-
Drachentöter
25. März, 17:48 Bordzeit, G-2:
Gerade als Andrej zu seiner Erklärung ansetzt, betritt Galotti die Zentrale. Den Vorwurf des Wissenschaftlers ignoriert er, auch Galotti hat inzwischen den Ernst der Lage begriffen und wäre nicht bei der Flotte wenn er nicht wüsste, wie er sich entsprechend zu verhalten hat.
"Ganz Unrecht hat mein Kollege Kowaljow nicht," beginnt Galotti mit seinem durchdringendem Organ zu sprechen, als Andrej sich der Positronik zuwendet, "Allerdings würde ich das ganze eher als ein hyperenergetisches schwarzes Loch bezeichnen. Das Zentrum muss bei dieser Station liegen. Alles was wir an Hyperenergie produzieren, wird offensichtlich abgezogen, sobald es die Antennen verlässt. Selbst die Impulskonverter arbeiten nur noch mit Energieverlust, obwohl diese relativ gut abgeschirmt sind. Dass sich die Störungen über den Linear- bis in den Hyperraum erstrecken, haben wir ja gemerkt. Laut Cera brauchen wir auch nicht mit Hilfe zu rechnen, da das Objekt vermutlich nicht angepeilt werden kann, da es sämtliche Tasterstrahlen schluckt, die es von außerhalb des Störfeldes treffen. Das ist natürlich nur eine erste Theorie, aber durchaus plausibel."
"Nach ersten Berechnungen verhindert die gestörte Raumstruktur außerdem auch den Aufbau eines stabilen Linearfeldes. Bei allem anderen das irgendwie auf hyperenergetischer Basis arbeitet, ist mit einer vermutlich zum Teil erheblichen Leistungsminderung zu rechnen.", ist Katharina vom Maschinendeck zu vernehmen, die Galottis Erörterungen über Bordfunk verfolgt hat.
Inzwischen wird Andrej durch ein leises Piepen der Bordpositronik darauf aufmerksam gemacht, dass zur vollständigen Ausführung seines Befehls das Objekt umkreist werden muss, da die Masse im Zentrum zu massiv für die Taster ist, und so keine sicheren Aussagen über die Rückseite des Objekts getroffen werden kann. Allerdings ist auf der Schemazeichnung auf dem Schirm schon das große Objekt in der Mitte verschwunden - die Vermutung dass es sich um einen Fragmentraumer handelt, war offensichtlich richtig.
Langsam werden nach und nach ein paar der kleineren Raumschiffe ausgeblendet, aber alles in allem wird die vollständige Analyse noch etwa eine Stunde dauern.
Geändert von Andromeda (03.07.2012 um 15:04 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln