Zitat Zitat
Was enttäuscht euch?
Da gibt es ja nichts konkretes. Na gut, meine erste Liebe war auch enttäuschend, aber das war ich eigentlich auch selbst schuld. Sie wollte nichts von mir aber ich habe mir eingeredet, das könnte sich noch ändern. Ich denke also, oft ist man an Enttäuschungen selbst beteiligt. Desto mehr man sich von einer Euphorie (gerade bei der Liebe) leiten lässt, umso schwerer ist die Enttäuscung dannach.
Zitat Zitat
Was fühlt ihr dabei?
Das übliche halt. Wertlosigkeit, die Frage, warum ich so naiv sein konnte und so weiter.
Zitat Zitat
Wie geht ihr damit um?
Das ist wohl die schwierigste Frage. Ich versuche immer das positive darin zu sehen. Man lernt auch Enttäuschungen. Zum Beispiel weiß ich, dass es sich nicht lohnt, einem Mädchen monatelang hinterherzurennen, das mich nicht liebt. Also sage ich mir, in Zukunft werde ich dankbar sein, diese Enttäuschungen erlebt zu haben, da diese Erfahrungen mich letzendlich vor noch größeren Enttäuschungen bewahrt haben. Manchmalhilft das auch nichts, aber meistens rede ich es mir solange ein, bis sich dran glaube. Und dann geht es.
Zitat Zitat
Wie kommt ihr über sie hinweg?
Also ich denke, dass es geht. Es muss gehen. Aus Enttäuschungen lernt man, wenn man an der ersten zerbricht, wird man nie im Leben bestehen können. Ich habe es bei dem Mädchen so gemacht, dass ich alles aufgeschrieben habe. Damit hatte ich einfach Abstand von der Sache. Und irgendwann war ich durch damit. Heute sehe ich sie wieder wie ein normales Mädchen an. Manchmal ist da zwar noch ein Schmerz, wenn ich zum Beispiel ein bestimmtes Lied höre, aber ansonsten geht es. Ich denke, die Zeit heilt alle Wunden.
Man muss sich auch nicht drängen. Damit erreicht man gar nichts. Man muss sich einfach eingestehen, dass diese Enttäuschung geschehen ist. Man muss es akzeptieren. Dann kann man langsam wieder anfangen, über die Enttäuschung nachzudenken.
Man kann versuchen, Schlüsse über sich selbst daraus zu ziehen und so eine Menge über sich lernen. Über die Fehler und wie man sie in Zukunft vermeiden kann. Das hat mir geholfen und ich denke, es wird mir auch in Zukunft helfen. Ich stehe ganz offen dazu, und sehe an der Liebe auch etwas positives. Es war eine schöne Zeit und die will ich nicht missen. Ich habe viel über mich erfahren. Und so wird die Enttäuschung zum Bestandteil, ohne den ich auch nicht hätte glücklich sein können. Und wenn ich das nchste mal derartig tief enttäuscht werde, sei es wieder die Liebe oder etwas ganz anderes, dann weiß ich, dass es geht, über alle Enttäuschunge hinwegzukommen. Ich habe zunächst auch gedacht, es sei niemals möglich, doch es geht.

Enttäuschunge gehören zum Glück wie der Tod zum Leben.
Ohne Enttäuschungen kann man nie glücklich werden. Man muss sich einfach entscheiden. Doch wenn man Enttäuschungen gänzlich aus dem Weg geht und nie etwas wagt, dann wird man auch nie das Glück erleben, dass vielleicht ohne Enttäuschung endet. das ist meine meinung zu dem Thema.