Ergebnis 1 bis 20 von 107

Thema: Fantasmania - Die Welt der Elfen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #18
    Hallo!

    Ich bin's wieder *zwinker*

    Zurzeit hat mich das Entwicklerfieber gepackt, ich bin nun schon den ganzen Tag mit der Entwicklung beschäftigt.

    Hier ein paar neue Infos :-)

    Markus' Treues Reittier Pferdinand:

    Markus hat auch ein Pferd, ein Pferd, das nicht nur reiten, sondern auch zaubern kann, weil es als kleines Fohlen vom bösen Hexer Hexagonald mit dem Fluch des Ewigen Zaubers belegt wurde, das den Verfluchten dazu verflucht, auf ewig zu zaubern. Nur mit der Medaille des Antizaubers, die der königliche Schmied Werner aus geheiligtem Speckstein anfertigte, konnte Pferdinand die Kontrolle über den Fluch erlangen. Pferdinand verfügt über den dritten Grad der Zauberkunst, wie sie von Maghiras Klosterschule in den Kaspischen Bergen gelehrt wird.

    Fürst des Bösen Ramses:

    Der Fürst des Bösen ist ein böser Elf namens Ramses, der über das nordische Volk der Norder herrscht, eine während der Elfenevolution entstandene Elfenart, die auf Grund ihrer auffällig großen Füße sich optisch stark von den Elfen unterscheiden. Der Fürst des Bösen ist ihr Anführer und erklärte schon mehrfach dem Elfenland den Krieg, doch das Elfenland konnte mit einem geschickten Schachzug den Krieg beenden. Allerdings blieb Ramses der Herrscher über die Norder.

    Unfassbare Patanosta:

    Der geflügelte Speichergott, der den Helden überall hin begleitet, so ist es möglich, jederzeit zu speichern (meistens!).

    Elfridolins Labyrinth:

    Dieses Labyrinth brigt viele Gefahren und kann nur mit der Kraft von Frauke der Lichtbringerin durchquert werden. Hierzu erhält man auch ein Item, eine sagenumwobene Fackel, die drei Mal so lang brennt wie gewöhnliche Fackeln.

    Geändert von Goldschmiede (13.03.2012 um 21:51 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •