Ich hab grad mehr als zwei Monate dran rumgeschnibbelt, also:
Die Lungen sind sehr wohl mit dem Brustkorb verbunden (google mal nach Pleura bzw. Pleuraspalt). Über eben jene Pleura ist der (durch Rippenknorpel elastische) Brustkorb mit dem Zwerchfell verbunden, welches sich bei Kontraktion nach unten (Richtung Becken) bewegt. Das ist die so genannte Bauchatmung. Dabei vergrößert sich der Pleuraspalt, und mit der Pleura vergrößern sich wiederum die Lungen (die in ihrer ganzen Bauweise darauf ausgelegt sind, dass sie ihre Größe ändern können). Durch die Vergrößerung der Lungen entsteht ein Unterdruck, wegen dem Luft durch die Atemwege nachströmt.
Bei der Brustatmung heben die Zwischenrippenmuskeln die Rippen an, wodurch der Brustkorb relativ vergrößert wird (das kommt durch die Krümmung der Rippen zustande). Wieder selbes Prinzip -> Vergrößerung des Pleuraspaltes, und damit der Lungen -> Unterdruck.