konzept, sonstwas.
    Ein Bild, das einfach nur schön gemalt ist, ist für mich noch keine Kunst. Wenn aber die ganze Form der Elemente, ihre Anordnung, die Farben, etc. (mal auf visuelle Aspekte bezogen) alles gezielt bspw. ein Gefühl von Chaotik vermittelt, dann wäre das für mich Kunst. Es ist schwer zu beschreiben, weil es eben extrem subjektiv ist. Diese ganzen modernen Kunstwerke bspw. mögen ja schön und gut sein und kunsttheoretisch auch Sinn und Verstand dahinter besitzen - aber da erkenne ich nichts bei, weder ein Motiv noch irgendetwas abstrakteres.

    Sehr schön finde ich bei der Kunstdebatte auch den alten Fall mit dem weißen Bild (im Prinzip ja das, was Sabaku schon angesprochen hat). Ein Ausdruck von perfektem Minimalismus oder einfach nur Blödsinn?

    Den Tunnel da würde ich definitiv nicht als Kunst bezeichnen. Ein interessantes Experiment vllt - so nach dem Motto "Was empfindet man, wenn man das Teil sieht und das passende Hintergrundwissen besitzt?" -, aber es ist halt ein Tunnel. Da steckt nichts dahinter. Ein bloßes Spanplattenkonstrukt ist für mich noch keine Kunst, nur weil man sich eine Geschichte drumrum ausdenkt.

    Geändert von BDraw (26.03.2012 um 02:12 Uhr)

  3. #3
    Die Frage ist doch eher: Ist Kunst der Hoffnungsträger einer Generation, oder Deponie ihrer Bedrängnis?

    Geändert von dasDull (26.03.2012 um 16:14 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Kunst ist keine Naturwissenschaft, von daher auch nicht fest definierbar.

    Für mich ist Kunst alles, was einen kreativen Schaffensprozess hinter sich hat, wobei das Endergebnis zu beeindrucken weiß (und möglicherweise/bestenfalls in dieser Form auch noch nicht dagewesen ist. - Jedoch nicht zwingend)

    mfG Penetranz
    Also nicht wirklich anders als meine Meinung. Oder interpretiere ich deine Meinung da falsch?

  5. #5
    Zitat Zitat
    Die Frage ist doch eher: Ist Kunst der Hoffnungsträger einer Generation, oder Deponie ihrer Bedrängnis?
    Nein, das ist eine komplett andere Frage.
    Wenn du es aber etwas weiter ausführst, fände ich es cool, wenn du einen eigenen Thread dazu aufmachst.

  6. #6
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Also nicht wirklich anders als meine Meinung. Oder interpretiere ich deine Meinung da falsch?
    Naja, ich hab mich mal ein bisschen durch deinen Thread gelesen und dieses Zitat von dir gefunden:
    Zitat Zitat von Reding Beitrag anzeigen
    Deswegens agte ich ja auch, dass die Atombombe ein kunstwerk ist.
    Diese Ansicht geht für mich dann ein bisschen zu weit, was Kunst betrifft. Ich bin der Meinung "Kunst" sollte etwas konstruktives haben. Quasi, dass die Leute, nachdem sie sich mit einem künstlerischen Werk (sei es ein Buch, ein Spiel, ein Lied, ein Gemälde, pi pa po) befasst haben, ein neues Gefühl vermittelt bekommen. Etwas positives oder etwas negatives. Je nach dem was der Künstler damit für Gefühle auslösen wollte. Ich würde aber definitiv nichts als Kunst bezeichnen, was dazu benutzt wird um Menschen zu töten. Das ist einfach keine Kunst. Atombombe, Schusswaffen, Panzer u.ä. sind für mich keine Kunst. Passt einfach nicht in mein Weltbild rein.

  7. #7

    Hier wird nicht geterrort
    stars5
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Diese Ansicht geht für mich dann ein bisschen zu weit, was Kunst betrifft. Ich bin der Meinung "Kunst" sollte etwas konstruktives haben. Quasi, dass die Leute, nachdem sie sich mit einem künstlerischen Werk (sei es ein Buch, ein Spiel, ein Lied, ein Gemälde, pi pa po) befasst haben, ein neues Gefühl vermittelt bekommen. Etwas positives oder etwas negatives. Je nach dem was der Künstler damit für Gefühle auslösen wollte. Ich würde aber definitiv nichts als Kunst bezeichnen, was dazu benutzt wird um Menschen zu töten...
    Vorweg: Die Atombombe würde ich jetzt auch nicht als Kunstwerk bezeichnen. Aber was deine Definition angeht könnte man durchaus sagen dass die Atombombe und alles was wir damit verbinden ebenfalls Gefühle in uns auslöst und vermittelt. Vielleicht Angst vor Krieg, Angst vor Tod. Gehen wir in eine andere Richtung: Gefühl von Macht. Der Atompilz ist wohl schon international zu einem Symbol geworden dass jeder versteht. Sobald man sich mit dem Themengebiet dahinter befasst werden dir ein Duzend Meinungen entgegenfliegen.
    Aber das gehört dann wieder zur Frage, was Kunst eigentlich darf und was nicht.
    Im Idealfall aber: Mich nicht töten

  8. #8
    Zitat Zitat von Sabaku Beitrag anzeigen
    Aber das gehört dann wieder zur Frage, was Kunst eigentlich darf und was nicht.
    Im Idealfall aber: Mich nicht töten
    So ist es. Und genau das ist der Grund warum 'ne Atombombe für mich nicht als Kunst zählt; völlig egal was das Ding davor für "Gefühle" in mir ausgelöst hat

  9. #9
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    So ist es. Und genau das ist der Grund warum 'ne Atombombe für mich nicht als Kunst zählt; völlig egal was das Ding davor für "Gefühle" in mir ausgelöst hat
    Also, wenn ich jemanden mit einer Statue erschlage, die vorher als Kunstwerk zählte, verliert sie diesen Status?
    Und ja, die Atombombe zählte nie als Kunstwerk, aber es wurde, wie deine definition selbst sagt:

    Zitat Zitat
    wobei das Endergebnis zu beeindrucken weiß (und möglicherweise/bestenfalls in dieser Form auch noch nicht dagewesen ist. - Jedoch nicht zwingend)
    Nun Kernspaltung als Waffe zu verwenden, hat damals sehr beeidnruckt. Damals hat niemad so etwas für möglich gehalten. Und auch das was die Atombombe auslöst, die enorme stärke ihrer Explosion, ist "beeindruckend". Hinzu kommt, dass sowas noch nie dagewesen ist.

    Achso und damit ihr es wisst. Ich bin kein Gunnerd oder Kriegsverherlicher noch finde ich gut wofür die Atombombe genutzt wurde.
    Ich habe llediglich versucht meine definition von Kunst genauer zu beschreiben
    Also laut deiner definition müsste die Atombombe auch ein Kunstwerk sein.

  10. #10
    "Definition" hin oder her: Nein

  11. #11
    Ich glaube einen allgemeines Kunstverständnis, das überall durchgreift, gibt es nicht. Schließlich gibt es ja so vieles, das einige als Kunst bezeichnen, was die anderen noch nicht einmal darunter fallen lassen wollen. Ich glaube um ein tiefgreifendes Verständnis von der Malerkunst, Bildhauerkunst, Fotografiekunst oder Handwerkskunst von Uhren bei chrono24 beispielsweise zu erhalten, braucht man Kenntnisse und Erfahrungen, und so gesehen ein geschultes Auge. Zur Kunst im Allgemeinen finde ich aber, trifft immer die Phrase zu: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.

    Geändert von Sofia-Lun (19.09.2012 um 08:02 Uhr)

  12. #12
    Zitat Zitat von Sofia-Lun Beitrag anzeigen
    Ich bin sehr begeistert gewesen vom Wiener Uhrenmuseum, denn dort gibt es die Urmodelle von Luxus- und Sammleruhren wie von Chrono24 zu sehen.
    (Aus dem Thread: "Studieren in Wien, jemand Erfahrung?")
    Zitat Zitat von Sofia-Lun Beitrag anzeigen
    Ich glaube um ein tiefgreifendes Verständnis von der Malerkunst, Bildhauerkunst, Fotografiekunst oder Handwerkskunst von Uhren bei chrono24 beispielsweise zu erhalten, braucht man Kenntnisse und Erfahrungen, und so gesehen ein geschultes Auge.
    Subtilität will gelernt sein, Mädel. Wenn du gezielt Werbung via Forenlinks machen willst, solltest du etwas weniger auffällig vorgehen und weniger Phrasen dreschen. Auch Verlinkungen auf die Hauptseite sind immer sehr leicht zu entlarven, lieber ein einzelnes Produkt oder eine Produktsparte auswählen und passend platzieren; der Klick wird ja dennoch generiert, der Werbekunde kommt nicht zuerst mit der Suchleiste (oder der nichtssagenden Unternehmensbeschreibung; what the heck, get your shit together, Betty) in Kontakt, sondern mit etwas Handfestem, und ist von da an eher geneigt, sich mit dem Anbieter auseinanderzusetzen. Außerdem fällt dann nicht so schnell auf, dass du eigentlich bloß werben willst. Hier hätte sich beispielsweise die Verlinkung eines bestimmten Design-Schemas mit einem Diskussionsanstoß, ob es sich dabei um HandwerksKUNST oder um KunstHANDWERK handelt, Wunder gewirkt. Deine Diskussionspartner sind dann im Idealfall beinahe gezwungen, deinen Link anzuklicken, wenn sie mitreden möchten.

    Warum machst du Werbung, wenn du dich damit nicht auskennst? Das hier ist auf jeden Fall keinen Deut gewiefter, als die Farmasiaten, die völlig unmotiviert Viagra-Links zusammenkopieren und irgendwo posten. Effizient ist das tatsächlich nur, wenn irgendein Depp den Link zweimal anklickt, um dir informierterweise aufzuzeigen, wie wenig effizient das ist.

    Geändert von Mordechaj (19.09.2012 um 23:22 Uhr)

  13. #13
    Man darf aber auch nicht vergessen, wie Kunst sich überhaupt erst einmal entwickelt hat.
    Im Mittelalter galten die Künstler als Handwerker, die sich um die christlichen Altarbilder und Sakralarchitektur kümmerten. Religion und Kunst sind hier verbunden ... das haben wir heute gar nicht mehr. Jedenfalls, unserer modernen Entsprechung der Kunst. Aber auch das ist ein weiteres Problem. In den ganzen Avantgarden, ob nun die historischen, oder allgemein die -Ismen, wie z.B. Dadaismus, wird das, was in der Zeit gemacht wird, von der Gesellschaft oft nicht akzeptiert. (Stichworte : Museumsverbrennung - Rebellion gegen die Vätergeneration etc.)
    Einen allgemeingültigen Begriff gibt es also nicht, allein vom Wortursprung her, dürfte das doch relativ schwierig sein. (Die 7 freien Künste im MA hatten weniger mit der heutigen Kunst zu tun, als damals, eher mit Naturwissenschaften)
    Also muss sich jeder selbst davon ein Bild machen, was er als Kunst ansieht und was nicht. Und da darf auch keiner einem reinreden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •