Weuze, du denkst etwas zu kurzfristig. Solche Vorhaben wie die Einführung neuer Schulzweige haben teils eine sehr lange Vorlaufzeit von mehreren Jahren. Die Planungen dafür müssen dann beim Ministerium eingereicht werden, das das Vorhaben dann genehmigt und auf Grundlage der gegebenen Umstände, also auch der Lehrersituation, die Planungen anstellt. Das sind wie gesagt langfristige Planungen, die aber durch kurzfristige Lehrerabgänge oder -wechsel, beispielsweise durch Beförderungen, gestört werden können. Und dann bekommt man Probleme in der Lehrerplanung, da diese Lehrerstellen eben fehlen. Das kann teilweise so ablaufen, dass man erst einen oder zwei Monate vorher erfährt, dass die betreffenden Lehrpersonen wechseln. Ersatz findet man so schnell dann allerdings definitiv nicht so schnell, da die Bewerbungen auf eine Stelle ja ein halbes Jahr vorher ablaufen. Dein Argument mit dem "Vorher überlegen" passt daher insofern nicht, als dass solche Überlegungen ja nur auf der zum Zeitpunkt der Planung bestehen können.
Im übrigen ist es dann auch nicht unlogisch, dass beispielsweise bei euch die Chemie- oder Physiklehrer "abgegraben" werden, sondern vielmehr ein notwendiges Übel, um noch mehr Unterrichtsausfall vorzubeugen. Momentan seid ihr die Betroffenen dieses Systems und natürlich ist es für euch eine "bescheidene" Lage, wenn der Unterricht ausfällt, allerdings sollte man sich auch vor Augen führen, dass die anderen Klassen eben auch unterrichtet werden müssen. Für die Unter- und Mittelstufe herrscht dabei Vertretungspflicht, das heißt, diese Stunden müssen abgehalten werden und Lehrer müssen im Zweifelsfalle in diese Klassen abgezogen werden. Dies führt dann zu Verschiebungen im Stundenplan (der wiederum in einem bestimmten Blocksystem aufgebaut ist, das man nicht ändern kann) und man bekommt einen schönen Verschiebeturnus.
Ihr als Oberstufe habt allerdings keine Vertretungspflicht, da für euch die allgemeine Schulpflicht ja nur noch begrenzt herrscht, auch wenn ihr direkt vor der Prüfung steht. Von euch wird dann erwartet, dass ihr auch in einem Selbststudium euch den Rest selbst aneignet. Da ihr nach Ostern ja eh keinen Unterricht mehr in Englisch gehabt hättet, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es sogar durchaus logisch, dass ihr dann für die Kürzungen ausgewählt wurdet, da ihr eh mit der Obligatorik fertig sein solltet.