Feuerleitzentrale

Svenson kann nicht viel mehr tun, als das ganze Geschehen von seinem Stuhl aus über sich ergehen zu lassen. Reichlich unsanft haben ihn die Gurte an die gepolsterte Kunststoffschale gefesselt und weil sie nicht für komfortables Sitzen, sondern für den Fall konzipiert sind, zu verhindern, dass das Personal durch den Raum fliegt, ist es den Gurten auch egal, wie derjenige im Moment ihrer Aktivierung in dem Stuhl sitzt. Svenson atmet auf, als sich die Gurte zurückziehen und das Schiff sich nach der Reaktion des 1. Offiziers endlich wieder halbwegs beruhigt. Er hat den Bordfunk mitverfolgt, kann sich aber keinen Reim auf die Geschehnisse bezüglich der gestörten Reaktoren machen.

Der Geruch von verkohltem Plastik hängt in der Feuerorgel und nach einem kurzen Rundumblick weiss der Feuerleitoffizier auch sofort, woher diese etwas zu intensive Marke kommt. Es hat fast etwas Dramatisches, als er mit zwei großen Schritten zu einer der Kühlanlagen einer Recheneinheit hechtet, aus der eine zwar schwache, aber doch erkennbare Rauchfahne tritt. Ein kurzer Blick durch das Gitter bestätigt, was der Offizier gerade eben nur mutmaßte. Einige Lamellen des Lüfters waren angebrannt, der Ventilator selbst lief nicht mehr. Angesichts der momentan sowieso nicht funktionierenden Außenbordsensorig auch nur halb so wild... Denkt sich der Kanonier ironisch, während er mit zwei sicheren Griffen, die erkennen lassen, dass Svenson eine Feuerorgel nicht zum ersten Mal sieht, das kleine, kreisrunde Lüftungsgitter, das kaum größer ist als seine Handfläche, samt Verkleidung aushängt und nach dem Ventilator greift. Er muss fast bis zur Elle hineingreifen, bis er den Ventilator erreichen kann. Vorsichtigt tastet er sich voran... und verzieht nur einen Moment darauf das Gesicht. Ein bisschen von sich selbst überrascht, wie schnell er den Arm wieder aus dem schmalen Schacht ziehen kann, bleibt er neben dem Loch in der sonst so makellosen Verkleidung sitzen. Das muss ich später reparieren, da hats ordentlich gefunkt, so heiß wie das ist... Denkt er und wirft einen kritischen Blick auf seine leicht geröteten Fingerspitzen. Halb so wild...

Es ertönt eine weitere Durchsage. Wir sind kaum zwei Stunden unterwegs und schon gibt es Tote?! Klasse... Murrt Svenson. Durch diesen Funkspruch in die Realität zurückgerufen, wird sich der Waffentechniker bewusst darüber, dass die Gefahr noch lange nicht vorbei ist. Auch dass nur noch eine Notbeleuchtung den Raum erhellt, fällt ihm erst jetzt auf. Die Visiere laufen rein technisch gesehen zwar - zumindest sagt das der Hauptknoten - aber aus einem Grund, den Svenson sich nicht erklären kann, zeigen sie kein Bild. Die Scanner in den Geschützstellungen werden irgendwie gestört. Ebenso wie die Langstreckenscanner, welche zwar an und für sich ebenfalls arbeiten, aber partout kein Bild zeigen wollen. 'Was zum Teufel ist da draussen los?' Murmelt Staufengrat vor sich hin, während er angestrengt auf den Bildschirm des Hauptknotens blickt und auf irgendeine Fehlermeldung oder eine Eingebung, irgendetwas wartet, mit dem er arbeiten kann. Achja die Statusmeldung...

Svenson betätigt einen Knopf auf einem gesonderten Pult und spricht in einen kleinen Schaumstoffpropfen am Ende einer kurzen Gelenkstange: 'Feuerleitzentrale an Hauptzentrale, Svenson Staufengrat, Statusmeldung: Kleinere Schmorbrände in der Positronik, nichts Ernstes. Energieversorung vorhanden und stabil so weit ich das beurteilen kann. Aber die Außenbordscanner, sowie Langstreckenscanner der Geschützstellungen zeigen absolut kein Signal, allerdings scheint die Positronik zu arbeiten... was mir in meinem Fall nicht weiterhilft, ich bin hier oben so blind wie ein Maulwurf. Statusmeldung Ende.' Natürlich kann man im gröbsten Notfall die Geschütze auch per Hand ausrichten und abfeuern, indem man sich in die Geschützstellungen begiebt und dort per Konsole manuell zielt und feuert. Aber sähe man mal davon ab, dass diese Variante bei den Thermogeschützen wegfiele, da während dem Puls Temperaturen entstehen, die schlicht und einfach tödlich wären, wäre auch die Zielgenauigkeit nicht sehr hoch. Und das nachdem ich das zwei lange Jahre in der Grundausbildung lernen musste... Denkt sich Svenson, während er auf eine Rückmeldung oder einen Befehl aus der Hauptzentrale wartet.