Ich hab mich damit jetzt schon ein Jahr beschäftigt und kann nur sagen: Ich hab ernsthaft keine Ahnung. Es gibt dafür verdammt viele Theorien. Die beliebteste ist erstaunlicherweise von Beuys und hat einfach die Aussage "Jeder Mensch ist ein Künstler!".
"Jeder Mensch ist ein Träger von Fähigkeiten, ein sich selbst bestimmendes Wesen, der Souverän schlechthin in unserer Zeit. Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, daß dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau..."
Klar kann man sich auch mit allmöglichen Theorien aus allmöglichen Epochen beschäftigen und sich die schönste aussuchen. Aber schlauer wird man dadurch auch nicht wirklich – ich wurde es zumindest nicht. Ein Problem ist einfach, dass sich der Kunstbegriff auf allmögliche Darstellungen ausgeweitet hat und somit quasi universell wurde. "Ich setz mich hin und esse eine Banane" kann auch eine Performance und somit ein Kunstwerk sein. Eben alles, was "erschaffen" wurde, das kann auch eine Situation sein. Und dann sind da noch die "Eliten"-Meinungen. Undundund!
Ich persönlich sehe Kunst als Werke, die mich auf lange Zeit hin emotional ansprechen. Da finde ich auch "Schönheit" sehr relativ. Ich bin großer Fan von Francis Bacon, eben weil seine Bilder so abstoßend sein können. Allerdings bin ich jemand, der sehr wohl zwischen Kunst und Design trennt. Für mich ist immer noch der große Unterschied zu Design (wozu ich z.B. auch Mass Effect zähle), dass Kunst die Aspekte der Zielgruppe und der Kommerzialisierung im Sinne der Aussage komplett außer Acht lassen kann. Kunst traut sich einfach mehr, Design hat ein komplett vorgefertigtes Ziel (was es jetzt nicht weniger wertvoll macht). Das ist aber echt eine total persönliche Meinung und darüber kann man Jahrhunderte lang diskutieren. Es ist nur das, mit dem ich wohl am besten klar komme.
Ansonsten fragt man halt Karl..
Spätestens seit Beuys ist der kreative Prozess schon Kunst.
Gegenfrage: Warum sollte es falsch sein?Zitat