Mau...
Ich verzweifel hier noch mit dem Mist. ^^
Okay, ich nutze jetzt UDP als Übertragungsprotokoll und UDP hole punching, um vom einen Computer auf den anderen durchzukommen. Sollte im Prinzip so laufen.
Aber wieder stehe ich genau an der Stelle, an der ich schon mit TCP stand: im lokalen Netzwerk läuft alles wunderbar, nach einigem hin und her wird eine stabile „Verbindung“ über UDP aufgebaut (ich weiß, dass es da keine richtigen Verbindungen gibt, aber es werden eben ständig Pakete hin und her geschickt) und alles läuft fein.
Nehme ich dasselbe Programm nun, und lass es auf das groooße weite Internet los, passiert gar nichts. Es können so viele holes gepuncht und Pakete gesendet werden, wie man will, auf beiden Computern die das Programm laufen lassen kommt einfach kein einziges UDP-Paket an.
Die IP-Adresse an die die Pakete gesendet werden ist tatsächlich die externe Adresse, zumindest auf meinem Computer habe ich das Programm auch explizit durch die Firewall erlaubt (das heißt, selbst wenn die Firewall auf der anderen Seite bockig ist, sollten die Pakete wenigstens in eine Richtung durchkommen), und ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Gibt es irgendeinen typischen Anfängerfehler, der so trivial ist, dass niemand auf die Idee gekommen sein könnte, mich davor zu warnen, auf ihn hereinzufallen, den ich aber ob meiner totalen Blauäugigkeit übersehen haben könnte?