Ist völlig normal, egal wie dick deine Finger sind. Musst erstmal ein Gefühl dafür bekommen.![]()
Ist völlig normal, egal wie dick deine Finger sind. Musst erstmal ein Gefühl dafür bekommen.![]()
@leiser: Einfach ganz unten am Bund, kurz vorm Steg, ein Stück Stoff reinklemmen, dann schwingen die Seiten nicht mehr - klar das es dann dumpf klingt, aber man hört immer noch ob man Fehler macht.
Wg dem greifen - meinst du am Bund, wo du die Akkorde greifst, oder das Zupfen einzelner Saiten?
okay, werds mal probieren wenn ich wieder zu hause bin.
ne ich meinte schon beim greifen am bund. wenn ich eine saite nach unten drück, berühr ich mit dem gleichen finger auch fast zwangsläufig die darunterliegende und dann klingt eben diese dann ja nicht mehr richtig.
aber wie gesagt ich habs ja erst einmal probiert. meine fingerkuppe vom zeigefinger tut aber immer noch ein bisschen weh... hab wohl die saiten zu fest nach unten gedrückt. ^^
Dass du zu fest zugedrückt hast kann ich mir nicht vorstellen. Du musst zwar nicht mit voller Kraft zudrücken, aber schon ziemlich fest, sonst schnarren die Saiten, wenn du sie kräftig anschlägst. Dass man als Anfänger davon Blasen/wunde Fingerspitzen kriegt ist dabei absolut zu erwarten.
Mit ein Bisschen mehr Übung solltest du es hinkriegen, dass du mit den Fingern nicht mehrere Saiten berührst. Wie hälst du den Hals? Umschließt du den Hals mit der Hand, sodass der Hals in der Lücke zwischen Daumen und Fingern liegt, oder drückst du von hinten mit dem Daumen dagegen? Beides ist möglich (ersteres ist weniger anstrengend), aber mit letzterem kannst du die Finger präziser von oben auf die Saiten platzieren.
da probier ich im moment selbst noch ein bisschen rum, was am besten geht. ganz schwer ist es, wenn ich z.b. im ersten bund mit dem mittelfinger die g-saite greif ohne dass die b-saite klirrt... das ist ne halbe herkulesaufgabe.
die meisten probleme hab ich aber eh mit dem umgreifen. das wird wohl noch ne ganze weile dauernd, bis ich dafür einigermaßen ein gefühl bekomm und irgendwann mal ne brauchbare melodie spielen kann. aber ich mach das ganze ja auch erst seit ein paar tagen und sonderlich musikalisch begabt bin ich eh net.![]()
also mit dem greifen ohne dass die saiten sonstwie klirren und scheppern, wirds langsam. die wichtigsten grundakkorde funktionieren auch soweit, nur das umgreifen ist halt ne qual. vom a-dur auf d-dur und umgedreht gehts, aber beim rest brauch ich ne gefühlte ewigkeit bis ich da die finger einigermaßen sortiert hab. gibts da irgendwelche tipps, wie man das schneller hinbekommt? oder alles nur ne geduldsfrage? will endlich mal ein richtiges lied spielen können. ^^
und noch zwei andere fragen: wie säubert man die gitarre am besten? geht das auch ohne speziellen "gitarrenreiniger"? und wann sollte man das erste mal die saiten wechseln?
Also beim Umgreifen kommt es auch immer darauf an, wie man gewisse Akkorde greift. Man kann den gleichen Akkord ja mit verschiedenen Fingern greifen oder sogar auf einem ganz anderen Bund (bspw F-Dur). Da empfiehlt es sich dann so zu spielen dass die Akkorde möglichst nah beieinander liegen und optimalerweise die Finger schon auf einer den beiden Akkorden gemeinsamen Position liegen.
Ansonsten ja: übung. ^^
naja in nächster zeit komm ich eh nicht groß zum üben. dafür weiß ich jetz, wann ein guter zeitpunkt zum wechseln der saiten ist: wenn eine reißt.
war aber auch komisch. hab die gitarre ne woche nicht angefasst, hab sie dann mit stimmgerät gestimmt (haute laut gerät auch alles hin), aber die untersten beiden saiten klangen trotzdem völlig daneben (vllt ZU sehr an den stellschrauben gedreht?), da hab ich dann immer weiter gedreht und schon ist die eine gerissen. naja, wie auch immer, brauch jetzt neue. für ne westerngitarre müssens ja stahlsaiten sein, soviel hab ich schon mitbekommen, davon gibts aber ziemlich viele.
http://www.amazon.de/Martin-Gitarren...4939157&sr=8-1
tun dies auch? sind nicht sonderlich teuer und bei meinem geschick reißen die am anfang vermutlich schon beim aufziehen... xD