Zitat Zitat von Wetako Beitrag anzeigen
Warum denn das? Bei anderen Genres würde ichs ja verstehen, aber Point and Click klappt doch großartig auf Touchscreensystemen, da müsste man selbst wenn mans perfekt parallel entwickelt nicht viel streichen. Ich bezweifel, dass das das Ergebnis auf den großen Platformen in irgendeiner Weise beeinflusst.
Naja, die Entwicklung für den PC oder für ein Smartphone sind schon recht unterschiedlich.
Wenn man primär für den PC entwickelt, dann kann es zu Problemen mit der Auflösung und der Bildschirm größe, bei Smartphones, kommen.
Auf einem Smartphone würde man kaum was erkennen. Dreht man es um, dann muss man sich am PC 3 Meter weiter weg sitzen, weil alles riesig ist.
Auch ist die Frage, welchen Mehraufwand sie betreiben wollen. Gerade bei Android ist es sehr problematisch, da es erst ab Android 4 eine richtige hardwarebasierende Grafikbeschleunigung gibt. Alle anderen Versionen haben sowas nicht (3.3 hat sowas nur experimentell). Wenn du also auch für die anderen Versionen entwickeln willst, hast du das Problem, dass deine App nicht allzusehr grafiklastig werden darf. Gerade Tablets, mit ihren höheren Auflösungen, machen dort gern mal schlapp. Den krassen Performanceunterschied kannst du z.B. auch schon bei der Google Map sehen, falls du es mal testen möchtest.
Wenn sie sich aber zu sehr auf Android 4 konzentrieren, geht denen einen Haufen Kunden flöten, denn schau dir mal die Geräte an: Es gibt kaum Geräte, die sogar Android 3 besitzen. Die meisten dümpeln immer noch bei 2.3 rum und vor kurzem war 1.6 noch die verbreiteste Version.

Eine Software, die alle gängigen Geräte abdeckt, ist wirklich schon ein Kunststück und ich wage zu bezweifeln, dass sie es wirklich schaffen.

Zitat Zitat von Liferipper Beitrag anzeigen
Und irgendwie will mir auch kein einziges seiner Argumente klarmachen, wieso sie statt Steam-Option auf Steam-Zwang setzen.
Kann ich dir sagen:
Damit Daedalic ihre Spiele auch intermational verkaufen können. Ein Publisher zu finden ist äußerst schwierig und gerade Daedalic tut sich da sehr schwer.
Bis jetzt haben sie nur einen einzigen Publisher in Amerika (jenseits von Steam) gefunden, der jemals bereit war, eines deren Spiele zu vermarkten und zwar war dies Bigfish Games. Was aus Bigfish geworden ist, weiß ich aber auch nicht, da ich davon nichts mehr höre und die Spiele, an denen ich mitgearbeitet habe, auch nie erschienen sind. Daedalic ist zwar auch als Publisher unterwegs, aber wenn sie ihre eigenen Spiele vermarkten, machen sie kaum bis gar keinen Umsatz. Daher suchen sie nach Publishern und Investoren. Ich kann mir vorstellen, dass denen ein Angebot gemacht wurde: Entweder Steam-Only oder gar nicht. Daedalic hat aber noch ein paar andere Probleme, die ich aber hier nicht nennen möchte.