Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: [Perry Rhodan - Forenrollenspiel] Vorbesprechung und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich denke dass man wirklich über die Ausrichtung der Impulsdüsen das Schiff manövriert, ich bilde mir grad ein dass auf der Risszeichnung keine Steuerdüsen sind. Im Hangar bzw wenn sie mit Antigrav fliegt, wird vermutlich über die Manipulation der Feldausrichtung direkt gesteuert.

    edit: Bzw man muß die Düsen nicht unbedingt schwenken können, es gibt auch sowas wie strahlruder. Wäre die Frage ob die die Temperaturen überleben, aber prinzipiell gibts mehr möglichkeiten als bewegliche Düsen.

    Geändert von Andromeda (25.04.2012 um 21:57 Uhr)

  2. #2
    Bei dem Querschnitt des Ringwulstes auf der rechten Seite kann man aber erkennen, dass einmal Impuls nach unten und einmal fest zur Seite ist, die Düsen sind also nicht schwengbar, sonder nur Stromgesteuert.

    Antigrav ist denke ich auch über Feldmanipulation.

  3. #3
    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Bei dem Querschnitt des Ringwulstes auf der rechten Seite kann man aber erkennen, dass einmal Impuls nach unten und einmal fest zur Seite ist, die Düsen sind also nicht schwengbar, sonder nur Stromgesteuert.

    Antigrav ist denke ich auch über Feldmanipulation.
    Stimmt habe ich gar nicht bemerkt. Allerdings sind da auch keine Öffnungen nach Oben eingezeichnet was ja in dem Zusammenhang auch Sinn machen würde. Bzw. Das wären ja die Düsen die ich/wir brauchen würden wenn wir von einer Fluglage Polgeschütz vorraus ausgehen. Wobei ihr euch das so vorgestellt habt das sie die Impulstriebwerke nur an einer Seite zündet und dann praktisch "waagerecht" in der Zeichnung fliegen würde? Mir sind letztendlich beide Vorstellungen recht. Bzw. Sie kann sicher in beide Richtungen fliegen. Vielleicht wäre es aber sinnvoll einfach eine Flugrichtung als normal festzulegen.

    Ansonsten würde ich für die Zukunft einfach anehmen das sie über Impulstriebwerke manövriert wird und dabei offen lassen ob die Triebwerke schwenkbar sind, mit Strahlrudern ausgestattet sind oder die Ringwulst starre Öffnungen in unterschiedlichen Winkeln hat.

    Das mit den Steuerdüsen ist mir auch aufgefallen allerdings war mein Gedanke das sie zu klein und unbedeutend sind um eingezeichnet zusein.
    Was die Feldmanipulation bei Antigrav angeht stimme ich euch zu.

    Zitat Zitat von weuze Beitrag anzeigen
    Jetzt mal aus meiner Position gesprochen, wäre es auch irgendwie sinnvoller, wenn das Schiff mit dem Polgeschütz voranfliegen würde ^^
    Wobei ich mich dabei gefragt habe ob der obere Geschützkranz überhaupt auf Ziele ausgerichtet werden kann die direkt über/vor dem Polgeschütz liegen.

  4. #4
    Ich werd mal ne Nacht drüber meditieren wierum die Kiste jetzt eigentlich fliegt Rein vom lesen wäre ich jetzt ausgegangen, dass eben das Polgeschütz oben ist und sie auch so fliegt. Die Landestützen sind ja in dem Fall dann unten. Vll kommen hier ja noch andere Meinungen
    Was das Thermogeschütz angeht: Ich denke das Schiff an sich kann man durch den Triebwerkskranz als ziemlich wendig ansehen, was das Polgeschütz evtl nicht an beweglichkeit bietet, kann das Schiff sicher (automatisch) angleichen bei der Zielerfassung.
    Edit: ok, man sollte richtig lesen: Nein, ich denke nicht dass man den so ausrichten kann.

    Geändert von Andromeda (25.04.2012 um 22:27 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Kayano Beitrag anzeigen
    Wobei ich mich dabei gefragt habe ob der obere Geschützkranz überhaupt auf Ziele ausgerichtet werden kann die direkt über/vor dem Polgeschütz liegen.
    Naja, ich denke das ist in der Risszeichnung nur etwas unvorteilhaft dargestellt. Es würde kaum Sinn machen, ein Polgeschütz, das per Definition stärker ist, als die anderen Geschütze nicht fokussiert auf ein großes Ziel direkt voraus gerichtet werden kann, also ich würde sagen, das ist durchaus möglich. Wäre es nicht möglich, müsste das Schiff ja eine Schrägstellung einnehmen um auf ein Ziel zu feuern, dessen Panzerung der Energie des schweren Polgeschützes bedaref. Das wiederum wäre taktisch unklug, da die G-2 so eine empfindlichere Angriffsfläche bieten würde. Bei einer etwaigen 'Schrägstellung' könnten Stützenschächte, Triebwerke und Geschütze besser unter Feuer genommen werden, als bei einer frontalen Stellung (Polgeschütz mit 90° nach oben, also ein Ziel direkt voraus) des Schiffs zum Feind.

  6. #6
    ob das Ding jetzt schräg steht oder nicht, die Angriffsfläche bleibt doch die gleiche bei ner Kugel Leicht schräg wäre eher noch ein Teil des Ringwulstes geschützter als gerade.

  7. #7
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    ob das Ding jetzt schräg steht oder nicht, die Angriffsfläche bleibt doch die gleiche bei ner Kugel Leicht schräg wäre eher noch ein Teil des Ringwulstes geschützter als gerade.
    Die Angriffsfläche bleibt die selbe, das schon. Aber bei einer Schrägstellung zeigt das Schiff mehr. Eben Triebwerke im Ringwulst, Geschütze auf Deck 5 und je nachdem wie groß der Feind ist, kann er auch die Landestützen hinter dem Ringwulst unter Beschuss nehmen. Steht das Schiff aber eben frontal zum feind, sind Landestützen und die Rampen der Zerstörer im toten WInkel des Wulstes verborgen, die Triebwerke da gänzlich abgewandt können auch nur bedingt beschossen werden und die Geschütze auf Deck 5 bieten ebfalls eine sehr viel geringere Fläche und somit ein kleineres, schwerer zu trffendes Ziel, das wollt ich mit meiner Überlegung ausdrücken

  8. #8
    Ich glaube ich habe mich nicht ganz klar und präzise ausgedrückt. Ich bin mir sicher das das Polgeschütz senkrecht nach oben schiessen kann. (Vorne bei Fluglage mit Polgeschütz vorraus. ;P) Aber bin mir an Hand der Risszeichnung unsicher ob die Geschütze auf Deck 5 (Das meinte ich mit Geschützkranz) in der Position auch auf ein Ziel schiessen können das direkt oberhalb/vor dem Polgeschütz liegt. Es sieht von den Winkeln nicht so aus weshalb die Flugrichtung Polgeschütz vorraus vielleicht doch nicht so toll ist weil man dann im Anflug nur das Polgeschütz abfeuern könnte.
    Ganz unabhängig davon welche Lage nun mehr wichtige Punkte als Angriffsfläche bietet.

    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Edit: ok, man sollte richtig lesen: Nein, ich denke nicht dass man den so ausrichten kann.
    Ich glaube du beziehst dich damit auf die von mir gemeinten Geschütze auf Deck 5. Ich wollte es aber einfach trotzdem mal klar stellen weil ich mich nicht ganz glücklich ausgedrückt habe. ^^

  9. #9
    Ja so meinte ich es, den = den Geschützkranz

  10. #10
    Ok, dann hab ich das echt verplant gestern abend Oo Ich dachte, die Rede ist explizit vom Polgeschütz. Die Stellungen auf Deck 5 kann man natürlich nicht 90° nach oben/vorn richten

    Trotzdem sollten wir uns aber mal auf eine Flugrichtung einigen

  11. #11
    Also ich bin dafür dass ihr so fliegt wie das Schiff auch richtig rum stehen würde, im normalfall. Da es ja künstliche Gravitation gibt, seid ihr ja auch nicht darauf angewiesen, die aus der Beschleunigung zu nutzen, so dass ihr mit dem Polgeschütz voran fliegen müsstet.
    Ich bestehe auch nicht auf permanente Lageangaben, wenn ihr im Gefecht seid, da ist dass dann eh alles relativ. Natürlich könnt ihr nicht einen Gegner aus allen Waffen beschießen, der sich genau unter dem Schiff befindet, mal als Beispiel

  12. #12
    Ok, prinzipiell ists mir eigentlich wurscht ^^

    So lange man im Gefecht die Möglichkeit hat, das Schiff im Falle des Falles unkompliziert so zu mannövrieren, dass man auch mit dem geeigneteren Geschütz, also Thermostrahler oder Desintegrator auf das Ziel feuern kann, solls mir auch egal sein, wenn wir auf dem Kopf oder rückwärts fliegen

  13. #13
    Jetzt erklär mir mal wie du im All feststellen willst, dass du auf dem Kopf fliegst

  14. #14
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Also ich bin dafür dass ihr so fliegt wie das Schiff auch richtig rum stehen würde, im normalfall. Da es ja künstliche Gravitation gibt, seid ihr ja auch nicht darauf angewiesen, die aus der Beschleunigung zu nutzen, so dass ihr mit dem Polgeschütz voran fliegen müsstet.
    Ich bestehe auch nicht auf permanente Lageangaben, wenn ihr im Gefecht seid, da ist dass dann eh alles relativ. Natürlich könnt ihr nicht einen Gegner aus allen Waffen beschießen, der sich genau unter dem Schiff befindet, mal als Beispiel
    Alles klar dann fliegen wir im Normalfall so. =)
    Soll ich dann mit dem ausrichten im letzten Post trotzdem so lassen?

    Zitat Zitat von Van Tommels Beitrag anzeigen
    Genau daran zweifel ich momentan, denn in solchen "Filmen" drückt zwangsläufig immer jemand den großen roten Knopf, wo "nicht drücken" draufsteht
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Clipboard01.jpg 
Hits:	49 
Größe:	19,1 KB 
ID:	13433

  15. #15
    Du kannst es so lassen, da es in dem Fall ja durchaus sinnvoll wäre

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •