Jup, so weit bin ich auch länger schon informiert, zur Abwechslung motz ich mal mit Hintergrundwissen ^^
Dass wir Lehrermangel haben, ist kein Geheimnis. Den Lehrkräftemangel beklagt so ziemlich jede Schule hier im Umkreis, jedenfalls meinen zugegeben etwas eingestaubten Kenntnissen nach. Aber grade deswegen verstehe ich nicht, warum man noch auf Biegen und Brechen einen Zweig wie das sozialwissenschaftliche/sprachliche Gymnasium einführen muss, wo lange vorher schon bekannt war, dass der Andrang auf diesen Zweig höchstwahrscheinlich recht hoch sein wird und(!) diese Klassen umfangreicheren Unterricht bekommen, als so ziemlich alle anderen Zweige, weil die Leute eben nicht nur sozialwissenschaftliche und allgemeine Fächer haben, sondern zwecks Chemie, Physik und Bio unsere Fachlehrer, die normalerweise mit den Landwirten, uns Laboranten und den Labortechnikern schon immer ganz gut ausgelastet waren, noch mitbeanspruchen. Das wissen die Verantwortlichen nicht erst seit gestern, dass wir für die benötigten Fächer grade so viele Lehrer haben, dass der Lehrplan für die Naturwissenschaftszweige abgedeckt werden kann. Warum zum Teufel führt man dann noch Klassen ein, die unglaubliche Ressourcen fressen? Ich kannte die Schule mit und ohne SG, ich weiss von was ich hierbei spreche. Es kann einfach nicht sein, dass man anderen Zweigen, die zwar gut laufen, aber anderen Klassen Stunden und Lehrer nehmen, einfach Tür und Tor öffnet, ohne mal drüber nachzudenken, obs wo anders dabei nicht vielleicht klemmen könnte. Zugegeben, von der Klasse, in der ich jetzt bin, sind mittlerweile von anfänglich 20 Leuten nur noch 6 übrig, das mag vielleicht eine Begründung dafür sein, dass wir Fächer meinetwegen halt bloß mal jede zweite Woche haben, aber nicht, dass uns teilweise prüfungsrelevante Grundlagen einfach gestrichen werden, weil die Lehrer dafür im SG stehen und in jedem Fall bei uns Überstunden schieben müssten, würde man sie bei uns ebenfalls noch unterrichten lassen. Sorry, aber da versagt irgendwo die Organisation und zwar gewaltig. Mir als Schüler, der in wenigen Monaten eine Prüfung ablegen muss und das möglichst erfolgreich, hilft es herzlich wenig, wenn er zu Beginn des Prüfungsjahrs öfter mal vor besetzten Chemiesälen steht, in denen Schüler sitzen, die dort nichtmal annähernd was zu suchen haben. Mir als Schüler hilft es wenig, wenns plötzlich heißt, dass mir Fächer, die ich dringend bräuchte, gestrichen werden, weil das SG unsere Fachlehrer komplett vereinnahmt, genauso wenig bringt mir dabei die Begründung etwas, dass Lehrer ein Maximum an Stunden haben in der Woche, das sie teilweise dennoch überschreiten. Da hätte man vorher mal eher überlegen müssen...
Edit:
Bevor ich das vergesse und mein Geschreibsel hier nichtig wird: Ja, es gab ein paar Abgänge, vor allem unter den Mathe- und Englischlehrern. Das zählt aber noch nicht als Argument dafür, dass uns Fachlehrer für Chemie und Physik abgegraben werden müssen. Informatik ok, die meisten Lherkräfte, die das haben, unterrichten auch Mathe, das kann ich so stehen und gelten lassen, den Rest jedoch kann ich schlicht nicht nachvollziehen.