Tja, das ist mal wieder typisch Deutsch.

Einerseits beklagen wir die mangelnde Ausbildung unserer Schüler (ich sage nur Pisa), bei der der Unterrichtsausfall wie bei weuze bestimmt eine große Rolle spielt ...

Zitat Zitat von BIT Beitrag anzeigen
Das Problem ist da halt der Fachlehrermangel in einigen Fächern. Simpel gesagt gibt es halt für einige Fächer nicht die Anzahl an Neulehrern und Referendaren, die man eigentlich bräuchte, um den Bedarf zu decken. Vor allem die Naturwissenschaften sind davon betroffen ....
....andererseits

Zitat Zitat
MIGAZIN: „Hierzulande verweigert das Bildungsministerium Lehrkräften, die ihre Qualifikation im Ausland erwarben, die Festeinstellung im Schuldienst. Auch dann, wenn sie in ihrem Heimatland jahrelang unterrichtet haben – und zu einem nicht geringen Teil hervorragend deutsch sprechen. Nur weil diese Lehrkräfte neben der Pädagogik nicht zwei, sondern nur ein Unterrichtsfach studiert haben. Als ob es nicht möglich wäre, diesen Interessierten, wie vielen deutschen Lehrkräften auch, durch Berufsbegleitende Lehrerfortbildung die Einarbeitung in ein zweites Fach anzubieten.“, so Birk.
Diese Lehrer arbeiten bei uns dann in der Putzkolonne um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.