Man gibt AI keine Bonus EXP. Bonus Gold ist ok, da sie... naja.. schlecht last hitten. Zumindest in Dota1. Ka wie die bei 2 sind. Die mangelnde Lasthit Fähigkeiten der Bots find ich in der Dota AI ehrlich gesagt auch etwas problematisch. Sie können sehr gut nerven und die eigenen Last-Hits kaputt machen, aber selbst kriegen sie kaum Creepkills. Das macht wiederum viele AI Helden einfach schlecht.
Und wem die AI zu schlecht ist.. der kann bei Dota 1 mal ein Push-AI-Team als Gegner machen. Selbst keine Anti-push Fähigkeiten. Das Team darf auch nicht so gut sein. Das ist generell so das, wo man dann verliert.
z.B.:
Lion, Undying, Tormented Soul, Viper, Queen of Pain
Viel Spaß. Viele disables/slows, guter Teamkampf und relativ gut im pushen. Wenn das eigene Team dann nicht auch in diesen Sachen wirklich gut ist, dann gute Nacht. Ist aber auch nett. So ganz vorauszusehen ist ein Sieg nie. Ein Carry selbst zu spielen ist eigentlich das interessanteste, weil man da nicht einfach die Gegner schnell und gut plätten kann. Sowas wie Venge, Lina, Lion etc sind viiiel besser wenn man gegen AI spielt. Semi Carries funktionieren auch besser, aber da gilt generell, je mehr disables der Gegner hat, desto weniger gut stehen die Chancen. Aber wenns einmal läuft, dann läufts. Panda, Tuskarr, Spiritbreaker... das sind so ein paar Schneebälle. Naja, Tuskarr hats sogar als Skill.
Zur Dota-Ai muss ich sagen, die benutze ich eigentlich nur um lasthitten zu üben, das können die nämlich verdammt gut, wenn man carry spielt hat man das Spiel nach 20 minuten sowieso in der Tasche, aber mit anderen "Noobs" spielen geht imo nicht. Hab mal auf einer Lan zwei Kollegen zu 3on3 gegen KI überredet, die sind auf ihren lanes nach 2 minuten und dann wieder alle 3 Minuten gestorben, haben die lasthits entweder denied bekommen oder gar nicht erst gepackt und sind dann nach 10 minuten geleavt, weils ihnen keinen Spaß gemacht hat, was ich ihnen nicht verübeln kann, bei dem Level und Itemunterschied, der dadurch entstanden war. Und die Bots waren auf Easy gesetzt (wobei die easybots immernoch genauso gut lasthitten wie die besten Bots und +15% exp bekommen...^^).
...
Ich selbst hab mehreren meiner Kumpels DotA näher gebracht. Haben das auch nur über Netzwerk gegeneinander bzw. gegen Bots gespielt.
Einer von beiden ist jetzt besser als ich, der andere ist in etwa so gut wie ich (mal bin ich besser, mal er, etc). Man muss dazu sagen, der Anfang ist wirklich sehr träge. Man kann Glück haben und einen Helden erwischen, mit dem man super klarkommt. Man kann aber auch 20 verschiedene Helden spielen und trotzdem mit keinem so wirklich klarkommen. Ich hab selber hab in meiner Zeit die ich mit denen gespielt hab die Naga Siren für mich entdeckt, die ich vorher quasi nie gespielt habe. Mittlerweile gehört die zu meinen lieblingshelden.
Auf der anderen Seiten wiederum ist es auch nicht so gut, zu anfang immer die Helden zu wechseln. Man sollte sich auf ein oder zwei Helden festlegen und die üben. Wenn man nach mehreren Spielen immer noch merkt, das wird nix, einfach mal einen anderen testen. Supporter wie den Omniknight liegen mir z.B. gar nicht. Da können die Gegner noch so schlecht sein, ich kann den einfach nicht gut spielen.
Dann gibts noch die Items. Bis man da alles kennt vergehen dutzende Spiele. Aber irgendwann weiß man auch, aha, ich sollte mir irgendwann Boots of Speed kaufen. Die bekomm ich da. Und die kann ich auch upgraden, in mehrere Varianten, aber muss ich nicht unbedingt. Außerdem bin ich ein Stärke Held, da ist dies und das Item gut. Am besten geht das wohl wirklich, wenn man mit denen, denen man selbst das Spiel erklären will, in TS, Skype oder sonstwas sitzt und denen das wirklich erklärt. Und ich weiß noch wie ich angefangen hab, da war ich auch alles andere als gut (und so gut bin ich immer noch nicht).
Spielt hier irgendwer Dota 2? Hab zwar schon seit Ewigkeiten einen Invite, aber erst letzte Woche mit dem Spiel angefangen (nein, ich hab keine Keys mehr). Bin überrascht wie gut es mir doch gefällt, mit HoN und LoL konnte ich nichts anfangen. So schlimm war die Community bisjetzt auch nicht, das Einzige was nervt sind die Russen, mit denen kann man überhaupt nicht kommunizieren. Das Spiel ist aber richtig gut, Valve kann also mehr als nur First Person Spiele machen (auch wenns im Prinzip nur ein Klon ist).
Ich spiele es ab und zu (wobei im Moment mehr Dota "1") und ich glaube, ich habe dich auch in Steam in der Friendlist, also schreib mich einfach mal an, wenn du eine Runde zocken willst
Mir ging es mehr um den eigentlich Anfang (Stunde 0 bis ~20) statt dann später nach 50 oder 100 Stunden dann mal alle rumzuprobieren.
Mit den Helden ist der Start einfacher.
Alle Helden kennen ist relativ einfach. Zumal es Tiers gibt und man nicht alle kennen muss, da einige von denen, die schlechter sind, einfach nicht genommen werden oder selbst wenn diese gewählt werden sind sie im Vergleich zu vielen anderen Helden schlechter und muss die dann nicht unbedingt auswendig kennen.
Es gibt keine "schlechteren" Helden. Manche sind vielleicht nicht unbedingt für dota auf dem höchsten Level geeignet, aber eine Rolle haben die alle irgendwo. Ich würde schon sagen, dass das absolute Minimum das 100%ige Wissen über alle Helden, deren Techs und was sie so grob für eine Rolle haben ist, damit man nicht mehr unbedingt als schlecht gilt. Nur weil Doombringer vielleicht nie in "Pro" Games gespielt wird, heißt das ja noch lange nicht, dass man hier einfach sagen kann "Den brauch man nicht zu kennen". Man sollte schon wissen, was der genau kann. Wobei das schon ein extremes Beispiel ist. Doom hat soooo viele Besonderheiten. Habe da auch keine Ahnung, wie das genau in Dota2 funktioniert. In Dota haut Doom z.B. auch Spell Shield von Antimage weg, was im Grunde doppelten Magie-Schaden für ihn bedeutet. Gut zu wissen, als AM Spieler, andererseits etwas, was doch wieder kaum einer genau weiß. (Sowas wie Hood disabled Doom aber nicht. Ne sehr seltsame Geschichte diese Technik)
Es gibt keine "schlechteren" Helden. Manche sind vielleicht nicht unbedingt für dota auf dem höchsten Level geeignet...
...
Manchmal gehts einfach nur um die Psyche der Menschen die Tierlisten vertrauen und so dann die Helden aussuchen.
Auch wenn Tiers in Publics keinen (großen) Wert haben, sind Tierlisten so gestaltet, das bei gleicher Stärke des Spieler gewisse Helden stärker oder schwächer sind.
Scheint sich nach DotA etwas geändert zu haben, denn mittlerweile geht man eher nach den Bans/Picks. Ist also fast schon eher eine Häufigkeitsstatistik als ne Aussage wie stark die Helden sind, aber wiederum gibt es ja gute Gründe diese auch zu bannen.
Ich sag ja auch nicht man muss nix im Spiel wissen, aber alles und bis ins tiefste Detail ist übertrieben.
Es gibt ja auch für bestimmte Helden gewisse Konter und da brauch ich über meinen schwächsten Konter nun nicht unbedingt alles wissen, wenn ich den selbst mit kaum guten Items ohne Problem legen kann.
Oder Support Helden die eher mehr zum heilen im Spiel sind. Da reicht auch zu wissen, dass man Support noch eher ausschaltet, wenn diese schnell down gehen und nicht allzu gepanzert sind, dass man Tage drauf rumkloppt.
So ganz allgemeine Infos, für was ich die Helden jetzt nicht 5 Spiele spielen muss wie Heldensorte (Supporter, Mage Nuker etc.) gibts auch so im Internet gut zum Nachlesen und die wichtigste Happen merkt man sich dann halt. Solange man das Spiel nicht nahe an Profi spielt, reicht es zu wissen, das bei 1/4 Mana Skeleton King Ult nicht mehr geht (nur Beispiel hab die Zahlen nicht genau im Kopf) statt jetzt mitten im Kampf jede (Mana)Rechnung zu machen, wenn SK seine Fähigkeit einsetzt.
Wenn man aber nicht weiß, was bestimmte Helden können, dann geht das doch ganz arg ins Auge. Man muss halt wissen, wann die Ultis von Lich, oder auch Juggernaut richtig übel sind. Man sollte wissen, was ein AA im Gegner-Team bedeut. Man sollte wissen, was Zeus bedeutet. Ist bei jedem Helden so. Wer hat ein disable? Wer kann gut nuken? Und so weiter.
Dass man das alles nachlesen kann, das ist klar. Bringt aber nix. So kann man sich nicht mal eben 100 Helden merken. Es wird etwas dauern, bis man ein paar Basis-Sachen im Kopf hat. Zu jedem Helden. Ich wüsste echt keinen Helden, wo man wirklich nix wissen müsste. Die Fähigkeiten sind die Basis. Mana-Haushalt vom Gegner ist da etwas fortgeschrittener.
Geht ja auch gar nicht darum, mit einem eigenen Held umgehen zu können. Wenn man SK spielt sieht man, wie teuer Wiederbelebung ist. Aber es ist völlig egal was der Gegner hat, man muss jeden Helden kennen. Denn auch wenns kein hard-counter für dich selbst ist. Welchen Gegner sollte man zu erst im Team-Kampf angreifen? Wen kannst du überhaupt ganken? Ich mein CM brauchste mitunter gar nicht erst versuchen, je nach Situation natürlich. Die stunt dich, haut nen Slow drauf und weg isse... oder du bist weg, wenn sie noch Verstärkung bekommt. Support oder nicht.
Wobei SK imo eh... naja.. trügt. Er ist ein Force Staff Nutzer. Und sowas einem neuen zuzutrauen? Wenn man Force Staff nicht nutzt, dann ist SK.. kein guter Held. Oder man paart ihn mit Ursa. Und dann ist da noch das Armlet. Eh... ich weiß nicht.
edit: Ich hab immer so etwas wie Lion als Anfänger-Held gesehen. Ist natürlich auch vermutlich ne absolut miese Performance, die man hinlegen wird. Ein guter Lion nutzt schließlich seinen Ulti nicht um Gegner zu töten. Aber er hat Range, gut disable, gute Angriffsanimation. Passt. Generell auch einer der ersten Helden, den man meiden lernt.
Mit welchem Helden man anfängt ist eh total egal. Ich würde einem Anfänger sagen "Nimm einfach irgendwas, das ist deine Basis.". Wenn man nichts kennt ist es egal wo man anfängt, einzige Ausnahme wäre der Invoker, da der doch der mit Abstand komplizierteste Held ist. Aber die Lernkurve ist eh total happig. DotA kann man am besten lernen wenn man mit jemandem spielt der das bereits zu einem gewissen Grad kennt. Es muss ja nicht gleich auf dem Niveau sein, dass der "Lehrer" auf den Manahaushalt vom Gegner beobachtet, aber so Kleinigkeiten, Fähigkeiten von Helden erklären, vllt nen paar Items nennen (und vorallem wo man die findet bzw. wie man die craftet). Bis das alles verinnerlicht wird - allein das Shop- und Craftingsystem - vergehen mit Sicherheit um die 20-50 Spiele und 25 - 100 Stunden.
Dann kommt noch dazu, dass nicht jeder mit jedem Helden gleich gut ist. Man sollte in DotA zwar jeden Helden irgendwie spielen können, aber das man mit einigen einfach besser ist als mit anderen, weil einem der Spielstil z.B. liegt, ist auch irgendwo normal. Ich selber liebe z.B. die Naga Siren, den Venomancer und den Ursa, kacke mit anderen Helden aber auch teilweise so richtig ab, weil mir deren Spielstil nicht liegt. Lion gehört auch dazu, das ist zwar nen super nuker, aber der ist mir einfach zu squishy, der kippt zu schnell um.
Ich spiele DotA schon seit Jahren, aber immer nur mal zwischendurch (in DotA 2 hab ich gerade mal 25 Stunden Spielzeit). Entsprechend bin ich eher ein Durchschnittspieler. Ich kenn zwar die so ziemlich alle Helden von den Fähigkeiten her (die neueren sind noch ne Ausnahme, da nicht so oft gespielt oder gesehen), weiß welche Items es wo gibt etc., aber wer jetzt genau ein Nuker, ein Jungeler oder ein Solo Laner ist, das sind Sachen mit denen ich mich quasi nie beschäftigt habe. Dass Enigma super zum Jungelen ist weiß ich auch, aber wer jetzt gut für ne Solo Lane ist... ähm, Shadowfiend, aber sonst?
Das Wissen reicht mir aber um Spaß am Spiel zu haben. Und irgendwann hab ich das auch raus, selbst wenns nochmal 500 Stunden dauert.
Geht ja auch gar nicht darum, mit einem eigenen Held umgehen zu können. Wenn man SK spielt sieht man, wie teuer Wiederbelebung ist. Aber es ist völlig egal was der Gegner hat, man muss jeden Helden kennen. Denn auch wenns kein hard-counter für dich selbst ist. Welchen Gegner sollte man zu erst im Team-Kampf angreifen? Wen kannst du überhaupt ganken? Ich mein CM brauchste mitunter gar nicht erst versuchen, je nach Situation natürlich. Die stunt dich, haut nen Slow drauf und weg isse... oder du bist weg, wenn sie noch Verstärkung bekommt. Support oder nicht.
Wobei SK imo eh... naja.. trügt. Er ist ein Force Staff Nutzer. Und sowas einem neuen zuzutrauen? Wenn man Force Staff nicht nutzt, dann ist SK.. kein guter Held. Oder man paart ihn mit Ursa. Und dann ist da noch das Armlet. Eh... ich weiß nicht.
...
Vergleich mal andere Helden (mit möglicherweise mehr aktive Fähigkeiten), die auch diese Items recht gut gebrauchen können mit SK. Dadurch, dass der SK fast nur passive Fähigkeiten hat, ist sowas wie Force und Armlet ein aktives W und E. Und wie das mit jeden Fähigkeiten ist müssen diese auch mal gelernt werden. Wenn man weiß, das man SK spielt kann man genauso gut die ersten Itemslots auf W, E, R legen und den quasi mit Items spielen statt aktive Fähigkeiten des Helden.
EDIT: Solange man SK nicht Mid Lane nutzt hat man immer einen Partner und DotA ist mehr ein Teamspiel als Lone Wolf was aus meiner Sicht heißt: Wer keine Kommunikation und Teamgeist besitzt, sollte doch bitte wieder zu FPS 0815 zurückkehren oder die Begriffe lernen.
Lich Ult Fehler macht man genau einmal und dann nie wieder. Wer da nicht bei der Animation erkennt was die Kugel kann, ist leicht lernresistent. Da sollte man nicht lange brauchen um zu wissen, dass man da einfach von anderen Spielern weggeht.
Omnishlash ist da vielleicht etwas schwerer zu erkennen. Liegt auch größtenteils daran, dass gute Spieler den meist so einsetzen, das möglichst alle Schläge von Omnislah genau einen treffen sollen und nicht gleich ersichtlich ist, das der auch alle in einem Radius geht.
@Sölf: Ich würde vielleicht noch einige mehr in die Runde nehmen anstatt nur Invoker. Aber sowas wie Lich würd ich da schon als nahezu den Einsteigerfreundlichsten nennen. Einfach aus dem Grund, dass er einen eingebauten Deny hat. Auch wenn man dadurch trotzdem noch mit der normalen Attacke Deny (lernen) sollte, ist es doch schon ein Unterschied zwischen einem Helden, bei dem man es versucht und gößtenteils nicht klappt und einem Anfänger Lich der dann doch einiges an Deny hat, weil er die Fähigkeit benutzt hat. Es fällt für den Helden als Anfänger erstmal der Deny weg und man kann sich auf die anderen vielen Dinge konzentrieren. Hat man diese dann raus muss man "nur" noch Deny dazulernen.
Die Lernkurve ist steil, aber man kann es sich auch etwas einfacher machen und nicht gleich Invoker und Co. auch mit vorschlagen zu picken. (Extrem ausgedrückt!)
Also ich als absoluter Anfänger Spiel immer gerne Zeus Und das klappt bis jetzt auch sehr gut, natürlich von dem Standpunkt aus, das die "Anfänger" sowieso noch unter sich spielen ^^'
Aber gegenüber LoL hat es mir auch nette Ansätze gezeigt, die das Spiel Positiv hervorheben.
Allein das du eigene Creeps ab einer bestimmten (grad vergessen) % Zahl der Lebensbalken Töten kannst, oder das die Jungle creeps jede Minute kommen und du sie Stacken kannst wenn die vorherigen weg gezogen werden bis zu einer bestimmten Reichweite, das sogenannte "chicken" oder nun in Dota2 der süße Esel xD usw...
In DotA2 kann man jedenfalls verdammt viel Lernen, aber genau das gibt mir den Anreiz neben LoL auch dota2 ab und zu, zu spielen. Auch wenn ich sicherlich noch nach 2 Jahren nen Dota2 Anfänger bin, so wenig Spiele ich das eigentlich xD (obwohl ich jetzt grad lust bekomme.....hmmmmm... *nen ründchen zeus Ulti hüpfen läßt*)
Yay, die Woche gibts mal wieder 3 Heroes auf einmal. Valve ist richtig fleißig, nur noch ein Monat bis International 2. Man kann wahrscheinlich mit nen Release im September rechnen.
Am kommenden Wochenende läuft The International 2. Das Turnier kann man sich kostenlos mit dem Spectator Client ansehen. Empfehle ich jedem, ist um einiges besser als ein Livestream. Die Caster und deren Camera View lassen sich auswählen und man kann viele verschiedene Stats einblenden lassen.
Läuft schon. Naja, die Gruppenphase. Nur zu unschönen Zeiten. Ab 18 Uhr, mindestens 12 Stunden. Heute und morgen noch, dann zwei Tage Pause und dann gehts in die letzte (und zweite ) Runde. Die Streams sind btw. kein Problem. Zumindest der von Joindota nicht, da der auf owned läuft. Twitch hat eigentlich fast immer was gegen HD Streams mit richtig vielen Zuschauern.
Bequem, man braucht kein Steam und auch nicht diesen komischen Klienten. Ich spiel nebenbei gerne irgendwas, da ich mir sicherlich nicht stundenweise Dota angucke, vor allem, da auch noch recht lange Pausen zwischendurch sind. Stream-Fenster links aufn Bildschirm, Spiel rechts daneben und voila.
Kann jeder machen, wie er will. Stream ist unkompliziert und sofort machbar ohne irgendwas irgendwie vorzubereiten. Dafür gibts die schließlich.
Stream ist unkompliziert und sofort machbar ohne irgendwas irgendwie vorzubereiten. Dafür gibts die schließlich.
...
Man muss einen Browser und Flash o. Ä. installieren. Der "komische" Klient ist im Prinzip das komplette Spiel, nur dass man mit dem momentan nur Spiele anschauen kann. Sobald Dota 2 public wird, kann man mit dem Klient auch spielen afaik. Jedem das Seine, ingame hat man nichtsdestotrotz ein besseres Erlebnis.
So, ich spiele nun auch Dota 2. Muss momentan mein Theorie Wissen in die Praxis umsetzen. Alles neue hotkeys, neues Shopsystem.. ja. Aber es wird schon. Irgendwie. Dafür gibts ja auch Botmatches, man spielt einfach solo.
Wie dem auch sei, wenn hier im Forum auch noch jemand Dota 2 spielt, kann man sich mal auf ne Runde verabreden oder so. In welchem Format auch immer. (vs. Bots? Pub? Wir werden hier wohl kaum 10 zusammen kriegen )