Ergebnis 1 bis 20 von 405

Thema: [Perry Rhodan - Forenrollenspiel] Vorbesprechung und Diskussion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mein Charakter kann gerade nicht viel tun ausser das Nicken des netten Chefingenieur zuerwiedern und auf das Ok von Mascaren zuwarten. Deshalb schlage ich vor das Fallout ertsmal vorlegt. Soll aber jetzt keinen Stress machen, wollte es nur anmerken. ^^

  2. #2
    @Fallout: Wesentlich mehr will der Typ auch nicht von deinem Char, ähnlich halt wie es weuze schon geschrieben hat Das ist nicht dazu gedacht, euch nochmal 10min oder so aufzuhalten.

    Wobei ich auch hier mal allgemein anmerken möchte, dass wir es euch bestimmt später nicht ankreiden werden dass ihr nicht alle möglichkeiten vorher durchgerechnet habt, wenn offensichtlich die Zeit zu knapp war vor dem Start.

  3. #3
    Sorry für Doppelpost

    @Ardam: Ok, das kam vll nicht ganz rüber. Der Chefingenieur hat nicht den Navigationsrechner dabei, das was der hat ist so ein zwischending zwischen Tablet mit Handschrifterkennung und den elektronischen Teilen zum Unterschreiben von den Paketdiensten wie DHL. Also nur was für die Übergabe der Checklisten
    Der hat für deinen Char nur den Navigationsrechner auf dem Beiboot gecheckt. Die koordinaten findest du ganz unten im Spoiler im letzten allgemeinen SL Post (bzw im der Positronik auf der G-2, das is aber ein etwa schrankgroßer Kasten und nicht transportabel), Sternkarten usw sind natürlich auf dem Schiff vorhanden, also braucht dein char keine weiteren informationen, vor allem da eh keiner weiß wie man jetzt wirklich einen Kurs durch den Linearraum berechnet

    Deshalb vll noch zu den Koordinaten ein Wort: Rechnet da bitte nichts nach Ich denke ich hab ungefähr getroffen, Rektaszension und Deklination sind bei beiden Koordinaten mit Absicht gleich da die GARCHING wie auch der Planet wo ihr hinsollt von der Sonne aus gesehen auf einer Linie stehen, nur die Entfernung ist unterschiedlich. Aber an sich hab ich keine große Ahnung von Koordinaten im Raum, vor allem nicht mit Winkeln. Sollte jemand mehr Ahnung haben und sich berufen fühlen mir das zu erklären darf er das gern tun Allgemein war das mehr fürs Ambiente, als dass man damit einen wirklichen Kurs wohin auch immer bestimmen könnte

  4. #4
    Vektorrechnungen ich grüße euch... Nein Quatsch, ich hab davon auch keinen Schnall, ich meine aber, dass 'Kursberechnungen' im Raum zwecks zusätzlicher dritter Dimension (z, also Tiefe, weil der Raum ja nicht wie auf See z.B. planar ist, sondern dreidimensional), unabhängig vom Linearraum und was es in PR nicht noch alles gibt, in Vektoren berechnet werden [/klugscheiß]

    Aber damit das hier nicht völlig sinnfrei ist, hab ich gleich auch noch ne Frage, ich muss im Falle des Falles dann auch nicht irgendwie kompliziert und möglichst fachchniserisch beschreiben, wie ich die Geschütze ausrichte? Es reicht, wenn ich wie im letzten Post einfach ein bisschen Atmo durch sinnvollen Einsatz von 'Fachsprache' aufkommen lasse?

  5. #5
    Also das is eher jetzt nicht mit Vektoren, die Art und weise Koordinaten anzugeben gibt es. http://de.wikipedia.org/wiki/Astrono...dinatensysteme
    Einmal zieht man einen Kreis, in dem Fall um Sol, und bestimmt den Winkel (dazu muß man natürlich noch einen anfang definieren) und eine Höhe die der Punkt den man anpeilt über dem Horizont (oder so ähnlich) hat. Normal braucht man noch die geographische Breite, deshalb sag ich ja, rechnet bitte nicht nach ob Rektaszension und Deklination überhaupt zusammen passen können (http://de.wikipedia.org/wiki/Deklination_(Astronomie))

    Ach ja, dein letzter Post war wunderbar, wesentlich mehr Fachsprache brauchts nicht

  6. #6
    Wie sieht das eigentlich mit den Unterkünften auf der G-2 aus? Sind das auch einzelne "Zimmer"? Eigentlich wollte ich das noch in meinen letzten Post mit einbauen, aber ich hatte so gar keine Ahnung vom Aufbau her; und bevor ich irgendwas vorweg nehme indem ich eine eigenmächtige Schilderung anbringe...

    Btw, diesbezüglich auch noch ne Frage in eigener Regie, was Besonderes zu beachten bei der "wissenschaftlichen Abteilung"? Auch hier hab ich das Ganze ja erstmal flüchtig beschrieben für den Fall, dass noch etwas Spezielles vorgesehen ist...

  7. #7
    Also ich denke es gibt auf jeden Fall Einzelzimmer, zumindest für die Führungsoffiziere. Dazu wurden imo auch nie genauere Angaben gemacht, ausser dass Dusche usw jeweils in den Quartieren waren, also keine Gemeinschaftsdusche, für höheres Personal jedenfalls, ansonsten halt noch ein Bett, Tisch, Sessel/Stühle.
    Also jetzt nicht so ganz spartanisch wie auf U-Booten oder so
    Bei der wissenschaftlichen Abteilung das gleiche, so konkret kann ich dir dazu wenig sagen, da mir noch nie eine wirklich konsistente Beschreibung von solchen Abteilungen untergekommen wäre. In so weit gibts von uns erstmal keine Regieanweisung, ausser uns fällt was auf, das so gar nicht in das Universum passt, dann werden wirs dir kurz sagen. Oder du fragst vorher kurz per pm, wenn du dir gar nicht sicher bist bei irgendwas
    Es sollten sich zb. duchaus noch elektronenmikroskope usw finden in den Laboren, mal als anhaltspunkt.

    Geändert von Andromeda (14.03.2012 um 18:59 Uhr)

  8. #8
    Ok, Danke, also Einzelzimmer für alle...^^
    Werden die Räume noch zugeteilt (vom Kommandanten), oder kann ich mir einfach einen aussuchen (und dann abschließen)?

  9. #9
    hm.... gute Frage. Um das nicht unnötig zu ziehen würde ich sagen, ihr habt alle einen Raum zugewiesen bekommen, zusammen mit der Meldung wann die Einsatzbesprechung stattfindet Also ihr als Spieler könnt euch damit einen Raum aussuchen. Wenn ihr ne Raumnummer schreiben wollt dann nach dem System wie auf der GARCHING, also zb. 4.21 für einen Raum auf Deck 4. Nachdem das ganze ja jeweils zweistöckig angelegt ist, vll noch 4.21a für die untere Reihe Quartiere. Die Raumnummer sollte unter 100 bleiben.

    Edit: Abschließen geht auch, elektronische Schlösser. Die Türen sollten aber normale Schotte bzw Türen sein, also keine Schiebetüren. Ich hab schon öfter gelesen dass türen auf Raumschiffen zugeworfen wurden oder aufgezogen, vll weiß Fallout da mehr. Ich bin jedenfalls zu dem Schluß gekommen dass es mehrheitlich keine (automatischen) Schiebetüren auf Raumschiffen der Flotte gibt.

    Geändert von Andromeda (14.03.2012 um 20:03 Uhr)

  10. #10
    Das ist doch mal ne Ansage.
    Die 4.27b ist hiermit belegt

  11. #11
    Allso es wurde einmal gesagt ( zu der zeit mit dem Molekül Verformer ) das es gruppen Quartiere gibt, auser die führungsspitze die hat einzelquartiere. Auerserdem solltet ihr auch daran denken das so ein Schíff auf 15 mann ausgelgt ist. Zwar kann es wesentlich mehr leute transportieren aber es gibt sicher nicht mehr als 50 Quartiere den eine 60 meter kugel hat ja nicht unendlich wohnraum wenn man alles an laderäume kraftwerke usw abzieht. Leider ist das ganze auf den risszeichnungen nicht sehr ersichtlich.

    Edit:

    Allso ich habe mir das nochmal genau angeschaut und etwas nachgelesen. Gerade auf deck 5 scheint es doch fast 100 oder sogar mehr Quartiere zu geben. Nur scheinen die sich von der grösse her auf ca 50qm zu bewegen was ich doch eher als Hasenkasten bezeichne ^^
    Die Crew bezieht übrigens ihre quartiere auf deck 4 da dort die Centrale ist und die stammbesatzung hat auch einzelquartiere nur einsatz truppen oder änliches haben mehrbett zimmer die dann wohl auf deck 5 sind. Allso wäre bei uns deck 5 ziemlich leer... Man das ding hat ja mal eine Platz verschwendung ^^ Wir hätten zu beginn der Mission uns da oben ein Kino oder so installieren sollen.

    edit2
    Ich hab das mal durchgerechnet. Wenn man die gesamte fläche der 60m Kugel niemt (wobei auf deck 5 es weniger als 60m sind)allso auch das was vom antigravschacht usw belegt wird, kommen wir auf 56qm. Da muss man halt alles erwänte plus wände abziehen, allso ich schätze pro einheit 35qm, was für militär zwecke wohl annehmbar ist. Daher sind 100 Quartiere alleine auf deck 5 denkbar und weitere auf deck 4 ... schon recht gross, wenn man mal drüber nachdenkt das es später ultra schlachtschiffe mit 2500m durchmesser gibt.

    Geändert von Fallout (15.03.2012 um 07:17 Uhr)

  12. #12
    @Andromeda: Ah, ok, dann habe ich das falsch verstanden. Soll ich den Post noch ändern?
    Da du es gerade schobn selber angesprochen hast: Ich darf also bei den Koordinaten ein wenig ins "Blaue schiessen"? Also da die Strecke in zwei Linearetappen bewältigt wird, kann ich z.T. die Werte der Koordinaten halbieren oder wenigstens überschlagen. Ich hätte mich jetzt sonst ausführlich mit der Raumnavigation beschäftigen müssen


    Edit: Ich schnappe mir dann mal 4.19b.

    Geändert von Ardam (15.03.2012 um 08:47 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •