Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Computer hängt sich die ganze Zeit auf

  1. #1

    Computer hängt sich die ganze Zeit auf

    Mein PC hat nie Probleme gemacht, aber seit ein paar Tagen stürzt er kontinuierlich mehrmals am Tag ab. Das äußert sich darin, dass sich der Mauszeiger nicht mehr bewegen lässt, ich den Taskmanager nicht aufrufen kann, und einfach quasi überhaupt nichts machen kann, außer den Strom abzuschalten. Das ist auf Dauer echt nervig. Hab gestern 'nen kompletten Virencheck gemacht mit Avira AntiVir, der nichts ergeben hat und gerade eben die Checkdisk (Anhang) drüberlaufen lassen, die für mich auch nichts ergeben hat. Oder überseh ich was? Kann mir jemand helfen? Kann mir das nämlich echt nicht erklären.

    Edit: Gerade eben hab ich beim Neustarten die Nachricht bekommen "BOOTMGR image is corrupt. The system cannot boot". Beim zweiten Versuch hat der PC dann hochgefahren. Was könnte da kaputt sein?

    PC-Daten: AMD Athlon (tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+ 2,20 GHZ
    2,00 GB RAM
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium, 32-Bit Betriebssystem




    mfG Penetranz

    Geändert von TwoFace (28.02.2012 um 19:28 Uhr)

  2. #2
    Das hört sich sehr nach nem Chipset-Problem an. Tun kann man da nur was, wenn Kondensatoren die Ursache dafür sein sollten. Würde den PC aber mal von nem Fachmann checken lassen. Vielleicht ist ja doch was anderes die Ursache.

  3. #3
    Hört sich wirklich nach Hardwaredefekt an.

    Zum eingrenzen kann ich "Ultimate Boot CD" Empfehlen.

    http://www.ultimatebootcd.com/

  4. #4
    Hardwaremäßig hab ich seither nichts geändert, außer meine neue USB-Maus angeschlossen. Das war's aber auch. Klingt banal und verdammt unwahrscheinlich, aber könnte es vielleicht daran liegen?

  5. #5
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Hardwaremäßig hab ich seither nichts geändert, außer meine neue USB-Maus angeschlossen. Das war's aber auch. Klingt banal und verdammt unwahrscheinlich, aber könnte es vielleicht daran liegen?
    Ich hatte nach einem Kernel- und udev-Update vor einer Weile mal das Problem, dass waehrend des udev-Hooks im Bootvorgang irgendein infinite Loop gestartet ist, wenn USB-Geraete angeschlossen waren und der Computer dadurch nicht gestartet ist. Allerdings gab's da keine Fehlermeldung, sondern es ging einfach nach "Triggering udev events" nichts mehr weiter. Allerdings war das a) mit Linux und b) klingt Deine Fehlermeldung absolut nicht danach, als ob es damit etwas zu tun haette.

    Obwohl das also rein theoretisch moeglich sein koennte, halte ich das in diesem Fall fuer extrem unwahrscheinlich. Ansonsten zieh die Maus halt einfach raus und versuch's dann.

    Die Fehlermeldung wird uebrigens auch auf der Homepage von Microsoft beschrieben. Guck Dir das evtl. mal an und schau, ob da eine Loesung dabei ist.
    http://answers.microsoft.com/en-us/w...a-922f216384c0

  6. #6
    Zitat Zitat von Penetranz Beitrag anzeigen
    Hardwaremäßig hab ich seither nichts geändert, außer meine neue USB-Maus angeschlossen. Das war's aber auch. Klingt banal und verdammt unwahrscheinlich, aber könnte es vielleicht daran liegen?
    Es KÖNNTE sein.
    Ich hatte das selbe Problem vor gut einem Monat. Jedesmal wenn ich ein USB-Gerät angeschlossen habe (z.B. einen Stick, mein Handy, meinen MP3-Player u.ä.) wurd mein Rechner gefreezed (wie bei Dir, d.h. die Maus konnte nicht mehr bewegt werden, kein Task-Manager usw) und ich musste neustarten.
    Updates vom USB-Anschluss/Chipset hatten nichts gebracht. Danach habe ich das Problem auf simple Weise gelöst: Ich erde mich einfach bevor ich etwas in den USB-Port stecke (klingt bescheuert und sieht auch bescheuert aus), aber, oh Wunder, es hat geholfen - Seitdem gab es keine Abstürze mehr.
    Anscheinend war mein Port irgendwie empfindlich.

  7. #7
    Also, ich hab jetz mal den eher lächerlichen aber möglicherweise wirkungsvollen Versuch unternommen und meine Maus aus USB-Slot 1 raus gezogen und in den USB-Mehrfachsteckerhost, der an USB-Slot 2 angeschlossen ist, gesteckt. Dauert jetz wegen des Hosts nach dem hochfahren immer erst eine Weile bis die Maus erkannt wird, aber meine anderen USB-Slots sind alle restlos belegt. Und bisher scheint es mir so, als wäre das Problem damit utopischerweise gelöst. falls doch noch mal ein Absturz oder Bluescreen vorkommen sollte, poste ich es hier rein. Ich hätte mir ohnehin schon beim ersten Bluescreen den damn Fehlercode notieren und googeln sollen

  8. #8
    Edit: Das Problem besteht weiterhin. Wenn der PC abstürzt, dann mindestens 3x in Folge, einmal davon mit Bluescreen, der nach 5 Sekunden wieder verschwindet, was ein abfotografieren oder abschreiben der Fehlermeldung erschwert.

  9. #9
    Hast du mal die üblichen Verdächtigen gecheckt? Überhitzung, defekter Arbeitsspeicher, etc? Ist bei den beschriebenen Symptomen zwar unwahrscheinlich, aber nen Versuch ist es definitiv wert.

  10. #10
    Kann jemand diesen Bluescreen interpretieren? Hab schon gegoogelt und nix gefunden -.-

    A Problem has been detected [....bla,bla,bla.......] ***STOP: 0x0000008E (0xC0000006, 0x8D1974FC, 0x93CEB9D8, 0x00000000)

  11. #11
    Ich würde sagen, genau das bla,bla,bla wäre der interessante Teil. Mit den Error Codes (oder evtl. auch Adressen im Speicher, keine Ahnung in dem Fall) können wir wenig anfangen. Falls dus nicht schnell genug notieren kannst, mach ein Foto und lads hoch.

  12. #12
    Lad Dir mal BlueScreenView, mach einen Screenshot vom Log und lad ihn hoch.

    BlueScreenView - Chip.de
    WhoCrashed - Winload.de

    WhoCrashed zeigt Dir an, was den BS verursacht hat. Auch hier bitte einen Screenshot vom Log machen und hochladen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •