Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder LXXXVII - Es sprießen die Frühlingsgefühle

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du vergisst das sie die "Erweiterung" wohl als Vollpreisspiel rausbringen >:
    Ansonsten Broodwar war geil als Erweiterung für Teil 1 ^^

  2. #2
    Da muss ich fedprod recht geben, Broodwar hat SC1 erst zu dem gemacht was es heute ist. Das gleiche gilt für Frozen Throne bei WC3, für mich immer noch unschlagbar und das beste RTS, dass ich kenne.

    Heart of the swarm bringt auf jeden Fall den dringend benötigten counter gegen Mutas für Toss und eine Art Dark Swarm wie in Broodwar zurück, auch die anderen neuen Units sind durchdacht und gliedern sich logisch in die Rassen ein (z.B. wird die Flexiblität von Terran, für die diese Rasse ja immerhin steht erneut erhöht). Ich denke HotS wird SC2 sehr gut tun.

    Zitat Zitat
    [...]auch wenn die Erweiterung Heart of the Swarm bald rauskommen soll.
    Es sollte heißen "gerade weil", denn für HotS wird WoL benötigt

  3. #3
    Soll es doch nicht mehr eigenständig sein? Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/

  4. #4
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    Soll es doch nicht mehr eigenständig sein?
    Zitat Zitat von Gamestar
    Um Heart of the Swarm spielen zu können wird Starcraft 2: Wings of Liberty vorausgesetzt.
    Quelle


    Zitat Zitat
    Habe mich ehrlich gesagt seit 2 Jahren oder so nicht mehr über das weitergehen von HotS Informiert, weil wegen kaputter PC. Aber dieses Jahr kommt ja ein Neuer angeschafft. Dann gibts wieder SC2 \o/
    gute Entscheidung

  5. #5
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH
    Zitat Zitat von Gamestar
    Neben den obligatorischen neuen Mehrspieler-Karten sowie dem üblichen Erfolgs- und Profilbild-Schnickschnack wird es auch zahlreiche neue Einheiten für jedes der drei Völker geben. Gleichzeitig müssen die Protoss künftig ohne Trägerschiffe und Mutterschiff auskommen. Beide Einheiten wurden komplett gestrichen. Bei den Zerg ist der Overseer dem Rotstift zum Opfer gefallen.
    Ich bin mal so frei: DAFUQ?
    Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
    OhOhOh * Herr Präsident...
    Geändert von fedprod (22.03.2012 um 03:47 Uhr)

  6. #6

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee - Literweise!*

    Zitat Zitat von fedprod
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH
    Genau das hab ich mir gestern auch gedacht. Jedesmal wenn mein PC abgeschmiert ist - und das war nicht selten.
    Zuerst hab ich den Fanpatch von HGL installiert - lief ohne Probleme.
    Dann hab ich das Spiel gestartet und musste erstmal eine Ewigkeit warten - OK...
    Zur Sicherheit hab ich mir dann gleich einen neuen Char erstellt und wollte mit dem zumindest bis zur ersten Station spielen (Aufwand ~5 Minuten). Nach 10 Sekunden und 2 Schüssen auf irgendwelche Kisten am Boden -> Freeze die 1.
    Dabei war mein PC dann so beleidigt das er 10 Minuten gebraucht hat bis er wieder starten konnte.
    Versuch 2-5 verliefen nach dem gleichen Schema - nur kam der Freeze immer unterschiedlich. 2* bin ich bis zum 1. NPC gekommen und 1* war ich knapp davor den 2. anzusprechen. Ich war echt auf 180. Endlich konnte ich HGL mit den Verbesserungen spielen die ich mir bei meinen ersten Durchgängen gewünscht habe und dann komm ich nichtmal in die erste Station.
    Gefrustet hab ich dann irgend ein altes Sinn- und Hirnfreispiel gezocht um mich etwas abzureagieren - lief natürlich ohne ruckeln. Nach fast einer Stunde hatte ich mich wieder beruhigt und hab London noch eine Chance gegeben. 1. NPC -> check, 2. NPC -> check, gut 15 Zombies erlegt -> check, auf dem Weg zur Station waren nur noch 2 Kurven und in der ersten - Plötzlich und ohne irgend eine Explosion oder sonstiges --- freeze.
    Ich war danach nicht mehr sauer sondern wirklich traurig. Stundenlang bin ich früher durch London gezogen und hab Massen an Zombies mit einem wahren Feuerwerk von Explosionen bekämpft und jetzt... ich weiß nicht was mein PC hat.

    Danach hab ich mir noch ein altes Spiel reingezogen was ich schon Jahre nicht mehr angegriffen habe: Evil Island. Ein wahrer Klassiker. Einfach und doch komplex, tolles Kampf- und Magiesystem, geniale Offlinestory und unverschämt schwerer Onlinemodus - vor allem wenn man allein unterwegs ist. Wie man ohne Schummeln (wozu man einen 2. PC braucht) im Onlinemodus auch nur irgendwie Fuß fassen kann ist mir ein wahres Rätsel. Ich hab gestern innerhalb von ca. 1 Stunde 3000 Gold verdient und hab dann mit nur einem Tod 1.030.000 von meinen 2.060.000 verloren.

    RTS? Schon mal Age of Empires 3 gezockt? Wahnsinn! Wenn man da wirklich was reißen will muß man arbeitet und nicht nur spielen. Wir haben zu 2. (beide nicht gerade schlecht) gut 1 Woche Training gebraucht um als Team gegen 3 sehr schwere KI zu gewinnen ohne dabei die Dummheit der KI auszunutzen.
    Oder der Klassiker: Empire Earth. In dem Spiel schummelt die KI zwar unverschämt (Ich hatte ein Spiel mit zig Stunden und einer meiner Gegner hatte im ganzen Spiel keine einzige Eisenmine. Dennoch hat er gleich viel Eisen abgebaut wie der 2. KI-Gegner.) aber es macht echt Spaß weil man immer aufpassen muss damit man nicht überrannt wird.

    *couch*

  7. #7
    Zitat Zitat von fedprod Beitrag anzeigen
    AAAAAAAAAAAAAAAARGH

    Ich bin mal so frei: DAFUQ?
    Jetzt kann ich Toss für mich ENDGÜLTIG an den Nagel hängen, oder halt im MP NUR noch Classic mit denen spielen...
    OhOhOh * Herr Präsident...
    Das hat schon seine Gründe, die Carrier waren/sind einfach vollkommen nutzlos und das Mothership ist so ein Mittelding zwischen komplett Nutzlos und vollkommen OP mit Archons (sprich wenn richtig eingesetzt). Overseer fand ich schon immer doof im original SC gaben die Overlords ja auch schon Detection. Insofern finde ich diese Entscheidungen von Blizzard absolut richtig!

  8. #8

    ftb Gast
    Starcraft 1 / BW habe ich nie gespielt. Ich steh der Erweiterung nicht sonderlich positiv gegenüber. Das einzige was ich daran bisher gut finde ist das Anti-Air Ship von den Protoss, da Mutas bzw. Mass MUtas einfach zu OP waren. Das Carrier raus fliegen ist okey, komischerweise wurde das Mothership um den Dreh rum als gesagt wurde, das es rausfliegt in fast jedem Zerg Lategame genutzt. Es ist nunmal die einzige Chance eine Zerg Lategame Armee zu töten. Obwohl alle Zergs immer rumheulen die Archon-Toilet sei zu stark, seh ich das etwas anderst, die meisten Zergs clustern ihre Broodlords einfach zu stark. Dabei ist die Lategame Armee so stark, das die einzige Chance für den Protoss ist, das der Zerg seine Broodlords clustert..

    Ansonsten finde ich nicht alle Units toll. Z.b. diesen Viper der Einheiten zu sich herziehen kann finde ich komisch. Aber gerade Toss hat ja die Arschkarte gezogen. Diese Einheit die sich in andere verwandeln kann ist ja mal totaler Bullshit und die komische Einheit die Mining verhindern kann.. auch kein Kommentar dazu was soll das bitte..

  9. #9
    'nabbend!

    Ich hab heute unseren Misthaufen aufgeräumt an der Arbeit . Sprich, die ganze Biomasse rumgewuchtet, die irgendwelche Experten immer vorne am Rand abgekippt und damit mit der Zeit einen beeindruckenden Wall kreiert haben, der das Erreichen des Hauptmisthaufens... schwierig machte. Jetzt ist alles so, wies sein sollte, damit auch ich Bauernhofkind damit zufrieden sein kann ^^.
    Allerdings bin ich nicht wirklich böse, daß diese spezielle Miste sich eher aus Gras- und Strauchschnitt, Asche, Bauschutt und Blättern zusammensetzt und weniger aus Tierkacke .
    Achja, und ich hab aus Versehen einen Igel ausgebuddelt im Zuge der ganzen Aktion. Den hab ich schnell wieder zugedeckt, auch wenn der so aussah, als wollte er innerhalb der nächsten paar Tage eh mal langsam aufstehen. Knuffig .

  10. #10
    Tach Taverne ^^

    TGIT

    Richtig, ab dieser Woche zählt meine Woche bis nach den Prüfungen wohl nur noch 4 Tage, was in der Hauptsache daran liegt, dass es gewisse Personen, die ich hier nicht näher nennen will, nicht auf die Reihe bekommen, die ganze Schule, statt nur der halben, so zu organisieren, dass sie sich dabei nicht in die eigene Plan- und Hausordnung fährt, bzw. die Klassen so zu bilden, dass auch im Notfall schnell Lehrkraftersatz in Reichweite ist. Aber gut, ich will mich nicht beklagen, da erstens Englisch wegfällt, das ich sowieso nicht mag und zweitens ich meine Englischnote, da keine Prüfung, sowieso schon nach Ostern bekommen werde

    Und grade ist mir bei Skyrim noch ein unscheinbares, aber wie ich finde, nettes Detail aufgefallen. Ist man getraut, so steht nach dem Schlafen im eigenen Bett oben rechts nicht mehr die Information, dass man sich ausgeruht fühlt (also 10% schnellere Steigerung aller Fertigkeiten), sondern dass man den 'Trost der Liebenden spürt', was eine schnellere Steigerung von 15% aller Fertigkeiten bedeutet. Ich finde das hat was, Bethesda hat also doch noch ein Auge fürs Detail

  11. #11

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Weuze, wenn ich deine Kommentare zu deiner Schulsitutaion momentan lese, würde ich vermuten, dass ihr in letzter Zeit einige Abgänge bei den Lehrern gehabt habt und somit momentan Lehrermangel in einigen Fächern herrscht. Das kann man dann nicht mal eben mit einigen Änderungen in der Lehrkraftverteilung ändern. Lehrer haben ein bestimmtes Stundenkontigent, dass sie erteilen und somit theoretisch auf dei reguläre Stundenanzahl von 41 realen Wochenstunden kommen, die für den Unterricht selber, aber auch Konferenzen und Unterrichtsvorbereitung verwendet werden. Bis zu einem gewissen Grad kommen dann noch die Vertretungsstunden hinzu, allerdings kannst du da nicht wahllos noch zusätzlich Kurse draufhauen, da die meisten Lehrer eh schon mehr Stunden fahren, als sie normalerweise dürften. Solche Stellenprobleme kann man dann nur lösen, indem man die Stellen wieder neu besetzt, was allerdings bis zu einem halben Jahr oder sogar noch länger dauern kann, da man erst beim Land den Lehrermangel anmelden muss und die dann bei der Einstellung gewichten, wer gerade am dringendsten Lehrer braucht.

  12. #12
    Jup, so weit bin ich auch länger schon informiert, zur Abwechslung motz ich mal mit Hintergrundwissen ^^

    Dass wir Lehrermangel haben, ist kein Geheimnis. Den Lehrkräftemangel beklagt so ziemlich jede Schule hier im Umkreis, jedenfalls meinen zugegeben etwas eingestaubten Kenntnissen nach. Aber grade deswegen verstehe ich nicht, warum man noch auf Biegen und Brechen einen Zweig wie das sozialwissenschaftliche/sprachliche Gymnasium einführen muss, wo lange vorher schon bekannt war, dass der Andrang auf diesen Zweig höchstwahrscheinlich recht hoch sein wird und(!) diese Klassen umfangreicheren Unterricht bekommen, als so ziemlich alle anderen Zweige, weil die Leute eben nicht nur sozialwissenschaftliche und allgemeine Fächer haben, sondern zwecks Chemie, Physik und Bio unsere Fachlehrer, die normalerweise mit den Landwirten, uns Laboranten und den Labortechnikern schon immer ganz gut ausgelastet waren, noch mitbeanspruchen. Das wissen die Verantwortlichen nicht erst seit gestern, dass wir für die benötigten Fächer grade so viele Lehrer haben, dass der Lehrplan für die Naturwissenschaftszweige abgedeckt werden kann. Warum zum Teufel führt man dann noch Klassen ein, die unglaubliche Ressourcen fressen? Ich kannte die Schule mit und ohne SG, ich weiss von was ich hierbei spreche. Es kann einfach nicht sein, dass man anderen Zweigen, die zwar gut laufen, aber anderen Klassen Stunden und Lehrer nehmen, einfach Tür und Tor öffnet, ohne mal drüber nachzudenken, obs wo anders dabei nicht vielleicht klemmen könnte. Zugegeben, von der Klasse, in der ich jetzt bin, sind mittlerweile von anfänglich 20 Leuten nur noch 6 übrig, das mag vielleicht eine Begründung dafür sein, dass wir Fächer meinetwegen halt bloß mal jede zweite Woche haben, aber nicht, dass uns teilweise prüfungsrelevante Grundlagen einfach gestrichen werden, weil die Lehrer dafür im SG stehen und in jedem Fall bei uns Überstunden schieben müssten, würde man sie bei uns ebenfalls noch unterrichten lassen. Sorry, aber da versagt irgendwo die Organisation und zwar gewaltig. Mir als Schüler, der in wenigen Monaten eine Prüfung ablegen muss und das möglichst erfolgreich, hilft es herzlich wenig, wenn er zu Beginn des Prüfungsjahrs öfter mal vor besetzten Chemiesälen steht, in denen Schüler sitzen, die dort nichtmal annähernd was zu suchen haben. Mir als Schüler hilft es wenig, wenns plötzlich heißt, dass mir Fächer, die ich dringend bräuchte, gestrichen werden, weil das SG unsere Fachlehrer komplett vereinnahmt, genauso wenig bringt mir dabei die Begründung etwas, dass Lehrer ein Maximum an Stunden haben in der Woche, das sie teilweise dennoch überschreiten. Da hätte man vorher mal eher überlegen müssen...

    Edit:
    Bevor ich das vergesse und mein Geschreibsel hier nichtig wird: Ja, es gab ein paar Abgänge, vor allem unter den Mathe- und Englischlehrern. Das zählt aber noch nicht als Argument dafür, dass uns Fachlehrer für Chemie und Physik abgegraben werden müssen. Informatik ok, die meisten Lherkräfte, die das haben, unterrichten auch Mathe, das kann ich so stehen und gelten lassen, den Rest jedoch kann ich schlicht nicht nachvollziehen.
    Geändert von weuze (22.03.2012 um 22:22 Uhr)

  13. #13

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Weuze, du denkst etwas zu kurzfristig. Solche Vorhaben wie die Einführung neuer Schulzweige haben teils eine sehr lange Vorlaufzeit von mehreren Jahren. Die Planungen dafür müssen dann beim Ministerium eingereicht werden, das das Vorhaben dann genehmigt und auf Grundlage der gegebenen Umstände, also auch der Lehrersituation, die Planungen anstellt. Das sind wie gesagt langfristige Planungen, die aber durch kurzfristige Lehrerabgänge oder -wechsel, beispielsweise durch Beförderungen, gestört werden können. Und dann bekommt man Probleme in der Lehrerplanung, da diese Lehrerstellen eben fehlen. Das kann teilweise so ablaufen, dass man erst einen oder zwei Monate vorher erfährt, dass die betreffenden Lehrpersonen wechseln. Ersatz findet man so schnell dann allerdings definitiv nicht so schnell, da die Bewerbungen auf eine Stelle ja ein halbes Jahr vorher ablaufen. Dein Argument mit dem "Vorher überlegen" passt daher insofern nicht, als dass solche Überlegungen ja nur auf der zum Zeitpunkt der Planung bestehen können.

    Im übrigen ist es dann auch nicht unlogisch, dass beispielsweise bei euch die Chemie- oder Physiklehrer "abgegraben" werden, sondern vielmehr ein notwendiges Übel, um noch mehr Unterrichtsausfall vorzubeugen. Momentan seid ihr die Betroffenen dieses Systems und natürlich ist es für euch eine "bescheidene" Lage, wenn der Unterricht ausfällt, allerdings sollte man sich auch vor Augen führen, dass die anderen Klassen eben auch unterrichtet werden müssen. Für die Unter- und Mittelstufe herrscht dabei Vertretungspflicht, das heißt, diese Stunden müssen abgehalten werden und Lehrer müssen im Zweifelsfalle in diese Klassen abgezogen werden. Dies führt dann zu Verschiebungen im Stundenplan (der wiederum in einem bestimmten Blocksystem aufgebaut ist, das man nicht ändern kann) und man bekommt einen schönen Verschiebeturnus.

    Ihr als Oberstufe habt allerdings keine Vertretungspflicht, da für euch die allgemeine Schulpflicht ja nur noch begrenzt herrscht, auch wenn ihr direkt vor der Prüfung steht. Von euch wird dann erwartet, dass ihr auch in einem Selbststudium euch den Rest selbst aneignet. Da ihr nach Ostern ja eh keinen Unterricht mehr in Englisch gehabt hättet, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es sogar durchaus logisch, dass ihr dann für die Kürzungen ausgewählt wurdet, da ihr eh mit der Obligatorik fertig sein solltet.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •