Guten Morgen Taverne ^^
@BIT
Hm... ok, wenn ich zu kurzfristig denke, warum frage ich jetzt dann zum dritten Mal, warum man sich die ganzen Punkte, die du grade so ausführlich aufgezählt hast, nicht vor der Antragseinreichung eines neuen Zweigs für die Schule überlegt? Ich meine, da muss man doch selbst drauf kommen, dass das bei einem Kollegium, das jetzt in diesem Moment, während dem da irgendwer in der Chefetage auf die Idee kommt, dass die Schule auch SG anbieten sollte, gerade so den kompletten Unterrichtsbedarf decken kann, nicht funktioniert, wenn man bestenfalls im Hinterkopf alle Punkte berücksichtigt, die du erleutert hast, die dann hinterher im schlechtesten Fall zu einer Situation führen, wie wir sie jetzt leider haben? Wenn man von mir Verständnis verlangt, verlange ich auch und das zurecht, dass sich die Organisation über kurzfristige Ausfälle und Abgänge im Voraus und zwar vor einer konkreten Erweiterung des Ausbildungsangebots, Gedanken macht, statt jetzt immer wieder um Verständnis für wider und wieder ausfallenden Unterricht zu betteln. Wie gesagt, es hilft mir als Schüler nicht, sorry.
Und dann kommt da natürlich noch Glanns Argument dazu, dass wir nicht einfach nur nüchterne Theorie lernen, die könnten wir uns auch selbst beibringen, das wär kein Problem. Wir haben praktische Fächer und zwar zu hauf. Und jetzt sag mir doch mal, wie ich ohne vorherige 'individuelle' Einweisung ein Thermoatomabsorptionsspektrometer installieren und bedienen soll. Da kann das Handbuch noch so genau sein, das garantiert aber nicht, dass ichs als absoluter Nullwisser nicht doch kaputtkriegen würde, weil mir die Erfahrungseinflüsse einer Lehrkraft fehlen, die so ein Ding schon seit Jahren bedient. Der Knackpunkt an der Sache kommt aber jetzt erst nochmal, wir brauchen für derlei Sachen theoretischen Hintergrund aus anderen Fächern, grade EDV, das uns einfach gestrichen wurde eben aus den Gründen, um die es weiter oben ging, wäre wichtig um mit dem, was uns an Zahlen um die Ohren gehauen werden, im Labor umgehen und arbeiten zu können.
Und ja, es ist so, dass man kein Skript, Lehrplan oder sonstetwas bekommt, anhand dessen man sich auch im Notfall selbst durch die Fächer wühlen könnte.
Zu der Sache mit Englisch (jetzt wirds kompliziert): Ich sitze in Englisch im FH-Unterricht ganz einfach deswegen, weil unsere gesamte Klasse, weder Deutsch, noch Englisch, in regulären Fächern, die so zur Ausbildung gehören würden, unterrichtet werden, stattdessen wird die Note vom Vorjahr übernommen und die beiden Fächer einfach gestrichen, deswegen ist das bei mir als nicht FH-Teilnehmer eine etwas verquere Situation. Fertig wären wir nach Ostern noch nicht gewesen, die Situation kommt jetzt nur, weil wir schlicht und ergreifend keinen Ersatz haben und sich so schnell auch keiner Finden wird, eben weil - um wieder auf den eigentlichen Brennpunkt zu kommen - die Lehrer, die uns da jetzt unterrichten hätten können ersatzweise, ihr Pensum schon mit den SG-Klassen komplett füllen.