Geändert von Auratus (13.03.2012 um 09:04 Uhr)
Nein. Gase haben die Eigenschaft, den Druck auszugleichen.
Durch den Unterdruck strömt Luft in die Lunge und bläht sich auf.
Das ist das selbe Prinzip, wie bei einem Staubsauger. Schaltest du den Staubsauger ein, strömt Luft in den Beutel und bläht sich auf.
Die Lunge würde implodieren, wenn zu viel ausatmest und einen zu hohen Überdruck erzeugst, sodass in der Lunge ein Vakuum herrscht.
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Ne, alles was Whizzard da beschreibt ist der gewöhnliche Atemvorgang und warum Lungen nicht implodieren. Man füllt die Lungen mit Luft indem man seinen Leib ausweitet und auf diese Art für Unterdruck sorgt, der Luft in die Lungen strömen lässt. An etwas saugen tut man ja auch indem man Unterdruck erzeugt, nur dass sich die Lungen nicht mit Luft füllen können, weil eine Weinflasche den Luftstrom verhindert.
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt
Die Lungen sind mit dem Brustkorb verbunden und werden durch die Atembewegung ausgeweitet, wodurch der Unterdruck entsteht, der sie mit Luft füllt. Müssten die Lungen den Brustkorb weiten, könnte kein Unterdruck in den Lungen erzeugt werden, was für eine Lungenweitung vorraussetzen würde, dass Luft aktiv in die Lungen gepumpt wird, was nicht der Fall ist.
Die Lungen sind mit dem Brustkorb selbst ungefähr gar nicht verbunden, wäre dem so, würde die Atmung an sich schlichtweg nicht funktionieren. Der Unterdruck entsteht auch nicht durch Ausweitung der Lunge, weil die Lunge sich selbst gar nicht ausweiten kann, es gibt im gesamten Torso überhaupt gar keinen Muskel, der weder den Brustkorb, noch die direkt darunter oder dahinter liegenden Körperareale irgendwie ausweiten kann. Muskeln können nur kontrahieren, aber nicht dehnen...
Student für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung -> Grundstudium 1. Semester = Psychologie... ich frage mich manchmal wirklich, wer an den Bildungsplänen für württembergische Unis hockt