Ich finde die Idee, einen Wettbewerb für Spiele mit legalen Ressourcen auszurichten, sehr gut. Gerade das Zusammenklauen und die damalige Angst vor dem Anwalt hat die Hauptseite auf das gegenwärtige Notprogramm herunterstürzen lassen. Für mich setzt der Vorschlag am richtigen Punkt an. Wenn wir unsere Sache verstecken müssen, sie nicht offensiv bewerben können, kommt auch kein frisches Blut.
Und von mir werden sicher auch keine revolutionären Gestaltungsideen kommen. Ich habe mich in meinem Kasten aus einer handvoll Grundmethoden eingerichtet. Einen Vorstoß ins Neue werde ich vermutlich nicht durch energische Innerlichkeit aus mir selbst ausbrüten, sondern dazu benötige ich den Anstoß von außen. Eine neue Spielergeneration mit neuen Spielerfahrungen könnte genau das leisten. Das führt zurück zur Werbung, die wiederum zur Hauptseite, die schließlich zur Legalität.

Legale Grafiken sehe ich nicht als Problem. Ich kann es mir einfach machen, denn ein wenig pixeln kann ich ja selbst und ich bin mit dem legalen Refmap-Angebot mehr als zufrieden. Wer diesen Stil nicht mag oder nicht mehr sehen kann, hätte noch andere Angebote:
  • RTP (gerade das RTP des XP Makers ist ungemein vielfältig, auch wenn es wegen der Stilähnlichkeit keine eigenständige Alternative zu Refmap darstellt)
  • Kelven (das größte Bündel eigener Grafiken aus einem Guss, mit dem sich sowohl Horrorherrenhäuser, futuristische Labore als auch Fantasywelten erstellen lassen)
  • fallweise Nützliches aus anderen Makerspielen, bei denen der Ersteller sein Einverständnis gab (Risiko: Ich fiel wiederholt darauf herein und lernte erst durch Let's Plays, dass die Grafik gar keine Eigenkreation, sondern nur ein schnöder Griff in ein altes Spiel war. Und ich kenne längst nicht alle Spiele - schon gar nicht die alten Konsolenspiele - um das immer beurteilen zu können.)


Mein großes Problem ist die Musik. Im Prinzip müsste es angesichts des großen Angebots im Netz mit durch und durch legalen Melodien klappen. Aber als ich die Probe aufs Exempel machte und für die Allreise Alternativmelodien suchte, stieß ich schnell an die Grenze. Für meine danach entwickelten Spiele suchte ich von Anfang explizit nach legaler Musik. Aber viel zu häufig muss ich mich darauf verlassen, was neben dem Titel steht und hier greift das Gleiche wie bei den Grafiken: Behaupten kann jemand viel und ich kann es schlecht überprüfen, da ich nicht jedes Musikstück, das jemals geschrieben wurde, kenne.

Doch ein Forum minderte das Risiko, sich (gerade ungewollt) etwas Illegales einzufangen, wenn mehrere Ohren und Augen zur Verfügung ständen. Ein weiterer Schritt zur Legalität bestände eben darin, dass es nach und Brauch wird, in den Spielevorstellungen auch auf das Verhältnis von legal-illegal einzugehen. Wem das als Ersteller egal ist, dem kann das nach wie vor egal bleiben. Wer jedoch raus aus der vermufften Schattenecke möchte, dem wäre das eine Hilfe.