Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: [Perry Rhodan - Forenrollenspiel] Vorbesprechung und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Sind 5km große Raumschiffe zu dem Zeitpunkt im Perry Rhodan Universum bekannt?

    Hm, ich glaube direkt 5km nicht. Ab 2400 erst baut das Imperium Kugelraumer mit 2,5km durchmesser, aber zb. Posbiraumer mit bis zu 3km Kantenlänge gibt es schon, also die Größenordnung ist nicht unbedingt was neues. Wies mit Raumstationen aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt sicher welche in der Größenordnung.
    Aber das ist jetzt kein alleinstellungsmerkmal, an dem man erkennen könnte, was es ist
    Ausserdem ist sicher noch nicht alles an Völkern und Raumschiffen bekannt, was so in der Galaxis rumfliegt

  2. #2
    Ich kann ja verstehen, daß im Lazarett rumliegen langweilig ist, aber wenn ichs hier mit solchen Nestflüchtern zu tun hab, werd ich euch da in Zukunft einfach anbinden .

  3. #3
    Moment, noch sitze ich auf der Liege und bin noch nicht richtig "geflüchtet".

  4. #4
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    Ich kann ja verstehen, daß im Lazarett rumliegen langweilig ist, aber wenn ichs hier mit solchen Nestflüchtern zu tun hab, werd ich euch da in Zukunft einfach anbinden .
    Mach's dir doch einfacher....*Handschellen rüberreich*

  5. #5
    Lese ich da eine versteckte Perversion heraus?

  6. #6
    Nein DU liest nur das, was du lesen willst

  7. #7
    Ähh, kein Kommentar dazu

  8. #8
    Zitat Zitat von Ardam Beitrag anzeigen
    Lese ich da eine versteckte Perversion heraus?
    Wieso versteckt?

  9. #9
    Hmmm ich glaube Mark muss auch mal auf die Krankenstation...

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Hm, ich glaube direkt 5km nicht. Ab 2400 erst baut das Imperium Kugelraumer mit 2,5km durchmesser, aber zb. Posbiraumer mit bis zu 3km Kantenlänge gibt es schon, also die Größenordnung ist nicht unbedingt was neues. Wies mit Raumstationen aussieht, kann ich dir nicht sagen, aber es gibt sicher welche in der Größenordnung.
    Aber das ist jetzt kein alleinstellungsmerkmal, an dem man erkennen könnte, was es ist
    Ausserdem ist sicher noch nicht alles an Völkern und Raumschiffen bekannt, was so in der Galaxis rumfliegt
    Ich wollte daraus auch keinen Schiffsklasse oder so ableiten, sondern Mark eher sowas sagen/denken lassen von wegen so ein großes Raumschiff würde er nicht kennen etc.

    Ansonsten wer kann die Schildtechnik übernehmen? Mark wird wahrscheinlich Gefechtsbereitschaft ausrufen lassen und braucht Jemanden für die Schilde. Kann Mark oder Svenson das so "nebenbei" machen? Oder Wilibald? Wobei die alle zutun hätten. Sonst wäre mein nächster Vorschlag Andrej. ^^

    Achja Post kommt noch heute.

  10. #10
    Also einschalten tut man die eh von der Zentrale, der wäre dann nur für die Aggregate bzw Energieverteilung dagewesen. Im zweifel wäre Katharina wohl die nächste, aber die ist glaub ich grad schon ziemlich beschäftigt. Du könntest auch hoffen, dass es mit einschalten getan ist und alles funktioniert

  11. #11
    Ok ich dachte man könnte da mehr machen. Schildmodulation oder ahnliches. Schild nach vorne verstärken, Schildstärke generell ändern etc.
    Naja gut dann improvisieren wir. ^^

    @Van Tommels
    Naja bei Gefechtsbereitschaft brauchen wir ja jemanden an den Kanonen deshalb wäre Svenson eher nicht meine Wahl gewesen. Und Katharina hat zuviel zutun mit einem kaputten Reaktor und weiterem Energieverlust. Aber da Schildtechnik ja nur knöpfen drücken ist macht das die Brücke irgendwie. ;P

  12. #12
    Also das geht natürlich. In welche Richtung die Schilde am stärksten sind, kann man sicher von der Zentrale steuern, der Befehlsweg wäre einfach zu lange wenn man gerade beschossen wird, und erstmal in den Maschinenraum funken muß. Es kann eben nur sein, dass jetzt nicht genug energie zur verfügung steht oder ähnliches, wenn keiner zur Unterstützung mitschaltet.
    Lass einfach etwas gesunden Menschenverstand walten, was sinnvoll wäre in einer Notsituation, wenns zu wild wird greifen wir schon ein

  13. #13
    Ich denke ich hatte einfach die falsche Vorstellung von Millers Job. Ich dachte halt er sitzt mit ind er Zentrale und kümmert sich nur um die Bedienung, Modulation und Einstellung der Schutzschirme. Deshalb war ich auch verwundert das er untem im Maschinendeck sitzen soll. In meiner Vorstellung hatte er mit den Maschinen halt wenig zutun. Mehr so wie der Feuerleitoffizier der im Normalfall ja auch nicht an den Geschützen selbst werkelt sondern nur einstellt wie sie schiessen. Meine Vorstellung war aber auch das alleine das bedienen und einstellen der Schutzschirme ein Fulltime Job ist.

    Naja egal. Der Post steht. ^^

  14. #14
    Ich dachte ich hatte es mal wo erwähnt, wie es mit den Schirmen läuft, jedenfalls hatte ich es vor

    An sich war es von uns zuerst so gedacht, wie du jetzt schreibst. Dann hab ich mir überlegt, dass die in den Heften eigentlich die Schirme jetzt nie so Schalten wie zb. bei Star Trek, wo sie in bestimmten Bereichen verstärkt werden, eben weil das ein zusammenhängendes, rundes Feld ist und ich gar nicht weiß ob das überhaupt geht. (Ich sehs aber auch nicht als groben Logikfehler, wenn es doch irgendwie machbar ist bzw du das so schreibst, wenns vll mehr Projektoren gibt dafür). Dann fand ich das eben aus den Gründen doof, dass auf den Knopf für die Schirme ja jeder drücken kann, und sicher auch Kommandant/Pilot das als Teil ihrer Ausbildung hatten, wie die Belastungsgrenzen usw sind. Nur eben die ganze Technik dahinter usw wäre dann Johns Job gewesen. Und eben auch um flexibler auf Energieanforderungen, Ausfälle von Aggregaten usw zu reagieren. Deshalb ist er letzten Endes auf Deck 3 gelandet

  15. #15
    Aus irgendeinem Grund habe ich gerade wieder Lust, "Jagd auf roter Oktober" anzusehen...liegt wahrscheinlich an dem "Rotlicht"

  16. #16
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Ich dachte ich hatte es mal wo erwähnt, wie es mit den Schirmen läuft, jedenfalls hatte ich es vor

    An sich war es von uns zuerst so gedacht, wie du jetzt schreibst. Dann hab ich mir überlegt, dass die in den Heften eigentlich die Schirme jetzt nie so Schalten wie zb. bei Star Trek, wo sie in bestimmten Bereichen verstärkt werden, eben weil das ein zusammenhängendes, rundes Feld ist und ich gar nicht weiß ob das überhaupt geht. (Ich sehs aber auch nicht als groben Logikfehler, wenn es doch irgendwie machbar ist bzw du das so schreibst, wenns vll mehr Projektoren gibt dafür). Dann fand ich das eben aus den Gründen doof, dass auf den Knopf für die Schirme ja jeder drücken kann, und sicher auch Kommandant/Pilot das als Teil ihrer Ausbildung hatten, wie die Belastungsgrenzen usw sind. Nur eben die ganze Technik dahinter usw wäre dann Johns Job gewesen. Und eben auch um flexibler auf Energieanforderungen, Ausfälle von Aggregaten usw zu reagieren. Deshalb ist er letzten Endes auf Deck 3 gelandet
    Alles klar ich werde dran denken. Das ist halt der Nachteil wenn man die Hefte/Romane nicht kennt. ^^

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Aus irgendeinem Grund habe ich gerade wieder Lust, "Jagd auf roter Oktober" anzusehen...liegt wahrscheinlich an dem "Rotlicht"
    Das war jedenfalls die Vorlage an die ich gedacht habe. ^^

  17. #17
    Also Andrej halte ich für die schlechteste Wahl; nicht weil ich nichts zu tun haben will, sondern aufgrund des Charbogens.
    Robotik ungleich Schildtechnik, Fremdtechnologie hat ebenfalls nix damit zu tun, und Informatik auch nicht.
    Improvisieren kann er zwar, aber ich bezweifel, dass damit gemeint is, dass jeder Char in jedem Bereich improvisieren kann.
    Und Mechanik ist auch ungleich Schild/Energietechnik. Also kommt wenn dann wohl eher Svenson in Frage oder Katharina würd ich sagen.

    edit:
    Sag ich doch ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •