OK, das hier ist zwar kein reines Xbox Forum, aber vielleicht hat ja hier jemand eine Idee für die Lösung des folgenden Problems:

Ich habe eine Xbox 360 Elite mit 120 GB Festplatte. Ich spiele ausschließlich offline. Die Festplatte verwende ich ausschließlich für Spielinstallationen. Profile (2 Stück) und Savegames sind ausschließlich auf einem 16-GB-USB-Stick gespeichert. Der USB-Stick wurde durch die Konsole formatiert und war nie an einem anderen Gerät, weder an einem PC noch an einer anderen Konsole, angeschlossen.

Nachdem vor etwa 2 Wochen eine Aktualisierung der Konsole fehlschlug, sendete ich sie nach vorherigem Telefon-Support an Microsoft. Natürlich, wie bei Microsoft üblich, ohne Festplatte und ohne USB-Stick. 5 Tage später bekam ich von Microsoft eine nigelnagelneue Konsole. Alles im Rahmen der Garantie.

An der neuen Konsole werden sowohl die Festplatte als auch der USB-Stick als Laufwerke erkannt. Dass ich die Spielinstallationen auf der Festplatte erneuern muss, weil sie sich nun an einer anderen Konsole befindet, ist mir bekannt und damit hab ich auch kein Problem.

Aber: beide Profile auf dem USB-Stick sind im Dashboard gleich vorn im Hauptmenü nicht zu sehen. Wenn ich dort auf "Profil wechseln" gehe, habe ich nur die Option ein neues Profil zu erstellen. Wenn ich auf Konsoleneinstellungen -> Speicher gehe, finde ich dort unter Memory Unit, also meinem USB-Stick, zwei Profile, beide mit dem Namen: "fehlerhaftes Profil". Die Profilbilder sind noch die gleichen, die ich bei der Erstellung der Profile auf der anderen Box verwendet habe. Außerdem finde ich auf dem USB-Stick exakt so viele Savegame-Files wie vorher drauf waren, aber alle haben den Namen: "fehlerhafter Spielstand".

Ich habe versucht, das Problem mit Hilfe des MS-Telefonsupport zu lösen. 30 Minuten mit einem "normalen" Supporter und dann noch mal 45 Minuten mit einem sogenannten Technik-Teamleiter. Erfolglos. Am Ende blieb dem anfangs äußerst euphorisch zuversichtlichen, am Ende völlig entmutigten Teamleiter nur der Hinweis auf die Microsoft-AGBs, dass man im Garantiefall mit Datenverlust leben müsse. Laut diesem Spezialisten soll normalerweise die Verwendung eines Xbox-formatierten USB-Sticks, im Gegensatz zur Xbox-Festplatte, an beliebig vielen Xboxes möglich sein.

Ich weiß, dass das Problem bei gebannten Konsolen auftreten kann. Dies kommt aber als Ursache nicht in Frage, da die erste Konsole das Internet nie gesehen hat, nur original Datenträger kennengelernt hat und niemals in irgendeiner Weise modifiziert, weder Hardware noch Software, wurde. Natürlich mit Ausnahme der System- und Dashboardaktualisierungen. Naja, und die neue Konsole ist wie gesagt, nigelnagelneu.

Andere Köpfe können andere Idee haben. Hat jemand eine Idee, wann da was falsch gelaufen sein könnte? Im Grunde habe ich die, für mich teilweise sehr wertvollen (insgesamt gehts hier um über 2500 Stunden Spielzeit) Savegames schon abgeschrieben. Aber ich möchte gern verhindern, dass das in Zukunft wieder passiert. Und vielleicht sind sie ja doch noch irgendwie zu retten.