Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Re-Organisation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hört sich gut an. Mir persönlich wär es allerdings lieber, das Schreien für nicht- Drachenblütler ganz rauszulassen.
    Und wo ich grad so drüber nachdenke: Ists evetuell möglich, Chars aus Oblivion nach Skyrim mitzunehmen? Zumindest für Elfen könnte die Zeitspanne machbar sein.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Und wo ich grad so drüber nachdenke: Ists evetuell möglich, Chars aus Oblivion nach Skyrim mitzunehmen? Zumindest für Elfen könnte die Zeitspanne machbar sein.
    Bei Elfen, wenn sie nicht schon zu Oblivion-Zeiten steinalt sind, auf jeden Fall. Bei anderen Völkern, sehe ich da eher schwarz, weil die 200 Jahre die Lebensspanne dann doch recht weit überschreiten. Entsprechend sind die Elfen dann natürlich gealtert. Die Skyrim-Charakterbögen müssen das dann auch widerspiegeln. Bei den anderen sind wir für sinnvolle Möglichkeiten offen: Zeitmaschinen werden im Übrigen nicht einmal die Dwemer besessen haben

    Zitat Zitat
    Hört sich gut an. Mir persönlich wär es allerdings lieber, das Schreien für nicht- Drachenblütler ganz rauszulassen.
    Von der Lore her ist es möglich, zumindest ein oder zwei Schreie mit langem Training zu erlernen, auch wenn man kein Drachenblut ist. Um da den Spielraum etwas auszuweiten, wollten wir sie drin lassen. Aber eben mit der Betonung darauf, dass es bei einer oder höchstens zwei Fähigkeiten bleibt, die man sich aneignen kann und mit aneignen ist dann auch wie bei Gildenrängen oder Fähigkeitentraining eine längere zeitliche Dimension (und damit Quantität an Posts) gemeint. Wer also einen Schrei erlernen will, darf im RPG erstmal ordentlich investieren. Der Schrei ist damit dann schon eine Art Privileg für regelmäßige Schreiber.

  3. #3
    Schön das Skyrim auch noch den Weg ins ToT gefunden hat.

    Zu den Drachenschreien: Auch wenn ein paar schwache Schreie erlaubt sind, wird es wohl doch darauf hinauslaufen das ihr festlegen müsst welche Schreie überhaupt in diese Kategorie fallen werden. Ansonsten wird später wohl darum gefeilscht, welche Drachenschreie nun erlaubt sind und welche nicht.
    Das bringt mich noch zu einer anderen Frage: Kann man Drachen töten oder ist das dem Drachenblut vorbehalten?

    Bei der Charaktervorstellung: Gibt es da wieder ein Limit bei der Anzahl der Fähigkeiten wie in Oblivion? Spielt das Perksystem eine Rolle oder ist das vernachlässigbar?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Zu den Drachenschreien: Auch wenn ein paar schwache Schreie erlaubt sind, wird es wohl doch darauf hinauslaufen das ihr festlegen müsst welche Schreie überhaupt in diese Kategorie fallen werden. Ansonsten wird später wohl darum gefeilscht, welche Drachenschreie nun erlaubt sind und welche nicht.
    Wir haben das jetzt soweit eingeschränkt, dass im Zweifel die Moderation konsultiert werden muss, im schlimmsten Fall können wir mit Verweis auf das Powergaming die Sache kippen. Sollte es da in Zukunft größeren Diskussionsbedarf geben, werden wir eine Blacklist erstellen, was Fähigkeiten sind, die überhaupt nicht gehen.

    Zitat Zitat
    Das bringt mich noch zu einer anderen Frage: Kann man Drachen töten oder ist das dem Drachenblut vorbehalten?
    Das Töten von Drachen ist dem Drachenblut vorbehalten, da der Tod eines Drachen nur durch den Verlust seiner Seele herbei geführt werden kann. Diese Fähigkeit besitzt nur der Dovhakiin. Außerdem wäre das Töten eines Drachen für eine Einzelperson, die nicht auserwählt ist, doch ziemlich fett. Eventuell könnte man in Zukunft darüber reden, ob es möglich sein wird, zusammen mit dem Dovakhiin im Rahmen einer Gruppenquest ein Schuppentier zu erlegen, aber das ist hier erst einmal noch nicht zu klären ^^

    Zitat Zitat
    Gibt es da wieder ein Limit bei der Anzahl der Fähigkeiten wie in Oblivion? Spielt das Perksystem eine Rolle oder ist das vernachlässigbar?
    Mir wäre neu, dass es ein Limit bei den Fähigkeiten gegeben hätte? Es wird dabei bleiben, dass ein Bestandteil der Charakterbögen weiterhin eine Einschätzung der jeweiligen Stufen des Chars in den einzelnen Fähigkeiten sein wird. Hierbei ist allerdings der ausführlichste Fähigkeitenbaum, sprich der von Morrowind anzulegen. Das heißt, dass Speere in Skyrim auch mit der Fähigkeit Speer geführt werden usw.
    Die Perks sind insoweit verachlässigbar, da wir bereits seit damals in unserem RPG große Freiheiten was die Stärke der Chars angeht, einräumen, also wir keine, wie sonst bei Pen & Paper üblich, Berechnungen vornehmen müssen. Entsprechend sind 90% der Perks, die ohnehin in der Regel nur prozentuale Attributverbesserungen bewirken, längst mit eingerechnet. Einfaches System: Wer in einer Fähigkeit besser wird bzw. gut ist, hat da auch entsprechende Stärken. Anders verhält es sich mit Perks, die einzigartige Fähigkeiten begründen wie zum Beispiel die Fähigkeit, dass kein Dietrich mehr beim Schlösserknacken kaputt geht. Diese Perks unterliegen aber dem gleichen Vorbehalt wie die Schreie, sind also nur durch entsprechende Meisterschaft in der zugrundeliegenden Fähigkeit verfügbar, müssen durch eine Trainingssession im Rahmen des RPGs erworben werden und sind im Zweifel von der Moderation abzusegnen.

    Als Ergänzungen habe ich hierfür in die Regeln folgende Abschnitte aufgenommen:
    Zitat Zitat
    Powergamingbestimmungen zu Spielversion gebundenen Elementen - wie zum Beispiel Perks - findet ihr in den jeweiligen Abschnitten zu Skyrim oder Oblivion bzw. deren Addons.
    Dieser hier im Abschnitt Powergaming

    Zitat Zitat
    Im Zweifel ist Rücksprache mit der Moderation zuhalten, welche Schreie gestattet sind.

    Ebenso verhält es sich mit Perks, die einzigarte Fähigkeiten verleihen, wie bspw. der Perk "Unzerbrechlich". Im Zweifel ist auch hier Rücksprache mit der Moderation zu halten und es ist darauf zu achten, dass das Fertigkeitenlevel des Charakters entsprechend groß ist, um diesen Perk zu meistern und es eine entsprechende Trainingsphase gegeben hat.

    Das Töten von Drachen durch den Spieler oder eine Gruppe von Spielern ist ausgeschlossen. Sie dürfen in der Geschichte vorkommen, aber ein jeder Charakter dürfte wohl vor ihnen die Flucht ergreifen.
    Dieser hier im Abschnitt zu Skyrim

  5. #5
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Das Töten von Drachen ist dem Drachenblut vorbehalten, da der Tod eines Drachen nur durch den Verlust seiner Seele herbei geführt werden kann. Diese Fähigkeit besitzt nur der Dovhakiin. Außerdem wäre das Töten eines Drachen für eine Einzelperson, die nicht auserwählt ist, doch ziemlich fett. Eventuell könnte man in Zukunft darüber reden, ob es möglich sein wird, zusammen mit dem Dovakhiin im Rahmen einer Gruppenquest ein Schuppentier zu erlegen, aber das ist hier erst einmal noch nicht zu klären ^^
    Also können, theoretisch, Drachenschreie auf die gleiche Art erlernt werden wie es Ulfric getan hat. Mit langem Studium bei den Graubärten.
    Zitat Zitat
    Mir wäre neu, dass es ein Limit bei den Fähigkeiten gegeben hätte? Es wird dabei bleiben, dass ein Bestandteil der Charakterbögen weiterhin eine Einschätzung der jeweiligen Stufen des Chars in den einzelnen Fähigkeiten sein wird. Hierbei ist allerdings der ausführlichste Fähigkeitenbaum, sprich der von Morrowind anzulegen. Das heißt, dass Speere in Skyrim auch mit der Fähigkeit Speer geführt werden usw.
    Wenn ich mich nicht täusche, hatten wir ganz am Anfang die Regel das ein Charakter wie in Oblivion nur 7 Fähigkeiten können darf. Trotzdem kann man ja keinen Charakter bauen der, überspitz gesagt, alles kann. Gilt bei den Fähigkeiten dann das gesunde Augenmaß?
    Zitat Zitat
    Als Ergänzungen habe ich hierfür in die Regeln folgende Abschnitte aufgenommen:
    Danke für die Erklärung und Ergänzung.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Also können, theoretisch, Drachenschreie auf die gleiche Art erlernt werden wie es Ulfric getan hat. Mit langem Studium bei den Graubärten.
    Genau so. Oder eben durch ein sehr langes Selbststudium, aber das wird wohl die wenig attraktive Variante sein, wenn es denn qualifizierten Lehrer gibt.

    Zitat Zitat
    Wenn ich mich nicht täusche, hatten wir ganz am Anfang die Regel das ein Charakter wie in Oblivion nur 7 Fähigkeiten können darf. Trotzdem kann man ja keinen Charakter bauen der, überspitz gesagt, alles kann. Gilt bei den Fähigkeiten dann das gesunde Augenmaß?
    Das bezog sich darauf, auf welchem Fertigkeitenniveau sich die Chars bewegen. Wir hatten festgelegt, wieviele Fähigkeiten beim Start auf Experte oder Meister oder so sein durften. Durch die Möglichkeit Lehrmeister in Anspruch zu nehmen oder sich im Rahmen des RPGs nachweislich selbst zu verbessern, eröffnet die Möglichkeit weitere Fähigkeiten nach und nach auf ein höheres Level zu pushen, du musst mit abgeschwächten Fähigkeiten starten, darfst dich dann aber gerne hocharbeiten, wenn es eine entsprechende Entwicklung im RPG gibt. Dann darfst du auch den entsprechenden Eintrag im Charbogen ergänzen bzw. aktualisieren.

  7. #7
    Melde ich mich auch mal wieder.
    Erstmal bin ich auch froh, dass es mit dem ToT-Skyrim schon weitergeht. Ich hätte da aber eine Sache:
    Zitat Zitat
    Das Töten von Drachen ist dem Drachenblut vorbehalten, da der Tod eines Drachen nur durch den Verlust seiner Seele herbei geführt werden kann. Diese Fähigkeit besitzt nur der Dovhakiin.
    Also wenn ich's richtig verstanden habe, können normalsterbliche Drachen schon töten. Das Problem währe dann nur, dass die auf gewöhnliche Art getöteten Drachen immer wieder von Alduin erneut zum Leben erweckt werden können, sollange sie ihre Seelen noch haben, und somit auch nicht tot bleiben. Das war auch der Grund weswegen Esbern zunächst so verzweifelt über Alduin's Rückkehr war.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Das war auch der Grund weswegen Esbern zunächst so verzweifelt über Alduin's Rückkehr war.
    Das stimmt wohl, aber warum einen Drachen töten, wenn er nicht tot bleibt? Mal ganz ehrlich. Im Spiel sind die Bewohner der Städte gehalten wegzulaufen, wenn sich eines der Schuppentiere über ihre Siedlung hermachen will. Die können die nur unter enormen Verlusten und nach ewigen Kämpfen selbst erlegen. Ebenso verhält es sich mit unseren Chars. Es handelt sich dabei nicht um die Chosen Ones der Welt. Für uns wäre es schon eine Herausforderung einen Xivilai oder Ogrim oder ausgewachsenen Daedroth zu erledigen. Es wäre theoretisch möglich ihn zumindest vorübergehend zu erledigen, aber hinsichtlich der Stärke schon ziemlich hart und allein völliges Powergaming.

    Das das auch in Gruppen schiefgehen kann beweisen die Städter von Himmelsrand tagtäglich. Also selbst erfahrene Kämpfer dürften gegen diese neue Erfahrung nicht unbedingt einen Stich sehen. Wie gesagt, gibt es Überlegungen das später in Form einer moderierten Gruppenqueste nachzuholen, aber die Überlegungen dazu stecken noch in den Kinderschuhen. Daher bleibt es erst einmal dabei, dass das Töten eines Drachen so nicht möglich ist.

  9. #9

    MMX-Wiki: Tales of Tamriel

    Entwicklungen
    Die Threads wurden etwas umsortiert. Im Hauptbereich des Tales of Tamriel finden sich jetzt neben den Rollenspielthreads/ Gruppenthreads nur noch Threads, die mit der Geschichte direkt zu tun haben oder dem Einstieg ins TofT dienen. Der Regelthread bleibt daher als Pflichtfach erhalten. Er wird zukünftig durch den Verhaltensthread ergänzt werden, der zukünftig noch in eine Art Tipps und Tricks-Thread für gutes Schreiben umgebaut werden soll und daher die Acht Gebote des Akatosh als kurze Zusammenfassung der Regeln aufgenommen hat. Desweiteren findet ihr die Charaktervorstellungen der Aktiven nun auch hier. Der Geschichtenindex ergibt sich. In der Ratskammer sind nun alle Org-Threads versammelt. Das heißt die Aufenthaltsorte findet ihr nun dort zusammen mit möglichen RPG-Quests, der Liste der Lehrmeister und eben den ganzen Besprechungssachen.

    An den Organisationsthreads hat sich nun auch etwas getan. Um das TofT auch optisch herauszuputzen, wurden die Überschriften in den maßgeblichen Organisationsthreads durch grafische Thread-Banner ersetzt. Im Regelthread fehlt ein solches noch. Das wird dann mit der Umstellung des Rollenspiels auf Skyrim und damit der Änderung der Regeln in baldiger Zeit umgestellt.

    Planungen
    Ich bin gerade dabei für den Regelthread die relevanten Entscheidungen der Moderation der letzten Jahre zusammenzutragen, da die einen gewissen Regelcharakter entfalten oder der Erläuterung bestimmter allgemeiner Regeln dienen. Die werden dann dem Regelwerk im Regelthread als 2. Post hinten angefügt.

    Frage
    Ich hatte überlegt eine Art Willkommensthread oder Begrüßungsthread einzurichten und anzupinnen, in dem wir das Tales of Tamriel kurz vorstellen, so als Schnelleinstieg für Besucher und Interessierte. Was haltet ihr davon?

    MMX-Wiki: Tales of Tamriel
    Zu guter Letzt noch eine Bitte. Ich hätte gerne, dass wir für das Foren-Rollenspiel einen Eintrag in der MMX-Wiki anlegen (ich hoffe ihr kennt sie). Ich würde mich sehr freuen, wenn wir hier gemeinsam diesen Artikel erarbeiten könnten, um ihn dann dort einzustellen. Vorschläge können gerne hier hinein gepostet werden.

  10. #10
    Beim Regelwerk hängt doch schon eine Einleitung dran, deshalb fände ich das jetzt redundant, wenn wir noch einen extra Begrüßungssthread haben. Können wir aber gern machen, ich seh nur grad den Zusatznutzen nicht

    Zum Wiki: Ist das dass, was so gigantisch gut verlinkt/zu finden ist?

  11. #11
    CGF-Seite und dort auf Wiki, wenn gleich man wirklich mal überlegen sollte, dafür nicht auch noch prominentere Verlinkungen auf den anderen Netzwerkenseiten zu platzieren. Als Guardian Force müsstest du da ja eigentlich im Bilde sein ^^ Mal so am Rand wollte ich, dass wir uns als TES-Bereich da sowieso auch verstärkter dran beteiligen.

  12. #12
    Ein Direktlink wäre schon praktisch, weil wer sucht denn unter GF nach einem wiki? (Ich zumindest nicht )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •