Wie groß ist dein TV / Monitor (?) denn? Wir hätten in unserem Kinokeller schon gerne größentechnisch schon eine Steigerung im Vergleich zum TV im Wohnzimmer. Da der allerdings 65" hat (sind vor kurzem von unserem 55" Rückpro gewechselt - die Lampe hat sich zum zweiten Mal verabschiedet), wäre die nächste sinnvolle Steigerung dann für uns ne Leinwand. Wobei wir für den Übergang evtl. vorübergehend die bereits vorhandene Leinwand nutzen würden (sowie den "alten" Beamer - aber war aber auch schon HD fähig). Technik kann man dann ja auch schrittweise nachrüsten. Raum aufhübschen ist erstmal wichtiger. Momentan ist es halt nur ein Kellerraum. Wenigstens ist schon ne Heizung etc. drinne.
Quengelware? Da ist der Alptraum jeder Eltern beim Einkaufen. Es handelt sich dabei um die Süßwaren im Kassenbereich - natürlich schön auf Augehöhe der Kinder drapiert, damit diese den Naschkram nicht übersehen können. Naja und Kind entdeckt Süßigkeiten = Kind will Süßigkeiten. Die nächste Stufe ist dann: Kind bekommt Süßigkeit nicht = Kind macht Theater. Tja, und im Kassenbereich soll es ja schnell gehen und man möchte den Verkehr ja nicht unnötIg behindern (bzw. ist einem das plärrende Kind unangenehm oder man hat keine Lust auf schlaue Kommentare). Also gibt man eher nach, als sonst. Deshalb Quengelware.
@ Janina: Ja, ein bisserl hat es mir hier gefehlt - aber die liebe Zeit. Du weißt ja selber. Aber danke für die netten Worte. Lasst euch Zeit mit der Zukunftsplanung. Oli und ich haben im August 2007 geheiratet - 2010 kam im April Frederic auf die Welt. Da habt ihr also noch 3 Jahre. Und als ich schwanger wurde, da waren wir sogar schon 10 Jahre zusammen. Es hört sich immer so theatralisch an, wenn man sagt: "wenn du Kinder hast, ist das Leben vorbei". So würde ich das zwar vielleicht zu 100% unterschreiben, aber es stimmt schon, dass ein Lebensabschnitt endet.
Ich liebe Freddy von ganzen Herzen. Ich würde ihn gegen nichts in der Welt eintauschen und möchte ihn nicht mehr missen müssen. Aber die Zeiten, wo man am Wochenende bis mittags im Bett gegammelt hat, sind definitiv vorbei. Und wenn man mal was zu zweit als Paar unternehmen möchte muss man halt Babysitter etc. organisieren. Es bedarf also alles etwas mehr Planung und die Spontanität geht flöten. Und bei aller Liebe: aber gelegentlich sind kleine Kinder auch ziemliche Teufel und können einen auch schon mal an die Nervengrenze bringen. Aber dafür können die lieben Kleinen einem natürlich auch viel geben und man eine wundervolle Zeit ihnen haben. Es beginnt halt ein neues Leben
.
So viel Text. Wollte eigentlich nur sagen: stresst euch nicht und lässt du euch Zeit und startet durch, wann ihr es für euch beide für richtig haltet. Ich bin froh, dass z.B. ne Ausbildung gemacht habt und über 5 Jahre gearbeitet habe, bevor wir uns für diesen Schritt entschieden habe. So war mein Wiedereinstieg nach ein Jahr Elternzeit nahezu problemlos. (Ich weiß, du hast beste Voraussetzungen, da du eine abgeschlossene Lehre und Arbeitserfahrung vorweisen kannst.)
Und auch wenn mein Sohn mir alles bedeutet, nach einem Jahr Dasein als Vollzeit Mutti war ich froh auch wieder zur Arbeit gehen zu können. Bin jetzt sozusagen halbtags im Büro und die andere Tageshälfte bin ich Mama. Dieser Kompromiss klappt für mich perfekt - und ich bin Freddy gegenüber viel ausgeglichener, als wenn ich ihn den ganzen Tag "an der Backe habe". Muss aber natürlich jeder für sich selber entscheiden.
Puh, für viele hier ist das wahrscheinlich (momentan) ohnehin kein Thema. Also von daher: back to business as usual.
Grüße,
Chocobo