Ergebnis 1 bis 20 von 309

Thema: [Perry Rhodan - Forenrollenspiel] 1. Mission

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Notiz an die Besatzung der G-2:

    Einsatzbesprechung an Bord der GARCHING, Besprechungsraum 23.056, am 25.März 2379, 14:00 Bordzeit.

    Vorläufige Mannschaftsliste (Information für alle Besatzungsmitglieder):

    Stammbesatzung:

    • Mascaren Ma-Kynaan, Kommandant (Fallout) (Major)
    • Mark Tenner, 1. Offizier (Kayano) (Leutnant)
    • Svenson Staufengrat, Feuerleitoffizier (weuze) (Oberleutnant)
    • Brokendillar Eftermann, Navigator (Ardam) (Leutnant)
    • Harman Nasir, Positronikspezialist (NPC) (Leutnant)
    • Cera Han, Funkerin (NPC) (Leutnant)
    • Willibald Herman, Ortung (NPC) (Leutnant)
    • Katharina Derastova, Triebwerkstechnikerin (NPC) (Leutnant)
    • John Miller, Schutzschirme (NPC) (Leutnant)
    • Jorge Tars, Antigravspezialist (NPC) (Leutnant)
    • Alexander Fuhrmann, Schiffsarzt (NPC) (Oberleutnant)


    Missionsspezialisten:

    • Andrej Gorowitsch Kowaljow, Exo-Ingenieur (Van Tommels)
    • Emilio Galotti, Hyperfunktechniker (NPC)


    ...

    Dossier:

    Informationen für die Vorgesetzten (1. Offizier und Kommandant) über die Besatzung der G-2 (Achtung: vertraulich!):

    • Andrej Gorowitsch Kowaljow:
      • Handgreiflicher Streit mit Körperverletzung auf dem Mars, in Folge Versetzung auf andere Kolonien, sonst keine weiteren Konsequenzen.
      • Immer wieder Konfrontation mit Vorgesetzen und allgemeines Problem mit Autoritäten.
    • Svenson Staufengrat:
      • Trauma mit anschließender psychologischer Behandlung, gilt als geheilt.
    • Cera Han:
      • Besitzt die Paragabe der Empathie, durchschnittlich ausgeprägt.



    Informationen über den 1. Offizier für den Kommandanten (Achtung: vertraulich!):
    • Mark Tenner:
      • Probleme bei der Arbeit im Team, abgelehnt für den Dienst in der SolAb.


    ...

    Anfangssituation:

    Den Besatzungsmitgliedern sind vorläufig Quartiere auf Deck 40 auf dem Mutterschiff zugewiesen worden, da die G-2 gerade erst aus der Werft kommend auf der GARCHING eingetroffen ist. Die GARCHING hält momentan ihre Position bzw fällt antriebslos durch den freien Raum, da auch die anderen Beiboote demnächst auf Missionen geschickt werden.
    Der Kontakt zum Vorgänger der G-2 ist auf der letzten Mission abgebrochen und seit dem gilt das Schiff als verschollen oder zerstört, die Suche wurde schließlich ergebnislos abgebrochen. Es muß davon ausgegangen werden dass die Besatzung ums Leben gekommen ist.

    25. März, 13:40 Bordzeit, Besprechungsraum 23.056:

    Als Cera Han den Besprechungsraum betritt, halten sich dort schon 5 Personen auf. Eine vollschlanke, resolut wirkende Frau, die die Triebwerkstechnikerin Katharina Derastova sein muss, denn sonst befindet sich außer Cera selbst keine Frau mehr an Bord des Beibootes. Der Mann mit dem Abzeichen des medizinischen Dienstes muss der Bordarzt Alexander Fuhrmann sein. Er macht auf Cera sofort einen sympathischen Eindruck, vielleicht auch deshalb weil sie sofort merkt, dass er einen leichten Hang zur Zerstreutheit hat.
    In einer Ecke stehen Jorge Tars, der mittelgroße, blonde Antigravspezialist, Harman Nasir, der Positronikspezialist dem man seine arabischen Wurzeln deutlich ansieht, und Willibald Hermann, der recht jung wirkende Ortungsspezialist und unterhalten sich über einen vergangenen, gemeinsamen Einsatz.
    Kurz hinter Cera betritt noch John Miller, der Schutzschirmspezialist den Besprechungsraum. Er ist etwa Ende 20 und hat rostrotes Haar. Er nickt Cera kurz zu, und kommt nicht umhin, ihre Erscheinung zu bewundern, was ihr nicht entgeht. Nicht dass sie es ihm übel nehmen würde, mit ihrer Größe von 1,76, den langen dunklen Haaren, den großen grünen Augen und den sanften Gesichtszügen ist sie eine hübsche junge Frau. Außerdem ist sie froh, dass hier in dieser Mannschaft niemand außer ihren Vorgesetzten von ihrer Begabung weiß.

    Der Besprechungsraum selbst unterscheidet sich in nichts von anderen zweckmäßigen Räumen dieser Art, vor einem Stehpult stehen Stühle mit klappbaren Schreibpulten an einer Armlehne, hinter dem Pult befindet sich ein großer Bildschirm. Der schmucklose Raum ist von indirektem Licht beleuchtet, und das allgegenwärtige leichte vibrieren und summen der Aggregate und Kraftanlagen des Schiffes im Leerlauf ist auf diesem Deck leise zu hören. Der Einsatzoffizier ist noch nicht anwesend.

    Geändert von Andromeda (07.03.2012 um 17:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •