Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: [Perry Rhodan - Forenrollenspiel] Vorbesprechung und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Es gibt nur die, die auf der Liste im 1. Post stehen. Normal reichen die 14-15 Leute auch, um das Schiff zu fliegen Also keine anonyme Besatzung.

  2. #2
    Ah, ok. Vielen Dank für die Aufklärung.

  3. #3
    Theoretisch könnte ich Ardam sofort antworten aber mehr als ein paar Zeilen kommen da nicht raus bei. Würde das tendenziell eher in den nächsten Post mit reinpacken wenn ich auch auf Wilibald reagiere.
    Wenns euch aber andersrum lieber ist schreibe ich nachher noch was. ^^

  4. #4
    Der SL ist es gleich, wir warten nur noch auf ne Antwort von Tommels, ob er was schreibt, dann gehts weiter, weuze schreibt auch erst in der nächsten Runde

  5. #5
    Siehe PN, macht weiter

  6. #6
    Ok geht weiter, viel ist es nicht geworden

  7. #7
    Bremsen wir immer noch ab oder sind wir inzwischen zum Stehen gekommen? (In 10 Lichtminuten Entfernung.)

  8. #8
    Also rein zeitlich gesehen könnte es imo hinkommen, aber abbremsen klappt ja eh ohne probleme, also wenn du willst, dann steht ihr jetzt

  9. #9
    Ok, ich warte mit nem Post mal und schau, was uns die Außenbordüberwachung demnächst zeigt

  10. #10
    Ich hatte eig auch vor, nochmal auszusetzen; da mich unser Navigator aber überholt & schon einiges vollbracht hat, muss ich, um den zeitlichen Ablauf zu wahren, doch noch posten.
    Morgen im Laufe des Tages oder heute Nacht noch

  11. #11
    @Ardam: Schreibst du noch was? Bzw sagt einfach, wenn ihr alle fertig seid, der nächste SL Post kommt wenn die G-2 etwas näher an dem Objekt ist
    Was die Positionsbestimmung angeht: Die optische Sicht auf den umgebenden Raum ist nicht gestört, d.h. man sieht sämtliche Sterne die man braucht um die Position zu bestimmen. Als anhaltspunkt reicht ausserdem, dass es euch jetzt nicht ewig weit bis auf die andere Seite der Galaxie verzogen hat, solange hat euer Linearflug ja nicht gedauert, auch wenn die Geschwindigkeit recht hoch war. Allerdings wird es unter dieser Situation und mit Bordmitteln doch etwa 1h dauern, die Position des Schiffes genau zu bestimmen. Koordinaten werden wir dir bei Bedarf geben und dann auch den Erfolg und die dauer des Versuches bekannt geben, das kommt ja dann eh noch nicht in deinem nächsten Post

  12. #12
    Färddsch

  13. #13
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Was die Positionsbestimmung angeht: Die optische Sicht auf den umgebenden Raum ist nicht gestört, d.h. man sieht sämtliche Sterne die man braucht um die Position zu bestimmen. Als anhaltspunkt reicht ausserdem, dass es euch jetzt nicht ewig weit bis auf die andere Seite der Galaxie verzogen hat, solange hat euer Linearflug ja nicht gedauert, auch wenn die Geschwindigkeit recht hoch war. Allerdings wird es unter dieser Situation und mit Bordmitteln doch etwa 1h dauern, die Position des Schiffes genau zu bestimmen. Koordinaten werden wir dir bei Bedarf geben und dann auch den Erfolg und die dauer des Versuches bekannt geben, das kommt ja dann eh noch nicht in deinem nächsten Post
    Ah, gut OK. Ich wollte gerade nachfragen, wie ich das genau machen soll. Ich hätte die Position jetzt bestimmt, indem ich die Dauer des Linearflugs genommen und somit die Entfernung berechnet hätte, die wir in der Zeit, in der wir im Linearflug waren, zurückgelegt haben.
    1 Stunde soll die Bestimmung dauern? Ist gemacht! Kann die genaue Auswertung auch die Positronik übernehmen? Also ich meine, dass ich die Werte z.B. der Lage der Sterne in Bezug auf die G-2 etc. bestimme und das Ganze dann die Positronik auswertet, oder darf das Brok ganz höchstpersönlich vornehmen mit Sternenkarte, Zirkel und Zeichenbrett? :P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •